Whirling CSS3 dropdown menu Visit Script Tutorials |
Stadtfest
Auch in diesem Jahr haben wir uns bemüht für die Süßener
Bürgerinnen und Bürger und die auswärtigen Gäste ein attraktives
Programm zusammen zu stellen.
Der schon traditionelle Stadtlauf am Samstag mit über 1000 Teilnehmern
ist an diesem Tag die Hauptattraktion. Die „Dondorfr Guggamusiker Noda.Biag´r“ sorgen
während des Hauptlaufes für die nötige Stimmung.
Sonntags bieten wir gemeinsam mit der Kolping-Musikschule ein ansprechendes
Programm für alle Altersgruppen. Das Stadtfest klingt aus mit dem Alleinunterhalter
Jürgen Kerler „One man Sound“ und unserem Feuerwehrkommandanten
Andrea Borgia mit Liedern aus seiner italienischen Heimat.
Besuchen Sie uns im Rathausgarten und seien Sie unsere Gäste. Lassen Sie
sich von Alfred mit seinen Spezialitäten aus Südtirol, der „Pizzeria
Ochsen“ und unseren Festwirten Kornelie Herrlinger und Uwe Steidl verwöhnen.
Samstag:
- 15:30 Uhr: Staffellauf, nur Süßener Schulen
- ab 16:00 Uhr: Stadtflitzer,nur Süßener Schulen
- 16:45 Uhr: Schülerlauf
- 17:00 Uhr: Jugendlauf, Einsteigerlauf
- ab 17:00 Uhr: Guggamusik Donzdorf`r Noda Biag`r
- 17:30 Uhr: Mohrenkopflauf, das Highlight des Stadtlaufs
- 18:00 Uhr: Hauptlauf 10 km
- 19:00 Uhr: Siegerehrung
Sonntag:
- 13:00 – 16:00 Uhr: Programm der Musikschule:
Kletterbaum, Dosen werfen, Percussioninstrumente basteln,
Jazz-Combo „Groove Box“, Rockband der Kolping-Musikschule
- 14:00 – 17:00 Uhr: Torwandschießen und Basketballwerfen mit Unterstützung
von
EP Kontermann, viele Gewinne, kostenlose Teilnahme
- ab 18:30 Uhr: Alleinunterhalter Jürgen Kerler „One man Sound“
mit Sänger Andrea Borgia: “Italienische Lieder”
Süßener Stadtlauf – Jetzt anmelden!
Denkt bitte daran! Anmeldungen auch online unter
www.ast-suessen.de oder www.suessener-stadtlauf.de.
Alle Süßener Einwohner/innen nehmen automatisch an der Stadtmeisterwertung
teil.
Heute! Vortrag zum Thema: Fit wie....Wie man vom Jogger zum Läufer wird
Hundert und ein Tipps für ein optimales Lauftraining und die richtige
Wettkampfvorbereitung will Jochen Frech, unser Triathlon-Bundesligatrainer,
den Zuhörern geben.
Beginn ist am 28.06. um 19:30 Uhr in der Zehntscheuer.
Der Vortrag richtet sich ausdrücklich nicht nur an AST-Mitglieder und
ist für alle kostenfrei.
 SüDWEST
AKTIV 26.06.2007 Manfred Walter und Werner Linsenmaier laufen
100km in Biel
|

14.06.2007
- Fit in den Sommer starten mit dem AST Süßen
|
Am 20.06. - Lauf zu den Hausener Felsen
An diesem Tag wollen wir das Mittwochstraining etwas verlegen. Wir treffen
uns um 18:30 Uhr von Unterböhringen kommend am ersten Parkplatz bei
der Oberböhringer Heide. Die 8 bis 10km lange Laufstrecke führt
uns in moderatem Tempo zu den Hausener Felsen und zurück. Mitmachen
kann Jede/r. über eine rege Beteiligung würden wir uns freuen.
Am 28.06. - Vortrag zum Thema: Fit wie...
Wie man vom Jogger zum Läufer
wird Hundert und ein Tipps für für ein optimales Lauftraining und
die richtige Wettkampfvorbereitung will Jochen Frech, unser Triathlon-Bundestrainer,
den Zuhörern seines Vortrages geben.
Der Vortrag ist in der Zehntscheuer in Süßen und beginnt um 19:00
Uhr.
Am 01.07. - Sonntagslauf beim Fuchseck
Zu diesem „Erlebnislauf“ treffen wir uns um 9:00 Uhr am Parkplatz
beim Gairenhof in Schlat (582m). Die 10 bis 12 km lange Laufstrecke führt über
den Fuchseckfelsen (762m) zum Rottelstein (780m) über die Hochalb weiter
zur Steinpyramide. Danach in Richtung Nordalb zur vergessenen Burgstelle „Buschitt“.
Wer die 12 km in langsamem Tempo laufen kann, ist zum Mitmachen herzlich eingeladen.
Wir freuen uns über Jede/n.
Am 07.07. - Lauf mit beim Süßener Stadtlauf

Mit Feuereifer bei der Sache – Der Läufernachwuchs startet beim
Mohrenkopflauf. zum
Vergrößern
Bild: Steffen Wolff |
Der Süßener Stadtlauf findet in diesem Jahr
zum 11. mal statt und wird damit älter als der „Sportparklauf“,
den wir 10 Jahre lang veranstaltet haben. Zählt man den Lauf "Rund
um die Hürbelsbacher Kapelle" hinzu, so ist ist dies nun der
22. Volkslauf, den unser Verein ausrichtet.
Beim 10km-Straßenlauf hoffen wir auch in diesem Jahr auf eine weitere
Steigerung der Teilnehmerzahlen. Im letzten Jahr erreichten erstmals mehr als
300 Läuferinnen und Läufer das Ziel.
Die Gesamtzahl von 1.000 Teilnehmern haben wir dank der großen Unterstützung
seitens der Süßener Schulen mit unserem riesigen Starterfeld bei
den Schüler- und Jugendläufen, schon längst überschritten.
Die ersten 150 Voranmelder des 10km-Laufes erhalten einen Rucksack. Melde Dich
umgehend an, um zu diesem Läuferkreis zu gehören. Bitte hab Verständnis
dafür, dass auch in diesem Jahr nur vorangemeldete Starter an der Sachpreisverlosung
teilnehmen können. Da auf die Vorauszahlung der Startgelder verzichtet
wird, spricht nichts gegen diese Voranmeldung.
Am einfachsten erfolgt die Anmeldung zum Stadtlauf, zu dem erstmals auch ein
3,38 km langer Einsteigerlauf gehört, hier.
Wir würden uns freuen, Dich am 7.Juli begrüßen zu können. |
Wetter trübt die Stimmung nicht
Nicht unterkriegen ließen sich die 150 Teilnehmer beim Rechberghäuser
Langstreckenabend mit landesoffenen Kreismeisterschaften, der von Regenfällen
und Wind begleitet war. Im Stabhochsprung und im Speerwurf wurden gute Leistungen
gezeigt.
 |
Mancher Teilnehmer stand am Nachmittag am Anmeldetisch
im Rechberghäuser Sportpark Lindach und trat dennoch den Rückzug
an, denn das Schmuddelwetter war alles andere als einladend. Es goss
in Strömen und ein böiger Wind ließ vor allem bei den
Läufern keine guten Zeiten erwarten.
Trotz allem hatten sich zu den landesoffenen Kreismeisterschaften über
die Längeren Läufe, im Stabhochsprung und erstmals im Speerwurf am
Ende 150 Akteure eingefunden und manche kamen, zum Erstaunen von Kreis-Sportwart
Roland Mäußnest, sogar an ihre Bestmarken heran. "Am Mittag
wollte ich den Stabhochsprung eigentlich noch ausfallen lassen", so der
ehemalige Zehnkämpfer und Trainer der LG Filstal, "jetzt bin ich
aber froh, dass wir die Meisterschaften durchgezogen haben, denn es konnten
viele guteLeistungen registriert werden."
...
Schnellster B-Jugendlicher im Lauf über 3000 Meter war Armin Aichinger
vom AST Süßen, der in 11:13,21 Minuten, zwei Hundertstel vor
Teamkamerad Maximilian Lein, die Lichtschranke passierte. Ebenfalls nach
Süßen ging der Titel der weiblichen B-Jugend, den sich Julia
Röhm in 11:17 Minuten verdiente, auch wenn sie in der letzten Runde
noch von Tina Deutschmann (11:07) und Milena Loos (11:12), beide von
der LG Limes-Rems, überholt wurde. |
10.05.2007
- Walter Seiser 3. bei Deutschen Marathonmeisterschaften - Geislinger
DEE-Citylauf
|
DEE-Citylauf
Die Triathleten des Vereines hatten andere Wettkämpfe zu bestehen, weshalb wir
beim Geislinger DEE-Citylauf nicht mit den gewohnten Teilnehmerzahlen aufwarten
konnten. So waren wir diesmal "nur" 20, konnten aber mit
Horst Sander einen Altersklassensieger (M70) stellen. Zweite Plätze gab
es für Michael Dressler (M18) und Martina Hofbauer (W50) zu feiern. Heiko
Thiele und Tanja Bisco wurden Dritte der Altersklassen M12 bzw. W30.
Die Ergebnisse unserer Teilnehmer:
Platz |
Name Vorname |
km |
Zeit |
Akl |
Platz |
74 |
Fetzer Till |
1,1 |
00:05:09 |
M10 |
66 |
12 |
Thiele Heiko |
1,7 |
00:06:15 |
M12 |
3 |
45 |
Gunzenhauser Tobias |
1,7 |
00:07:21 |
M12 |
24 |
6 |
Pupic Micha |
1,7 |
00:07:21 |
M12 |
25 |
53 |
Urbez Philipp |
1,7 |
00:07:32 |
M12 |
31 |
16 |
Schäfer Anne |
1,7 |
00:07:40 |
W14 |
6 |
22 |
Weidmann Hannah |
1,7 |
00:08:02 |
W12 |
10 |
8 |
Böhringer Thomas |
10 |
00:36:19 |
M35 |
5 |
9 |
Dressler Michael |
10 |
00:36:27 |
M18 |
2 |
82 |
Reißmüller Martin |
10 |
00:45:46 |
M45 |
12 |
98 |
Rösel Dieter |
10 |
00:46:53 |
M45 |
16 |
107 |
Weinert Bernhard |
10 |
00:47:22 |
M50 |
5 |
155 |
Weidmann Wolfgang |
10 |
00:50:12 |
M50 |
8 |
172 |
Bisco Tanja |
10 |
00:52:11 |
W30 |
3 |
196 |
Hofbauer Martina |
10 |
00:54:13 |
W50 |
2 |
204 |
Sander Horst |
10 |
00:55:03 |
M70 |
1 |
229 |
Milde Manuela |
10 |
00:57:51 |
W30 |
5 |
233 |
Spano Fredy |
10 |
00:58:02 |
M40 |
41 |
234 |
Mayer Silvia |
10 |
00:58:11 |
W35 |
4 |
250 |
Fetzer Christine |
10 |
01:00:59 |
W35 |
8 |
Walter Seiser auf Siegerpodest bei Deutschen Marathonmeisterschaften
Im Rahmen des Mainzer Gutenberg-Marathons wurden die Deutschen Marathonmeister
ermittelt. Walter Seiser versuchte in der Akl. M55 vorne mitzumischen. Nur
2 der 25 Mitkonkurrenten waren schneller als er. 2 weitere lagen nach der
Hälfte der Strecke fast gleichauf mit Walter (1:23:01 Std.), konnten
aber das Tempo nicht weitergehen und lagen am Schluss deutlich hinter ihm.
Mit der Zeit von 2:52:11 Std. kam er als Altersklassendritter über die
Ziellinie und belegte im Gesamtfeld den 80. Platz. Walter Bunzel beendete das
Rennen nach 03:41:59 Std. als 619 und wurde 36. der Akl. M55.
10.05.2007
- 8 Marathonpremieren beim CONERGY MARATHON HAMBURG
|

zum
Bilderalbum
|
Acht Premieren beim 22. CONERGY Marathon Hamburg. Sieben Frauen
und ein Mann wollten wissen ob es möglich ist nach zweimaliger Teilnahme beim AST Seminar „Mein
erster Halbmarathon“ einen ganzen Marathon zu laufen.
Sie haben es bewiesen:
es ist möglich. Nur durch ein, von Uli, gezielt auf Ausdauer basierendes
Training ging man das Wagnis an .In der Vorbereitungsphase wurden sonntags
insgesamt ca. 400 km zurückgelegt. Bei schönstem Läuferwetter
in Hamburg ging es pünktlich um 9:15 Uhr an den Start. Der von den Veranstaltern
ausgewiesene Startblock K erwies sich als Glücksgriff. Schnell fanden
die Läufer ihren Rhythmus und liefen die 5 km Zwischenzeiten sauber in
31 – 32 min Abständen. Auch durch die abwechselnden Getränke
und Verpflegungsstände ließen sie sich nicht aus der Ruhe bringen.
Ein weiterer Traum sollte mit in Erfüllung gehen. Einen Marathon in der
Gruppe und gemeinsam Hand in Hand über die Ziellinie zu laufen. Dies haben
Gunda Wacker, Ella Jankovics, Helga Lorenz, Sabine Schonder, Elisabeth Wößner
und Silke Steinhilber, begleitet von Trainer Uli Kielkopf, eindrucksvoll in
einer Zeit von 4 Stunden 28 Minuten geschafft. Martin Degen konnte die Gruppe
nicht bei sich halten. Er erreichte zwei Minuten früher nach 4:26 Std.
die Ziellinie. Katrin Weber lief ihren zweiten Marathon in Hamburg und konnte
ihre Zeit um über eine halbe Stunde auf 4:28 Std. verbessern. Silvia Pfefferkorn
lief ein einsames Rennen gegen die Uhr und kam nur ca. 15 Min nach den anderen
Läufern in 4:45 Std. ins Ziel. Es wird sicher für alle ein unvergessenes
Ereignis bleiben. Unseren Trainern Uli Kielkopf und Winfried Lorenz besten
Dank |

zum
Vergrößern
Bild: Martin Degen |

zum
Vergrößern
von links: Helga Lorenz, Silke Steinhilber, Sabine Schonder, Ella Jankovics
und Martin Degen
Bild: Martin Degen
|

zum
Vergrößern
von links: Gunda Wacker, Helga Lorenz, Katrin Weber, Silke Steinhilber,
Martin Degen, Ella Jankovics, Sabine Schonder, Elisabeth Wößner,
Uli Kielkopf
Bild: Martin Degen
|
Alle Ergebnisse unserer Teammitglieder im Überblick
Platz |
Name |
Vorname |
Zeit |
Akl |
Platz |
4209 |
Pfefferkorn |
Andreas |
03:37:50 |
M40 |
1096 |
4942 |
Linsenmaier |
Werner |
03:43:16 |
M60 |
71 |
5295 |
Imrich |
Herbert |
03:45:20 |
M35 |
1032 |
10685 |
Degen |
Martin |
04:26:02 |
M45 |
1940 |
1929 |
Weber |
Katrin |
04:28:36 |
W40 |
470 |
1933 |
Jankovics |
Ella |
04:28:40 |
W50 |
157 |
1936 |
Schonder |
Sabine |
04:28:41 |
W45 |
348 |
1934 |
Wößner |
Elisabeth |
04:28:41 |
W55 |
65 |
1935 |
Lorenz |
Helga |
04:28:41 |
W45 |
347 |
10950 |
Kielkopf |
Uli |
04:28:41 |
M55 |
601 |
1937 |
Wacker |
Gunda |
04:28:42 |
W50 |
158 |
1943 |
Steinhilber |
Silke |
04:28:45 |
W30 |
259 |
2461 |
Pfefferkorn |
Silvia |
04:44:22 |
W35 |
470 |
Eine kleine Marathon-Statistik
Wir freuen uns darüber, dass der Kreis unserer Marathonis durch die Premieren
in Hamburg wieder etwas größer geworden ist. Auch von dieser Stelle
noch eine herzliche Gratulation zu diesen Leistungen.
In der Datenbank des Teams sind jetzt 556 Läufe erfasst, die mindestens über
die Marathondistanz von 42,2 km gingen. Zu diesen Zeiten trugen 93 Läufer
und 12 Läuferinnen bei. 78 Finisher sind noch im Verein. Bei derzeit 487
Mitgliedern sind das 16 Prozent.
Den Vereinsrekord über die Marathondistanz hält Michael Weißenfels
mit 02:34:09 Std.. Schnellstes derzeitiges Vereinsmitglied ist Josef Nagelschmitz
mit einer Zeit von 2:39:13 Std.. Jennifer Wischnath hält mit 2:56:51 Std.
den Vereinsrekord der Frauen.
Die Datenbank mit allen Laufzeiten können über unsere Internetseiten
abgerufen werden.
http://www.ast-suessen.de – Schau mal wieder rein!
 |
Den Hamburg-Marathon werden Ella Jankovics, Helga Lorenz, Sabine Schonder,
Silke Steinhöber, Gunda Wacker, Kathrin Weber, Elisabeth Wößner
und Martin
Degen so schnell nicht vergessen. Als Marathon-Neulinge absolvierten sie
ihre Premiere gemeinsam in 4:28 Stunden. Bei optimalem Läuferwetter an
der
Elbe (Sonne, trocken, aber nicht zu warm) hielten die Süßener in
ihren
gelb-schwarzen AST-Trikots unter der Betreuung von Uli Kielkopf und
Winfried Lorenz ihren 6:30er-Schnitt auf den Kilometer präzise ein und
kamen überglücklich ins Ziel. Am Abend wurde das Erfolgserlebnis
in der
Hansestadt bei einem guten Essen gebührend gefeiert. Hervorgegangen war
die Gruppe aus den Läuferseminaren, die das Ausdauersportteam seit nun
drei Jahren anbietet. Seit Mitte Dezember hatte sich die Gruppe gezielt
auf den Hamburger Marathon vorbereitet, die längsten Trainingeinheiten
rund um Staufeneck betrugen 32 Kilometer. Dank der soliden Vorbereitung
funktionierte laut Winfried Lorenz "alles wunderbar", die Läuferinnen
und
Läufer erholten sich schnell von der Ausdauerbelastung und planen bereits
die nächsten Starts, unter anderem im September in Ulm.
Weitere Mitglieder des Ausdauersportteams Süßen liefen in
Hamburg folgende
Zeiten: Andreas Pfefferkorn 3:37 Stunden, Herbert Imrich 3:45 Stunden,
Werner Linsenmaier 3:46 Stunden, Silvia Pfefferkorn 4:45 Stunden. |
Thomas Böhringer siegt in Lichtenwald
Der Lichtenwald-Halbmarathon führt durch die landschaftlich reizvollsten Gebiete
des Schurwalds zwischen Fils und Rems. Etwa 600 Läufer/innen fühlten sich
hiervon angesprochen und gingen am Samstag dort an den Start. Unter ihnen
sah man auch Läufer unseres Sportkreises, die 9 Altersklassensieger stellen
konnten. 3 davon gingen an das Ausdauersportteam (AST) Süßen.
So wurde Thomas Böhringer in 36:33 Min. Gesamtsieger des 10km-Laufes. Altersklassensieger über
die Halbmarathondistanz wurden seine Teamkameraden Walter Seiser in M55 (1:25:47
Std. gesamt: 7.) und Werner Linsenmaier in M60 (1:44:51 Std. gesamt 71.).
26.04.2007
- Macht mit beim DEE-Citylauf / Hamburg Marathon / Trainingsauftakt
beim Aktivseminar
|
14 ASTler unter den 30.000 Teilnehmern beim Hamburg-Marathon
Noch nie zeichnete sich in Hamburg eine solch breite Spitze bei den Männern
ab wie beim diesjährigen Conergy Marathon Hamburg. 15 Läufer – ausschließlich
aus Kenia und äthiopien – weisen eine persönliche Bestzeit
auf, die schneller als 2 Stunden und 10 Minuten ist.
Am Start des riesigen
Starterfeldes werden auch 8 Frauen und 6 Männer des Ausdauersportteams
sein. Der älteste von ihnen wird wohl auch unser Schnellster sein, denn
mit Werner Linsenmaier ist ein Ultra-Langstreckenläufer am Start, der
in der Akl. M60 vorne dabei sein kann. Werner hat seinen 100. Marathonlauf
schon hinter sich. Für die Hälfte der AST-Teilnehmer wird es aber
der erste Marathonlauf sein. Der Lauf wird für sie ein unvergessliches
Erlebnis werden. Alle sind gut trainiert und werden das Ziel bestimmt auch
erreichen.
Macht mit beim Geislinger DEE-Citylauf
Dieser Lauf ist am Freitag, dem 4. Mai. Gestartet wird bei der Daniel-Straub-Realschule
um 18:15 (Schüler 1.075 m), 18:45 (Jugend 1.690 m) und 19:30 Uhr (vermessene
10 km). Lasst uns auch in der kommenden Woche in Geislingen zahlreich wieder
zahlreich an den Start gehen.
Ein Anmeldeformular findet ihr unter der Webadresse
Nachmeldungen sind auch am Starttag möglich.
Nordic Walking und Walking-Benefizveranstaltung am 06. Mai
In Bad Ditzenbach findet am 06.Mai 2007 der 1. Panorama Halbmarathon Oberes
Filstal statt.
Der Nordic Walking SC lädt dazu ein, die schöne Landschaft in dieser
Gemeinde und im Oberen Filstal mit seinen gut ausgebauten Wanderwegen und herrlichen
Aussichtspunkten kennenzulernen und gleichzeitig einen guten Zweck zu unterstützen,
denn der Lauf wird als Benefizlauf zugunsten der Deutschen Knochenmarkspenderdatei
ausgerichtet.
Hier die wichtigsten Daten:
Start/Ziel: An der Turnhalle in Bad Ditzenbach, Ortsteil Gosbach
Strecken:
- 10:00 Uhr: 21 Km Panorama Halbmarathon
- 10:15 Uhr: 11 Km Rundkurs
- 10:30 Uhr: 4 Km Schnupperkurs (wird von ausgebildeten Nordic Walking Trainern
geführt)
Auf vielfachen Wunsch hin wurden auch Läufer zugelassen. Eine Gruppe
von uns wird den 11km-Kurs laufen.
Voranmeldungen bis zum 30.April.
Nachmeldung sind am 06.05. ab 6:00 Uhr bis 1 Stunde vor dem Start möglich
Weitere Infos unter der Webadresse
Am Samstag: Trainingsbeginn Aktiv-Seminar
Am Samstag (28.04. - 15:00 Uhr)) treffen sich die Teilnehmer des Seminares „Mein
erster Halbmarathon“ erstmals am großen Parkplatz im Schlater
Wald um gemeinsam zu trainieren. Wer Lust zum Mitmachen hat kann sich noch
dazugesellen.
19.04.2007
- Aktivseminar / Lauftreffs
|
Aktivseminar "Mein erster Halbmarathon 2007"
28.04.07 Trainingsbeginn
"
Mein erster Halbmarathon" - So heißt die Aktion, mit der das Ausdauersportteam
Süßen und die WMF BKK Hobbyläufer auf längere
Laufstrecken bringen möchte. Bisher sind 48 Anmeldungen eingegangen.
Angesprochen sollen sich alle fühlen, die schon etwa eine halbe Stunde joggen
können,
aber Lust auf mehr haben. Ziel der Aktion ist, am 16. September die Halbmarathondistanz
(21,095 km) beim 3. Ulmer Einsteinmarathon zu bewältigen.
In der kommenden Woche (28.04. - 15:00 Uhr) treffen sich die Seminarteilnehmer
erstmals am großen Parkplatz im Schlater Wald um gemeinsam zu trainieren.
Der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt!
Anmeldung sind noch möglich über
- die WMF BKK im Internet unter www.wmf-bkk.de,
- das AST unter www.ast-suessen.de
- oder
hier
Sonntagslauftreff am 22. April
Wir treffen uns um 9:00 Uhr am Parkplatz auf dem Parkplatz im Schlater Wald um
etwa 90 Minuten gemeinsam in gemäßigtem Tempo zu laufen. Es geht
in Richtung Ursenwang, wo wir die ehemalige Burg Zillenhart besichtigen wollen. über
eine rege Teilnahme würden wir uns freuen.
Samstagslauftreff
Jeden Samstag treffen wir uns um 17:00 Uhr im Schlater Wald gemeinsam zu walken
und zu joggen. In unseren verschiedenen Leistungsgruppen findet jede/r eine für sie/ihn passende.
Eine Stunde ist für die Fortgeschritteneren von uns oft etwas wenig. Deren Vorschlag
die Laufzeit auf 90 Minuten auszudehnen werden wir ab dem 5. Mai nachkommen.
Wer sich nicht zu dieser Gruppe zählt läuft weiter etwa
eine Stunde.
Mittwochslauftreff
Parallel zu unserem neuen Laufseminar "Mein erster Halbmarathon" wollen
wir auch etwas für die tun, die dieses Event bereits hinter sich haben.
Deshalb wird unser Mittwochstraining am TSV-Platz weitergeführt. Wir
treffen uns dort immer um 18:00 Uhr um in 2 bis 3 Leistungsgruppen gemeinsam
zu trainieren. Die Betreuung der Gruppen haben Uli Kielkopf und Winfried Lorenz übernommen.
Internet-Bilderalben
Reinhard Arras hatte die Kamera beim Lisboa
Marathon und beim öpfingerOsterlauf
dabei. Die dabei entstandenen Bilder sind in unseren Internetseiten einzusehen.
Das Team im Internet: www.ast-suessen.de - Schau mal wieder rein!
12.04.2007
- öpfinger Osterlauf
|
öpfinger Osterlauf
Trotz idealer Voraussetzungen waren die Teilnehmerzahlen der Kreisvertreter
beim 30. öpfinger Osterlauf weiter rückläufig. Unter den 561
Halbmarathon- und 366 7,5 km-Läufern sah man davon in diesem Jahr nur
33, wovon das Ausdauersportteam (AST) Süßen 29 stellte. Für
die jüngsten dieser 29 war der 7,5 km-Osterlauf teil eines einwöchigen
Triathlon-Trainingslagers. Nach dem Wettkampf hieß es für sie
in den Rennsattel zu sitzen und mit ein paar Siegerurkunden im Gepäck
70 km zurück zum Trainingsstützpunkt, der Geislinger Hütte
bei Weißenstein, zu radeln.
Beim Lauf über die Halbmarathondistanz hatten wir gehofft, den Wanderpokal
der stärksten Frauenmannschaft wieder nach Hause nehmen zu können.
Helga Zöller (1:39:20, 2. in W40 gesamt: 186), Jolanta Seybold (1:44:27,
4. in W35 gesamt: 268) und Barbara Walter (1:44:58, Siegerin in W50 gesamt:
272) mußten sich aber den Damen der TSV Erbach geschlagen geben. Schnellster
AST-Läufer war Manfred Walter (1:34:42) vor Jürgen Braun (1:34:50)
auf den Plätzen 121 (11. in M50) und 124 (20. in M45).
Die weiteren Ergebnisse:
281. Herbert Imrich, 1:45:34, M35: 53.
461. Heinz Niedermann, 1:59:50, M45: 85.
539. Horst Sander, 2:13:26, M70: 6.

Siegerinnen ihrer Altersklassen beim Start:
Maximilian Lein (329), Ann-Kathrin Genchi (328) und Cathrina Lein (326) zum
Vergrößern
Bild: Reinhard Arras
|
Schneller Triathlon-Nachwuchs
Michael Dressler (1. in M18), Thomas Böhringer (2. in M35) und
Michael Röhm (3. in M16) kamen nach 26:48 Min., 26:59 Min. und
27:02 Min. nacheinander ins Ziel der 7,5 km-Distanz und belegten die
Plätze 9 bis 11.
Weitere Altersklassensiege gab es für Cathrina Lein (W16, 35:40
Min.), Ann-Kathrin Genchi (W14, 43:31 Min.) und Maximilian Lein (M14,
31:10 Min.) zu feiern. Jeweils Zweite wurden Nicole Schneider (W20, 32:06
Min.), Michaela Baur (W14, 39:05 Min.) und Armin Aichinger (M14, 31:11
Min.). Michael Röhm (M16, 27:02 Min.) und Marc Oehlenberg (M14,
35:26 Min.) kamen als Dritte auf das Siegerpodest.
öpfinger
Osterlauf 2007
|
Die weiteren Ergebnisse unserer Läufer/innen
37 |
Haag, Alexander |
00:29:06 |
M20 |
11 |
49 |
Mechel, Tobias |
00:29:55 |
M16 |
7 |
60 |
Brodbek, Marc |
00:30:50 |
M18 |
5 |
67 |
Aichinger, Armin |
00:31:11 |
M16 |
8 |
71 |
Schäfer, Axel |
00:31:16 |
M18 |
6 |
148 |
Gabriel, Helmut |
00:35:06 |
M50 |
11 |
150 |
Fischer, Helmut |
00:35:09 |
M50 |
12 |
190 |
Gabriel, Sonja |
00:37:35 |
W20 |
10 |
191 |
Gabriel, Felix |
00:37:37 |
M20 |
24 |
249 |
Beitlberger, Monika |
00:40:12 |
W45 |
5 |
250 |
Beitlberger, Andreas |
00:40:13 |
M40 |
31 |
344 |
Veth, Kornelia |
00:48:26 |
W50 |
9 |
05.04.2007
- Gelungene Auftaktveranstaltung / AST-Läufer bei Freiburger Marathonveranstaltung
|
Gelungene Auftaktveranstaltung
Das Ausdauersportteam hatte Interessenten des Aktiv-Seminares "Mein
erster Halbmarathon" zu einer Informationsveranstaltung geladen. Unsere
1. Vorsitzender, Martin Büchler, konnte viele dieser Interessenten begrüßen, denn
kaum ein Platz in der Zehntscheuer blieb unbesetzt. Das Seminar führen wir
gemeinsam mit der WMF Betriebskrankenkasse durch. Deren "Chef" Jürgen Matkovic
stellte den Anwesenden die WMF BKK vor und verwies auf die WMF BKK Webseite
in der auch für das Seminar geworben wird und ein "AST-Exklusiv-Center" eingerichtet
wurde.
Harald Betz, Leiter der NWZ Sportredaktion, führte danach Interviews
mit drei geladenen Gästen. Dr. Schuler von der Helfenstein-Klinik ging
auf die gesundheitlichen Aspekte des Laufsports ein. Danach gab Silvia Maier
ihre Erfahrungen, die sie im letzten Jahr als Teilnehmerin des Laufseminares machte,
weiter. Als amüsanter Gesprächspartner reizte Patriz Ilg, Weltmeister
1983 über 3.000 m Hindernis, ein ums andere Mal die Anwesenden zu Lachen
als er den Laufsport aus der Sicht eines Topathleten schilderte. Ilg war vor
vielen Jahren schon einmal Gast in Süßen. Beim Süßener
Triathlon musste er wegen einer Reifenpanne das Rennen vorzeitig beenden.
Am 28. April werden sich die Aktions-Teilnehmer zum ersten Training im Schlater
Wald treffen. Vielleicht wird Patriz bei diesem Trainingsauftakt dabei sein.
Alle drei Gäste nahmen Platz auf schwarzen Sofas. Nach den Interviews gesellte
sich unser Triathlon-Bundesligatrainer Jochen Frech dazu. Jetzt konnten die
Interessenten ihre Fragen zum Seminar und zum Laufsport an die vier Experten richten.
Insgesamt eine rundum gelungene Auftaktveranstaltung, die uns zuversichtlich macht, dass das Seminar auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg wird.
Anmeldungen zum Seminar sind noch möglich.
Infos und Anmeldung über
- die WMF BKK im Internet unter www.wmf-bkk.de
- Reinhard Arras, Tel 07162/5503 E-Mail: tt@ast-suessen.de oder
hier
Infos zum Einsteinmarathon findet ihr unter www.einsteinmarathon.de.
s. auch Laufen aus
NWZ v. 30.03.2007 - Ex-Weltmeister wirbt für Bewegung "Laufen in
der Gruppe ist toll"
AST-Läufer bei Freiburger Marathonveranstaltung
Der 4. Freiburg Marathon bot am Sonntag alles, was ein ambitionierter Jogger für
seinen persönlichen "Runners high" benötigt: nahezu
optimale Bedingungen, eine einmalige Stimmung und ein begeistertes Publikum
entlang der Strecke.
Unter den insgesamt 11.011 vorangemeldeten Startern befanden sich drei Vereinsmitglieder,
die sich für den Halbmarathonlauf eingetragen hatten. Schnellster von
ihnen war Philip Kottmann. Nach 1:33:12 Std. kam er als 680. von insgesamt
5.441 Finishern ins Ziel und wurde 96. der Akl. M20. Arno Prügner und
Rüdiger Koch hatten sich vorgenommen die 1:50 Std.-Grenze zu unterschreiten,
was beiden mit Zeiten von 1:45:24 und 1:49:01 Std. auch gelang. Arno wurde
208. der Akl. M50 (gesamt: 2044) und Rüdiger 590. der Akl. M40 (gesamt: 2548.).
29.03.2007
- ASTler beim Lisboa-Marathon - Waldlaufmeisterschaften
|
Teilnehmer des Seminars "Mein erster Halbmarathon 2005" in Lissabon
Unter dem Motto "Lissabon wir kommen" hat sich eine Gruppe
seit Dezember 2006 auf den am 18.03.2007 stattfindenden Halbmarathon in Lissabon
vorbereitet.
Das Training fand unter der bewährten Leitung unseres Laufleiters Reinhard
Arras statt.
Die Idee zu diesem besonderen Event wurde im April 2006 auf der
Rückfahrt unserer ersten Ausfahrt zum Halbmarathon
von Leipzig geboren.
zum
Vergrößern
hinten.v.l.:
R.Arras, C. Schröder, A. Baumann,
U. Haag, G. Hommel, B.Hommel, K.Hammer
vorne v.l.:
I. Hammer, K. Arras, A. Schierling, B. Kübler, S. Hauser, K.
Veth
Bilderalbum
|
Am 16.03. ging es dann endlich los. Im Flieger wartete dann die erste überraschung
auf uns. Die Läuferinnen und Läufer des AST Süßen
wurden durch den Piloten herzlich an Bord willkommen geheißen, verbunden
mit besten Wünschen für unseren Halbmarathon. Nach einem sehr
angenehmen Flug strahlte uns in Lissabon die Sonne entgegen. Nach kurzem
Aufenthalt in Hotel ging es los die Stadt zu erkunden. Hier hatte Astrid
Baumann bereits exzellente Vorarbeit geleistet, indem sie jedem ein vorbereitetes
Skript mit allen Sehenswürdigkeiten, Höhepunkten der Gastronomie
und Gepflogenheiten des Landes verteilt hatte . Silke Bühler wuchs
in die Aufgabe einer Dolmetscherin wenn es bei den Einheimischen etwas
nachzufragen gab.
Am Samstag beim Abholen der Startunterlagen erfuhren wir dann, dass sich 38.000
Läuferinnen und Läufer angemeldet hatten. Wir hatten schon etwas Bedenken
ob wohl bei dieser großen Teilnehmerzahl alles klappen würde. Wie
sich dann am Sonntag herausstellte war es eine logistische Meisterleistung des
Veranstalters. Alle öffentlichen Verkehrsmittel konnten wir mit unserer
Startnummer kostenlos nutzen. Sonderzüge fuhren im Minutentakt zum Start.
Und dann standen wir vor dem Ponte 25 de Abril (Brücke über den Fluß Tejo,
die auf jeder Postkarte von Lissabon zu sehen ist). Weiter ging es dann nach
Alcantara, Richtung Baixa, dem Zentrum Lissabons. Das Thermometer in der Innenstadt
zeigte inzwischen 28 Grad und das Kopfsteinpflaster tat sein übriges dazu,
dass wir hier viel Zeit verloren, da die Temperaturen für uns noch ziemlich
gewöhnungsbedürftig waren. Nach dem Umkreisen des Hauptverkehrsplatzes "Rossio" ging
es dann wieder immer dem Tejo entlang zurück nach Belem. Unterwegs hatten
wir einige nette Begegnungen mit anderen Deutschen. Da kamen so Kommentare "schaut
doch mal die süßen Bienchen". Irgendwie wurde unser schwarzgelbes
Laufhemd des AST Süßen als Bienchenverkleidung angesehen. Es war dann
erfreulich, als wir die "Ulmer Spatzen" trafen, die uns sogleich als
Schwaben erkannten. Im Ziel waren wir dann glücklich, es alle geschafft
zu haben und dass es jedem gut ging.
Belohnt wurde jeder mit einer Erinnerungsmedaille. Da uns die Kondition noch
nicht ausgegangen war, verbrachten wir die nächsten 2 Tage mit weiteren
Besichtigungen und Highlights der Stadt Lissabon. Am Mittwoch ging es dann zurück,
wo wir in Deutschland von Schneefall empfangen wurden.
|
Kreis- und Regionalmeisterschaften im Waldlauf
Am vergangenen Sonntag wurden im Göppinger Oberholz die Waldlaufmeisterschaften
ausgetragen. 17 der etwa 250 Teilnehmer trugen unser Trikot.
Los ging es mit den Schülerläufen über 1,3 km. Lisa
Fuchs gewann
in 6:22 Min. die Kreiswertung in der Akl. W9 und wurde 2. der Regionalmeisterschaften.
Beim Lauf über 1,9 km wurde Heiko Thiele in 8:15 Min. Kreismeister und
4. der Regionalmeisterschaften. Kreis- und Regionalmeister wurden über
4,3 km Leonhard Hewelt und über 10km
Alexander Schneller (Akl. M35 - 41.33 Min.) und Walter
Seiser (Akl. M55 -
42:36 Min.). Siegerin der Kreiswertung und 2. der Regionalwertung wurde Helga
Zöller
in der Akl. W40 (49:44 Min.).
Die Ergebnisse unserer weiteren Starter:
km |
gesamt |
Name |
Zeit |
Akl |
Platz |
Kreis |
Region |
10 |
32 |
Lampart, Georg |
00:51:17 |
M35 |
4 |
4 |
4 |
10 |
34 |
Prügner, Arno |
00:53:52 |
M50 |
4 |
2 |
3 |
10 |
35 |
Rösel, Dieter |
00:54:25 |
M45 |
7 |
2 |
7 |
10 |
36 |
Weinert, Bernhard |
00:54:26 |
M50 |
5 |
3 |
4 |
10 |
37 |
Koch, Rüdiger |
00:54:52 |
M40 |
4 |
|
|
10 |
38 |
Hewelt, Peter |
00:56:16 |
M50 |
6 |
4 |
5 |
10 |
40 |
Niedermann, Heinz |
00:56:38 |
M45 |
8 |
3 |
8 |
1,9 |
6 |
Gunzenhauser, Tobias |
00:09:35 |
M12 |
7 |
3 |
7 |
1,3 |
22 |
Fetzer, Till |
00:07:33 |
M10 |
20 |
8 |
20 |
1,3 |
23 |
Nauert, Tanja |
00:07:42 |
W10 |
14 |
2 |
14 |
1,3 |
13 |
Zöller, Melanie |
00:07:09 |
W9 |
8 |
3 |
8 |
Alle Ergebnisse gibt es hier
Danke an das Sparda-Team Rechberghausen und die DJK Göppingen für die Ausrichtung
der Meisterschaften.
Bericht
des Veranstalters
öpfinger Osterlauf jetzt anmelden
Am Ostersamstag (7. April) ist der nächste Internationale öpfinger Osterlauf.
Wir wollen wieder mit einer größeren Mannschaft dabei
sein.
Der Start für den Junior-Cup Schülerinnen erfolgt um 11:00
Uhr, Junior-Cup Schüler um 11:15 Uhr, 7,5 km Lauf um 11:50 Uhr und der
Halbmarathon um 12:00 Uhr.
Meldeschluss für Voranmelder ist schon am Samstag. Bitte meldet Euch umgehend
an. Ihr könnt dies im hier tun.
Nachmeldungen sind am Wettkampftag noch von 9:00 Uhr - 11:00 Uhr gegen ein erhöhtes Startgeld möglich.
15.03.2007
- Gmünder Volkslauf / Sonntagslauftraining wg. Hamburg-Marathon
|
Aktivseminar "Mein erster Halbmarathon 2007"
"
Mein erster Halbmarathon" - So heißt die Aktion, mit der das
Ausdauersportteam Süßen Hobbyläufer auf längere Laufstrecken
bringen möchte.
Gemeinsam mit der WMF BKK wird dieses Seminar zum 3. mal angeboten.
Angesprochen sollen sich alle fühlen, die schon etwa eine halbe Stunde joggen
können, aber Lust auf mehr haben. Ziel der Aktion ist, am 16. September
die Halbmarathondistanz (21,095 km) beim 3. Ulmer Einsteinmarathon zu bewältigen.
Die Aktion beginnt am 27. März mit einem Vortrag von Dr. Schuler von der Helfenstein-Klinik und Patriz Ilg in der Süßener Zehntscheuer.
Infos und Anmeldung über
- die WMF BKK im Internet unter www.wmf-bkk.de
- Reinhard Arras, Tel 07162/5503 E-Mail: tt@ast-suessen.de oder
hier
Infos zum Einsteinmarathon findet ihr unter www.einsteinmarathon.de.
AST-Läufer/innen bereiten sich auf den Hamburger Marathonlauf vor

zum
Vergrößern
Noch Wochen trennen die Läufer/innen von ihrem
ehrgeizigen Ziel
Bild: Uli Kielkopf
|
Das Lauffieber hat einige Teilnehmer des Aktivseminares "Mein
erster Halbmarathon" gepackt. Seit einigen Wochen treffen sie sich
regelmäßig am Parkplatz beim Staufeneck, um sich auf den Hamburg-Marathon
am 29. April vorzubereiten.
Am vergangenen Sonntag fanden sich dort 21 Laufsportbegeisterte ein,
um über den Schurrenhof bis zum Kneippbecken zu laufen. Anschließend
erfuhren sie die interessante Historie der erbauten Burg.
Einige : interessante Punkte hieraus sind:
- 1240 - Bau der Burg
- 30.05.1519 - Im Verlaufe des Bauernkrieges - kampflose übergabe
der Burg an das Heer des Schwäbischen Bundes, das mit 20.000
Mann Fußvolk und 4.000 Berittenen vor der Burg aufzieht.
- 1761- Wahnsinnig vor Eifersucht stürzt sich die Frau Oberstvogt
vom obersten Stock der Burg
- 1672 - Am Südgang des Burgberges wird ein Weinberg angelegt
|
Macht mit bei den Kreis-Waldlaufmeisterschaften
Die diesjährigen Kreiswaldlaufmeisterschaften werden am 25. März
von der DJK Göppingen und dem Sparda-Team Rechberghausen ausgerichtet.
Der Start zu den Läufen ist beim DJK-Sportheim Göppingen im Bürgerhölzle.
Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr mit den Schüler- und Jugendläufen
und endet mit dem 10km-Lauf der Erwachsenen um 12:40 Uhr.
An den Läufen teilnehmen kann Jede/r!, in die Wertung der Meisterschaften kommen
aber nur Läufer/innen die einen DLV-Startpaß besitzen.
Die Meldungen zu den Meisterschaften und die Bezahlung erfolgt über den Verein.
Meldeschluß ist der 19. März.
Bitte nehmt an den Läufen teil und meldet dies bei Arno Prügner (Tel.
301548, eMail: info@ast-suessen an.
Nachmeldungen sind bis 60 Min. vor dem Start möglich!
4 Bundesliga-Triathleten unter den ersten 10
Für die Triathleten der 1. Mannschaft des WMF BKK-Teams war die 10km-Strecke des
Gmünder Volkslaufes ein Formtest vor Beginn der Bundesligasaison.
Dass dieser Formtest bei den meisten positiv ausfiel zeigen die nachfolgenden Zeiten:
Platz |
Name |
Akl |
Platz |
Zeit |
4 |
Flunger Matthias |
M23 |
2 |
00:33:51 |
4 |
Wetzel Michael |
M23 |
3 |
00:34:08 |
5 |
Braun Matthias |
M23 |
4 |
00:34:37 |
9 |
Büchler Marcus |
M23 |
5 |
00:35:07 |
14 |
Böhringer Thomas |
M35 |
6 |
00:36:43 |
20 |
Schneller Alexander |
M35 |
8 |
00:37:43 |
67 |
Braun Jürgen |
M45 |
8 |
00:42:27 |
74 |
Bähr Jürgen |
M45 |
10 |
00:42:54 |
208 |
Beitlberger Monika |
W45 |
4 |
00:53:46 |
Walter Seiser Erster beim Halbmarathon
Eine tolle Zeit lief Walter Seiser über die Halbmarathondistanz beim
Gmünder Volkslauf. Nur 01:22:52 Std. benötigte er für die 21,1
km lange Strecke und gewann damit die Akl. M55. Im 488 Teilnehmer zählenden
Feld kam er als 25. über die Ziellinie. 7 Plätze hinter ihm kam Achim
Porzer in 01:23:34 als 5. der Akl. M40 ins Ziel. Werner Linsenmaier (233.
in 01:41:25) wurde 6. der Akl. M60, Walter Bunzel (297. in 01:46:10) 21. der
Akl. M55 und Horst Sander (471. in 02:10:05) 3. der Akl. M70.
08.03.2007
- Kreis-Waldlaufmeisterschaften und Gmünder Volkslauf
|
Landesoffene Regionalmeisterschaften (Region 3) mit Kreismeisterschaften GP alle
Klassen - im Waldlauf am Sonntag, 25.03.2007, ab 10.00 Uhr
Die diesjährigen Kreiswaldlaufmeisterschaften werden von der DJK Göppingen
und dem Sparda-Team Rechberghausen ausgerichtet. Der Start zu den Läufen
ist beim
DJK-Sportheim Göppingen im Bürgerhölzle
Folgende Wettbewerbe sind ausgeschrieben:
Wettbewerbe: |
Jahrgänge |
Strecke |
ca. Startzeit |
Schüler/innen D: |
Jg. 1999 / 98 |
ca. 1,3 km |
10.00 Uhr |
Schüler/innen C: |
Jg. 1997 / 96 |
ca. 1,3 km |
10.15 Uhr |
Schüler/innen B: |
Jg. 1995 / 94 |
ca. 1,9 km |
10.30 Uhr |
Schüler/innen A: |
Jg. 1993 / 92 |
ca. 2,1 km |
10.45 Uhr |
männl./weibl. Jugend B: |
Jg. 1991 / 90 |
ca. 2,9 km |
11.10 Uhr |
männl./weibl. Jugend A: |
1989 / 88 |
ca. 3,5 km |
11.35 Uhr |
Männer/Frauen - Mittelstrecke: |
ab 1987 |
ca. 4,3 km |
12.05 Uhr |
Senioren/innen - Mittelstrecke: |
ab 1973 |
ca. 4,3 km |
12.05 Uhr |
Männer/Frauen - Langstrecke: |
ab 1987 |
ca. 10,0 km |
12.40 Uhr |
Senioren/innen – Langstrecke: |
ab 1973 |
ca. 10,0 km |
12.40 Uhr |
An den Läufen teilnehmen kann Jede/r!
In die Wertung der Meisterschaften
kommen aber nur Läufer/innen die einen DLV-Startpaß besitzen.
Die Meldungen zu den Meisterschaften und die Bezahlung erfolgt über den
Verein.
Meldeschluß ist der 19. März.
Bitte nehmt an den Läufen teil und meldet dies bei Reinhard Arras (Tel.
5503, Fax 969696, eMail tt@ast-suessen.de) oder info@ast-suessen an.
Nachmeldungen
sind bis 60 Min. vor dem Start gegen doppelte Gebühr möglich!
Bitte
habt Verständnis dafür, dass wir die Gebühren der Nachmelder
nicht übernehmen werden.
Weitere Infos findet ihr hier
DJK-Sportgemeinschaft Schwäbisch Gmünd e.V. lädt ein zum 21.
Gmünder Stadtlauf
Hier kurz die wichtigsten Daten:
Start am Samstag, 10. März 2007
5 km (Start 12.30 Uhr)
Bambinilauf 422 m (Start 12.35 Uhr)
10 km (Start 13.30 Uhr)
21,1 km (Start 15.00 Uhr)
Start- und Zielort: Bei der Schwerzerhalle in Schwäbisch Gmünd,
Schwerzerallee.
Die Voranmeldungsfrist ist abgelaufen. Nachmeldungen sind aber bis 60 Minuten
vor dem jeweiligen Start möglich. Weitere Infos findet ihr hier
01.03.2007
- Neues zu Lauftreffs
|
Sonntagslauftreff am 11.März
Wir treffen uns um 9:00 Uhr am Parkplatz auf dem Staufeneck um etwa 90 Minuten
gemeinsam in gemäßigtem Tempo zu laufen.
Nach dem Lauf ist eine Besichtigung der Burg vorgesehen. Wer daran teilnehmen
möchte sollte sich etwas Warmes zum überziehen mitbringen.
Samstagslauftreff
Ab dem 31. März geht es wieder um 17:00 Uhr los. Jeden Samstag treffen wir
uns zu dieser Stunde um im Schlater Wald gemeinsam zu walken und zu joggen. In
unseren verschiedenen Leistungsgruppen findet jede/r eine für sie/ihn passende.
Eine Stunde ist für die Fortgeschritteneren von uns oft etwas wenig. Deren
Vorschlag die Laufzeit auf 90 Minuten auszudehnen werden wir ab dem 5. Mai nachkommen.
Wer sich nicht zu dieser Gruppe zählt läuft weiter etwa eine Stunde.
Sommer-Lauftraining
Parallel zu unserem neuen Laufseminar "Mein erster Halbmarathon" wollen
wir auch etwas für die tun, die dieses Event bereits hinter sich haben.
Deshalb wird unser Mittwochstraining am TSV-Platz weitergeführt. Wir treffen
uns dort immer um 18:00 Uhr um in 2 bis 3 Leistungsgruppen gemeinsam zu trainieren.
Die Betreuung der Gruppen haben Uli Kielkopf und Winfried Lorenz übernommen.
Aktivseminar "Mein erster Halbmarathon 2007"
"
Mein erster Halbmarathon" - So heißt die Aktion, mit der das Ausdauersportteam
Süßen Hobbyläufer auf längere Laufstrecken bringen möchte.
Gemeinsam mit der WMF BKK wird dieses Seminar zum 3. mal angeboten.
Angesprochen sollen sich alle fühlen, die schon etwa eine halbe Stunde joggen
können, aber Lust auf mehr haben. Ziel der Aktion ist, am 16. September
die Halbmarathondistanz (21,095 km) beim 3. Ulmer Einsteinmarathon zu bewältigen.
Die Aktion beginnt am 27. März mit einem Vortrag von Dr. Schuler von der
Helfenstein-Klinik und Patriz Ilg in der Süßener Zehntscheuer.
Infos und Anmeldung über
- die WMF BKK im Internet unter www.wmf-bkk.de
- Reinhard Arras, Tel 07162/5503 E-Mail: tt@ast-suessen.de oder
hier
Infos zum Einsteinmarathon findet ihr unter www.einsteinmarathon.de.
15.02.2007
Sportlerwahl / DJK-Winterlaufserie
|
Konstanze Friedrich zur Sportlerin des Jahres
2006 gewählt
Konstanze konnte 2006 die großen Erfolge des Vorjahres wiederholen und
weitere feiern. Die ärztin an der Federseeklinik in Bad Buchau holte sich
wieder den Titel der Weltmeisterin und der Deutschen Meisterin der ärzte
und Apotheker im Duathlon (Laufen/Radfahren). Gemeinsam mit Nicole Schneider
und Andrea Weyerer erkämpfte sie sich in Kulmbach bei den deutschen Triathlonmeisterschaften über
die Mitteldistanz (2,2 km/90 km/21 km) überlegen den Mannschaftstitel
und wurde dort auch Deutsche Meisterin in der Altersklasse W25. In der zweiten
Triathlon-Frauenliga überzeugten unsere Damen mit dem dritten Platz im
Endklassement. Beim Ligafinale am Schluchsee bestieg die Natur- und Kunstliebhaberin
als Dritte das Treppchen. Zudem garnierte sie ihre Saison mit Siegen beim Federsee-Halbmarathon,
beim Mitteldistanz-Triathlon in Moritzburg und beim Geislinger Citylauf.
Für diese Leistungen wurde Konstanze von den NWZ Lesern zur Sportlerin
des Jahres 2006 gewählt.
1.Triathlonmannschaft des WMF BKK-Teams Zweiter bei Sportlerwahl
Die Triathleten unseres WMF BKK-Teams haben ein zweites Mal den Aufstieg in
die Erste Bundesliga geschafft. Unter Trainer Jochen Frech sicherte sich die
sechsköpfige Mannschaft drei Tagessiege und dominierte damit das Geschehen
in der Zweiten Bundesliga. Zudem sicherten sich die Ausdauersportler den zweiten
Platz bei der Deutschen Duathlonmeisterschaft, bei der sie nur 1 Sekunde vom
Meistertitel trennten.
Wir gratulieren den Preisträgern für diese Auszeichnungen, die sie
sich im vergangenen Jahr durch ihre herausragenden Leistungen verdient haben.
Vielen Dank an dieser Stelle an die Leser der NWZ die sich an der Sportlerwahl
beteiligt haben.
27 AST-Starter in Serienwertung
Auch beim 3. Lauf zur DJK-Winterlaufserie war das Team wieder sehr erfolgreich
vertreten. 37 von uns gingen an einen der 4 Starts. Für 27 dieser 37 war
es das dritte mal, weshalb sie in der Serienwertung gelistet werden. Mit recht
großem Erfolg wie die nachfolgenden Aufstellungen zeigen
AST-Kids erfolgreich
6 Altersklassensieger/innen stellten unsere Kinder und Jugendlichen. Das fleißige
Training auf dem TSV-Platz zahlt sich aus.
km |
Akl |
Platz |
Name |
Zeit |
2,2 |
M12 |
3 |
Urbez, Philipp |
00:27:27 |
2,2 |
M13 |
2 |
Thiele, Heiko |
00:21:48 |
2,2 |
M15 |
2 |
Aichinger, Armin |
00:22:13 |
2,2 |
M15 |
4 |
Oehlenberg, Marc |
00:24:32 |
2,2 |
W13 |
1 |
Weidmann, Hannah |
00:28:46 |
2,2 |
W14 |
1 |
Schäfer, Anne |
00:28:07 |
2,2 |
W15 |
1 |
Baur, Michaela |
00:25:49 |
1,2 |
M10 |
1 |
Urbez, Jakob |
00:11:56 |
1,2 |
W9 |
1 |
Fuchs, Lisa |
00:14:07 |
1,2 |
W9 |
2 |
Zöller, Melanie |
00:15:45 |
5,2 |
M18 |
1 |
Schäfer, Axel |
01:02:25 |
5,2 |
W16 |
2 |
Lein, Cathrina |
01:09:29 |
5,2 |
M17 |
2 |
Röhm, Michael |
00:54:49 |
5,2 |
M17 |
3 |
Mechel, Tobias |
00:58:06 |
|
 
Sieger ihrer Altersklassen: Axel Schäfer und Michaela Baur Bild: Reinhard Arras
|
Michael Wetzel gewinnt die DJK-Winterlaufserie
Der Lauf über 10 km wurde von unseren Triathleten wesentlich mitbestimmt.
Michael Wetzel wurde Gesamtsieger der 3 Läufe und gewann mit seinen Teamkameraden
auch die Mannschaftswertung.
Ergebnisse unserer Starter/innen in der Serienwertung:
Akl |
Platz |
Name |
Zeit |
M20 |
1 |
Wetzel, Michael |
01:42:19 |
M20 |
2 |
Flunger, Mathias |
01:43:52 |
M20 |
7 |
Bauer, Felix |
02:04:16 |
M20 |
8 |
Weißenfels, Simon |
02:13:32 |
M35 |
2 |
Böhringer, Thomas |
01:48:35 |
M35 |
6 |
Schneller, Alexander |
01:56:22 |
M45 |
12 |
Bähr, Jürgen |
02:12:21 |
M45 |
20 |
Röhm, Jürgen |
02:29:05 |
M55 |
1 |
Seiser, Walter |
01:57:10 |
M55 |
5 |
Büchler, Martin |
02:09:09 |
M70 |
2 |
Geiger, Robert |
02:41:57 |
M70 |
4 |
Sander, Horst |
02:49:55 |
W50 |
3 |
Hofbauer, Martina |
02:39:53 |
|
 zum
Vergrößern
Sieger
ihrer Altersklassen: Michael Wetzel und Walter Seiser
Bild: Reinhard Arras |
Die Ergebnisse unserer Starter beim 3. Lauf der Serie
10 km
km |
Platz |
Name |
Zeit |
Akl |
AklPlatz |
10 |
2 |
Wetzel, Michael |
00:34:05 |
M20 |
1 |
10 |
3 |
Büchler, Marcus |
00:34:06 |
M20 |
2 |
10 |
6 |
Flunger, Mathias |
00:34:43 |
M20 |
4 |
10 |
14 |
Böhringer, Thomas |
00:36:41 |
M35 |
5 |
10 |
25 |
Haag, Alexander |
00:38:20 |
M20 |
10 |
10 |
28 |
Seiser, Walter |
00:38:34 |
M55 |
1 |
10 |
35 |
Schneller, Alexander |
00:39:19 |
M35 |
10 |
10 |
47 |
Erhardt, Frank |
00:40:03 |
MJgdA |
2 |
10 |
53 |
Bauer, Felix |
00:41:23 |
M20 |
14 |
10 |
59 |
Kottmann, Philip |
00:42:02 |
M20 |
15 |
10 |
76 |
Büchler, Martin |
00:43:16 |
M55 |
5 |
10 |
88 |
Bähr, Jürgen |
00:44:08 |
M45 |
15 |
10 |
105 |
Weißenfels, Simon |
00:45:15 |
M20 |
16 |
10 |
145 |
Röhm, Jürgen |
00:48:47 |
M45 |
27 |
10 |
171 |
Hofbauer, Martina |
00:53:26 |
W50 |
3 |
10 |
177 |
Geiger, Robert |
00:54:26 |
M70 |
2 |
10 |
183 |
Sander, Horst |
00:57:20 |
M70 |
4 |
|
Schüler- und Jugendläufe
km |
Platz |
Name |
Zeit |
Akl |
AklPlatz |
5,2 |
1 |
Röhm, Michael |
00:17:46 |
M17 |
1 |
5,2 |
4 |
Mechel, Tobias |
00:18:32 |
M17 |
3 |
5,2 |
5 |
Dressler, Michael |
00:18:35 |
M18 |
1 |
5,2 |
17 |
Schäfer, Axel |
00:21:55 |
M18 |
3 |
5,2 |
20 |
Oberacker, Moritz |
00:22:42 |
M16 |
4 |
5,2 |
21 |
Lein, Cathrina |
00:23:18 |
W16 |
2 |
5,2 |
22 |
Schwenzer, Clemens |
00:23:25 |
M16 |
5 |
2,2 |
21 |
Urbez, Philipp |
00:09:10 |
M12 |
3 |
2,2 |
8 |
Thiele, Haiko |
00:07:14 |
M13 |
2 |
2,2 |
6 |
Lein, Maximilian |
00:07:09 |
M14 |
4 |
2,2 |
11 |
Aichinger, Armin |
00:07:23 |
M15 |
2 |
2,2 |
14 |
Oehlenberg, Marc |
00:07:56 |
M15 |
4 |
2,2 |
22 |
Weidmann, Hannah |
00:09:39 |
W13 |
1 |
2,2 |
9 |
Röhm, Julia |
00:07:19 |
W14 |
1 |
2,2 |
20 |
Schäfer, Anne |
00:09:08 |
W14 |
2 |
2,2 |
17 |
Bauer, Michaela |
00:08:30 |
W15 |
1 |
1,2 |
2 |
Urbez, Jakob |
00:03:57 |
M10 |
1 |
1,2 |
37 |
Fetzer, Till |
00:05:26 |
M10 |
12 |
1,2 |
20 |
Fuchs, Lisa |
00:04:47 |
W9 |
1 |
1,2 |
36 |
Zöller, Melanie |
00:05:19 |
W9 |
3 |
|
Alle Ergebnisse der Winterlaufserie könnt ihr unter http://www.laufsportmarketing.de nachlesen.
08.02.2007
Mitmachen beim Laufseminar "Mein erster Halbmarathon"
|
Laufseminar “Mein erster Halbmarathon” 2007
"
Mein erster Halbmarathon" - So heißt die Aktion, mit der wir Hobbyläufer
auf längere Laufstrecken bringen möchten. Gemeinsam mit der WMF
BKK werden wir dieses Seminar zum 3. mal anbieten.
Angesprochen sollen sich alle fühlen, die schon etwa eine halbe Stunde
joggen können, aber Lust auf mehr haben. Ziel der Aktion ist, am 16.
September die Halbmarathondistanz (21,095 km) beim 3. Ulmer Einsteinmarathon
Ulm zu bewältigen.
Die Aktion beginnt am 27. März in der Zehntscheuer.
Dr. Schuler von der Helfenstein-Klinik und Patriz Ilg werden den Interessierten
die gesundheitlichen
Aspekte des Ausdauersports nahe bringen. Patriz Ilg gehörte von 1978
bis 1987 zu den weltbesten 3000-Meter-Hindernisläufern. Sein größter
Erfolg war der Gewinn des Weltmeistertitels 1983 (8:15,06 Min.).
Am 28. April treffen sich dann die Aktions-Teilnehmer zum ersten Training
im Schlater Wald. Aufgeteilt auf mehrere Gruppen werden sie dann je nach
Leistungsstand
auf den Einstein-Halbmarathon hin trainieren. Jochen Frech, Triathlon-Bundesligatrainer
des Teams, wird die Gruppen-Trainingspläne ausarbeiten.
Mittwochs und
freitags wird jeweils um 18:00 Uhr gemeinsam trainiert.
Nach zwei Fachvorträgen
zur richtigen Ernährung (22. Mai) und zum Laufsport (28. Juni) werden
die Teilnehmer ihre konditionellen Fortschritte bei einem ersten Leistungstest
unter Wettkampfbedingungen testen.
Beim Stadtlauf in Süßen gehen
die Teilnehmer über die zehn Kilometer lange Strecke an den Start. Ob
sie auch die Ferien dazu genutzt haben, die Kondition weiter aufzubauen,
wird sich am 16. September in Ulm zeigen.
Der Unkostenbeitrag beträgt Euro 140.- (Mitglieder: 60.-Euro) und schließt
folgende Leistungen mit ein:
- Trainingsbetreuung zu den o.a. Zeiten
- Trainingspläne für die individuelle Zielgruppe(n)
- Startgeld Stadtauf Süßen
- Startgeld Halbmarathon Ulm
- Aktions T-Shirt
Versicherte der WMF BKK erhalten einen Zuschuss zu den Seminarkosten.
Infos und Anmeldung über
- die WMF BKK im Internet unter www.wmf-bkk.de
- Reinhard Arras, Tel 07162/5503 E-Mail: tt@ast-suessen.de oder
hier
Infos zum Einsteinmarathon findet ihr unter www.einsteinmarathon.de.
01.02.2007
- Warum wir laufen
|
"
Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft!" So treffend einfach
beantwortete
der berühmte tschechische Langstreckenläufer und fünffache Olympiasieger
Emil Zatopek diese Frage.
Ein anderer Spruch heißt: "Müßiggang ist aller Laster
Anfang". Die Folgen sind allzu bekannt. Der Verstoß gegen die
Erfordernisse unseres Körpers,
der auf Belastungen und Gebrauch ausgerichtet ist, hat fatale Folgen auf
unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Essen wie ein Schwerarbeiter gepaart
mit dem kraftschonendem Volkssport Nr. 1, dem Sofasitzsport, hat in der
Regel übergewicht zur Folge. Mit jedem Kilo zu viel mindert sich die
Fitness.
Sich zu bewegen fällt immer schwerer, eine kleine Wanderung macht einem30jährigen
Sofasportler mehr Mühe, als einem durchtrainierten Sechziger
ein Halbmarathonlauf. Was rastet das rostet! Unser Körper braucht zur
Erhaltung und Verbesserung seiner Leistungsmöglichkeiten einen ständigen Trainingsanreiz.
Ein Muskel im Gipsverband erschlafft. Dasselbe geschieht mit einem unterforderten Herzen.
Spaß am Laufen - geht das denn?
1. Gemeinsam geht es besser
In der Gruppe macht das Training noch einmal soviel Spaß. Alleine
geht es eine Weile aber wir wollen möglichst das ganze Leben lang fit
sein. Daher sollte sich der/die Läufer/in einer Laufgruppe anschließen.
Das erleichtert besonders in der kalten und dunklen Jahreszeit den "inneren
Schweinehund" zu überwinden.
2. Die richtige Laufkleidung!
Die geeigneten Schuhe sind das A & O beim Laufen. Da kein Fuß wie
der andere ist, kann es keinen universellen Schuh für alle geben. Und
weil es diesen nicht gibt müsst ihr den Schuh dort kaufen, wo ihr eine
kompetente Beratung bekommt. Den Rest der Kleidung findet jeder Anfänger
im Kleiderschrank. Mit fortschreitendem Trainingsumfang stellt sich der
Wunsch nach funktioneller Laufkleidung von selbst ein. Spart hier am Anfang
und kauft Euch für
das gesparte Geld lieber einen wirklich guten, passenden Schuh.
3. Regelmäßigkeit
ist unabdingbar, ohne sie geht es nicht. Grundregel ist, man sollte versuchen,
nicht mehr als zwei Tage auszusetzen. Dreimal in der Woche wären ideal.
Lauft lieber kürzere Strecken aber dafür regelmäßig.
Ein optimaler Trainingseffekt stellt sich ein, wenn in jeder Woche mehr
als 2 mal, mehr als insgesamt 20 km und mehr als insgesamt 2 Stunden trainiert
wird.
Den Zeitfaktor könnt ihr vergessen. Wer schnell läuft tut dies
nicht aus gesundheitlichen, sondern aus anderen Gründen. Die Stoppuhr
hat im Wald eigentlich nichts zu suchen.
Vergessen solltet ihr möglichst
auch ungünstige Witterungsbedingungen. Es gibt nur wenige Tage im Jahr
an denen es wirklich nicht ratsam ist zu laufen.
4. Realistische Zielsetzungen
Nehmt Euch nicht zu viel vor. Kleine, erreichbare Zielsetzungen bewahren
vor Enttäuschung, Verletzungen und Frust!
Laufen macht Spaß, wenn diese Punkte beachtet werden.
Also komm zu einem unserer Sporttreffs! - Probier es mal aus! Am besten geeignet
ist der samstägliche TRIMM-TRAB. Wir treffen uns um 15:00 Uhr
am großen Parkplatz im Schlater Wald zum Laufen und Walken. Das Wetter
ist mies - Komm trotzdem! In der nächsten Woche gibt´s sonst eine andere
Ausrede.
25.01.2007
- "Bomber" Martin Büchler weiter Teamchef im Ausdauersportteam
|
In der Jahreshauptversammlung, die am vergangenen Freitag im Gasthaus "Ochsen" stattfand,
konnte Teamchef Martin Büchler auf ein erfolgreiches Jahr 2006 zurückblicken.
Einen breiteren Raum nahm die Aufzählung der Leistungen unserer Triathleten
ein. So holte sich unser neues Damenteam zwei Deutsche Mannschaftmeistertitel,
nämlich in Backnang bei den Duathlonmeisterschaften und über die
Triathlon-Mitteldistanz in Kulmbach.
Unsere 1. Herrenmannschaft hat ein zweites
Mal den Aufstieg in die Erste Bundesliga geschafft. Unter Trainer Jochen Frech
sicherte sich die sechsköpfige Mannschaft allein
drei Tagessiege und dominierte damit das Geschehen in der Zweiten Bundesliga
nach Belieben. Dazu kommt noch der zweite Platz bei der Deutschen Duathlonmeisterschaften,
wo man nur um 1 Sekunde geschlagen wurde.
Martin lobte auch das stets zahlenmäßig
große Auftreten unserer
Mitglieder bei Laufveranstaltungen, wozu auch die Teilnehmer des wiederum
durchgeführten
Aktivseminars "Mein erster Halbmarathon" beitrugen.
Werner Linsenmaier
lief 2006 seinen 100. Marathon und beim Uhinger 24-Stundenlauf belegte das
AST mit der jüngsten Mannschaft aller Zeiten
den 3. Platz.
Ein Jahr liegt hinter uns in dem wir auch zahlenmäßig kräftig
gewachsen sind, nämlich von 442 auf 464 Mitglieder. Diese Erfolge beruhen
auf den Bemühungen vieler Mitglieder, Sponsoren
und Freunden. Auch an dieser Stelle einen herzlichen Dank dafür.
Durch die Wahlen änderte sich die Zusammensetzung des Vereinsvorstandes
nur in einem Punkt. Uwe Steidl nimmt jetzt den Platz des "Festwirts" ein,
den bisher Helmut Gabriel inne hatte. Martin Büchler( 1. Vorsitzender),
Arno Prügner (Schriftführer), Eusebio Genchi (Jugendleiter), Thomas
Haag (Beisitzer Triathlon), und Karl-Erich Riekert (Kassenprüfer) wurden einstimmig in ihren ämtern bestätigt.
Michael Dressler wurde von den Jugendlichen wiederum zum Sprecher und Alexander Haag und Sonja Gabriel zu dessen Stellvertretern gewählt.
18.01.2007
DJK-Winterlaufserie
|
AST-Hauptversammlung am Freitag
Bitte kommt am Freitag dieser Woche (19. Jan.) ins Gasthaus "Ochsen" zu
unserer Jahreshauptversammlung. Wir beginnen um 19.30 Uhr.
2. Lauf zur DJK-Winterlaufserie
Der 2. Lauf zur Winterlaufserie war am vergangenen Samstag eher ein Frühlingslauf.
43 der 326 Teilnehmern kamen aus unseren Reihen und waren großenteils
auch recht erfolgreich wie 6 erste, 6 zweite und 9 dritte Plätzen in den
Altersklassenwertungen zeigen.

Michael Wetzel (108), Zweiter in der Serienwertung über 10km, gefolgt von Marcus Büchler (227).
Foto: Reinhard Arras zum
vergrößern
Schülerlauf
Nur 10 Sekunden Lagen zwischen Jakob Urbez und dem Sieger des 1,2km langen
Schülerlaufes. Maximilian Lein war unser Schnellster beim Lauf über
2,2 km.
Die Ergebnisse unserer Schüler/innen:
gesamt
|
Name
|
Zeit
|
Akl.
|
Platz
|
2
|
Urbez, Jakob
|
00:03:54
|
M10
|
1
|
21
|
Fuchs, Lisa
|
00:04:42
|
W9
|
1
|
24
|
Borgia, Valeria
|
00:04:56
|
W10
|
3
|
35
|
Nauert, Tanja
|
00:05:08
|
W10
|
6
|
36
|
Zöller, Melanie
|
00:05:09
|
W9
|
2
|
6
|
Lein, Maximilian
|
00:07:07
|
M14
|
4
|
11
|
Thiele, Heiko
|
00:07:17
|
M13
|
2
|
13
|
Aichinger, Armin
|
00:07:22
|
M15
|
3
|
16
|
Genchi, Ann-Kathrin
|
00:07:45
|
W15
|
1
|
21
|
Oehlenberg, Marc
|
00:08:10
|
M15
|
5
|
23
|
Bauer, Michaela
|
00:08:23
|
W15
|
3
|
27
|
Gunzenhauser, Tobias
|
00:08:51
|
M12
|
5
|
28
|
Urbez, Philipp
|
00:08:55
|
M12
|
6
|
29
|
Schäfer, Anne
|
00:09:29
|
W14
|
1
|
30
|
Weidmann, Hannah
|
00:09:39
|
W13
|
2
|
31
|
Denk, Jonas
|
00:09:44
|
M14
|
7
|
Jugend- und Jedermannslauf
Zweitschnellster
Läufer des 5,2 km-Laufes wurde Michael Dressler
gesamt
|
Name
|
Zeit
|
Akl.
|
Platz
|
2
|
Dressler, Michael
|
00:18:20
|
M18
|
1
|
3
|
Röhm, Michael
|
00:18:26
|
M17
|
2
|
10
|
Mechel, Tobias
|
00:20:15
|
M17
|
3
|
13
|
Schäfer, Axel
|
00:20:39
|
M18
|
3
|
19
|
Oberacker, Moritz
|
00:22:27
|
M16
|
3
|
21
|
Schwenzer, Clemens
|
00:22:45
|
M16
|
4
|
22
|
Lein, Cathrina
|
00:22:53
|
W16
|
2
|
28
|
Brodbek, Marc
|
00:24:34
|
M18
|
4
|
34
|
Richardson, Maximilian
|
00:25:27
|
M16
|
7
|
10
km-Lauf
Nach 2
Läufen führen unsere Bundesliga-Triathleten die
Mannschaftswertung souverän an. Spannend wird der Kampf um Platz
3 werden. Nur 18 Sekunden trennen unsere 2. Mannschaft von Platz 2.
gesamt
|
Name
|
Zeit
|
Akl.
|
Platz
|
3
|
Flunger, Mathias
|
00:33:59
|
M20
|
3
|
4
|
Wetzel, Michael
|
00:34:05
|
M20
|
4
|
8
|
Büchler, Marcus
|
00:35:33
|
M20
|
5
|
9
|
Böhringer, Thomas
|
00:35:40
|
M35
|
3
|
13
|
Braun, Thomas
|
00:36:27
|
M20
|
7
|
30
|
Schneller, Alexander
|
00:38:54
|
M40
|
5
|
33
|
Haag, Alexander
|
00:39:00
|
M20
|
11
|
45
|
Seiser, Walter
|
00:39:41
|
M55
|
1
|
69
|
Bauer, Felix
|
00:41:45
|
M20
|
15
|
77
|
Büchler, Martin
|
00:42:56
|
M55
|
5
|
79
|
Braun, Jürgen
|
00:42:59
|
M45
|
14
|
96
|
Bähr, Jürgen
|
00:44:13
|
M45
|
17
|
116
|
Weißenfels, Simon
|
00:45:30
|
M20
|
17
|
162
|
Röhm, Jürgen
|
00:50:01
|
M45
|
33
|
174
|
Weinert, Bernhard
|
00:51:52
|
M50
|
21
|
182
|
Hofbauer, Martina
|
00:52:38
|
W50
|
3
|
186
|
Geiger, Robert
|
00:53:40
|
M70
|
2
|
198
|
Sander, Horst
|
00:58:17
|
M70
|
4
|
Alle Ergebnisse der Winterlaufserie
könnt ihr unter http://www.laufsportmarketing.de
nachlesen.
Lauftagebuch im Internet führen
mit jogmap.de
In www.jogmap.de finden
Läufer
das was sie bisher vermisst haben, nämlich eine metergenaue
Erfassung ihrer Laufstrecken, Führung eines Lauftagebuches mit
Statistiken, Verabredung gemeinsamer Trainingseinheiten etc.. Schaut
mal rein und meldet Euch an. Das Ganze ist kostenlos.
Laufstrecken zu erfassen ist dort
eine einfache übung. Wir rechnen mit Eurer Mithilfe um rasch
einen größeren Bestand von Laufstrecken zu haben. Lest
dazu bitte erst auf unserer Internetseite unsere Vorschläge zur
Benennung der Strecken nach. Es wäre schön, wenn sich alle
daran halten würden. Auf diese Weise werden wir in kurzer Zeit
eine große Menge von Laufstrecken erfasst haben auf die alle
Mitglieder und Freunde schnell zugreifen können.
11.01.2007
Sportlerwahl / Silvester- und Neujahrsläufe
|
AST-Triathleten zur Sportlerwahl vorgeschlagen
Unsere 1. Triathlonmannschaft und Konstanze Friedrich wurden zur Wahl der
Sportler des Jahres im Landkreis Göppingen nominiert.
Abstimmen können alle NWZ-Leser. In den letzten beiden Wochenendausgaben
(30.12.06 und 05.01.07) und der kommenden (13. Jan.) findet ihr Stimmzettel
zur Sportlerwahl.
Nominierung in der Teamwertung
Die Triathleten des WMF-BKK-Teams AST Süßen haben ein zweites Mal
den Aufstieg in die Erste Bundesliga geschafft. Unter Trainer Jochen Frech
sicherte sich die sechsköpfige Mannschaft allein drei Tagessiege und dominierte
damit das Geschehen in der Zweiten Bundesliga nach Belieben. Zudem sicherten
sich die Ausdauersportler den zweiten Platz bei der Deutschen Duathlonmeisterschaft.
Konstanze Friedrich in der Frauenwertung nominiert
Als ärztin an der Federseeklinik in Bad Buchau weiß Konstanze Friedrich
genau, wie gesund Sport ist. Die 29-jährige hat sich für Ausdauersport
entschieden und feierte im Duathlon (Laufen/Radfahren) wie schon im Vorjahr
den Titel der Weltmeisterin und der Deutschen Meisterin der ärzte und
Apotheker, im Jahr 2006 erstmals im Trikot des WMF BKK-Teams AST Süßen.
Mit ihrem neuen Team heimste die Medizinerin die Deutsche Duathlon-Mannschaftmeisterschaft
in Backnang und die Deutsche Triathlon-Mitteldistanzmeisterschaft in Kulmbach
ein. Dort gab es zugleich den Einzeltitel in ihrer Klasse. In der zweiten Liga
der Frauen überzeugten Friedrich und Co. als Dritte des Endklassements,
beim Ligafinale am Schluchsee bestieg die Natur- und Kunstliebhaberin als Dritte
das Treppchen. Zudem garnierte sie ihre Saison mit Siegen beim Federsee-Halbmarathon,
beim Mitteldistanz-Triathlon in Moritzburg und beim Geislinger Citylauf.
Bitte würdigt die großen Leistungen nicht nur unserer sondern
aller vorgeschlagenen Sportler und nehmt an der Abstimmung teil.
AST-Hauptversammlung am 19. Januar 2007
Am Freitag, dem 19. Januar 2007 findet im Gasthaus "Ochsen" in Süßen
unsere Jahreshauptversammlung statt. Beginn ist um 19.30 Uhr.
Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen:
- 1. Begrüßung
- 2. Protokollverlesung der letzten Hauptversammlung
- 3. Bericht des Kassiers
- 4. Bericht der Kassenprüfer
- 5. Entlastung des Kassiers
- 6. Bericht des Vorstands
- 7. Wahl eines Wahlleiters
- 8. Entlastung des Vorstands
- 9. Wahlen zum Vorstand
- 10. Verschiedenes
- 11. Anträge
Anträge zur Tagesordnung müssen schriftlich bis zum 12. Januar 2007
an den 1. Vorsitzenden, Martin Büchler, Mozartstr. 10, 73072 Donzdorf,
geleitet werden.
Bitte kommt in der nächsten Woche zu der Versammlung!
Silvesterläufe in Ottenbach
15 unserer Teammitglieder nahmen zum Jahresausklang am Silvesterlauf in Ottenbach
teil. Wie die nachfolgenden Ergebnisse zeigen bestimmten sie die Altersklassenwertungen
wesentlich mit.
6,5 km
|
|
|
|
|
|
2
|
Dressler
|
Michael
|
00:26:03
|
M16
|
1
|
3
|
Röhm
|
Michael
|
00:26:18
|
M16
|
2
|
10
|
Röhm
|
Julia
|
00:30:27
|
W12
|
1
|
12
|
Genchi
|
Ann-Kathrin
|
00:31:37
|
W14
|
1
|
13
|
Genchi
|
Eusebio
|
00:31:38
|
M45
|
2
|
19
|
Lein
|
Cathrina
|
00:32:37
|
W14
|
2
|
27
|
Hofbauer
|
Martina
|
00:36:03
|
W45
|
1
|
47
|
Milde
|
Manuela
|
00:40:19
|
W30
|
1
|
56
|
Röhm
|
Angelika
|
00:43:55
|
W40
|
2
|
10,6 km
|
|
|
|
|
|
69
|
Röhm
|
Jürgen
|
00:56:57
|
M45
|
9
|
75
|
Wacker
|
Gunda
|
00:57:35
|
M50
|
1
|
75
|
Kielkopf
|
Uli
|
00:57:35
|
M50
|
10
|
85
|
Bahner
|
Carolin
|
01:00:22
|
W16
|
1
|
87
|
Krapf
|
Wolfgang
|
01:01:00
|
M50
|
11
|
92
|
Sander
|
Horst
|
01:02:51
|
M70
|
1
|
Thomas Böhringer startete zum ersten Mal für das Team
„
Höpfner - Böhringer – Sauner" – beim Heininger Dreikönigs-Lauf
gab es denselben Zieleinlauf wie beim Ottenbacher Silvesterlauf. Allerdings
mit dem Unterschied, dass Thomas hier erstmals unser Trikot trug.
Ergebnisse über
10km
2
|
Böhringer
|
Thomas
|
00:37:21
|
M35
|
1
|
4
|
Schneller
|
Alexander
|
00:39:35
|
M35
|
2
|
21
|
Braun
|
Jürgen
|
00:44:32
|
M45
|
5
|
22
|
Bähr
|
Jürgen
|
00:44:41
|
M45
|
6
|
61
|
Krapf
|
Wolfgang
|
00:56:19
|
M50
|
3
|
81
|
Brodbek
|
Marc
|
01:06:30
|
M18
|
5
|
Heiko Thiele war Schnellster des Schülerlaufes über 1,5 km. Er
gewann dieses Rennen in 5:20 Min.
Horst Sander Altersklassen-Zweiter in Schwäbisch Hall
Der Schwäbisch Haller Dreikönigslauf wurde zum 22. Male ausgerichtet
und ist damit 20 Jahre älter als der Heininger. Am Start war hier einmal
mehr Horst Sander. Horst wurde auf der anspruchsvollen 10km-Strecke Zweiter
der Akl. M70. In 55:36 Min. kam er als 438. im 514 Teilnehmer zählenden
Starterfeld über die Ziellinie.
Unsere 1. Triathlonmannschaft und Konstanze Friedrich wurden zur Wahl der
Sportler des Jahres im Landkreis Göppingen nominiert.
Abstimmen können alle NWZ-Leser. In der letzten Samstagsausgabe (30.12.06)
und den beiden kommenden (06. und 13. Jan.) findet ihr Stimmzettel zur Sportlerwahl.
Bitte
würdigt die großen Leistungen aller vorgeschlagenen
Sportler und nehmt an der Abstimmung teil.
Die Triathleten des WMF-BKK-Teams AST Süßen
haben ein zweites Mal den Aufstieg in die Erste Bundesliga geschafft. Unter
Trainer Jochen Frech sicherte sich die sechsköpfige Mannschaft allein
drei Tagessiege und dominierte damit das Geschehen in der Zweiten Bundesliga
nach Belieben. Zudem sicherten sich die Ausdauersportler den zweiten Platz
bei der Deutschen Duathlonmeisterschaft.
Konstanze Friedrich

zum vergrößern
|
Als ärztin an der Federseeklinik in Bad Buchau weiß Konstanze
Friedrich genau, wie gesund Sport ist. Die 29-jährige hat sich für
Ausdauersport entschieden und feierte im Duathlon (Laufen/Radfahren)
wie schon im Vorjahr den Titel der Weltmeisterin und der Deutschen Meisterin
der ärzte und Apotheker, im Jahr 2006 erstmals im Trikot des WMF
BKK-Teams AST Süßen.
Mit ihrem neuen Team heimste die Medizinerin die Deutsche Duathlon-Mannschaftmeisterschaft
in Backnang und die Deutsche Triathlon-Mitteldistanzmeisterschaft in
Kulmbach ein. Dort gab es zugleich den Einzeltitel in ihrer Klasse. In
der zweiten Liga der Frauen überzeugten Friedrich und Co. als Dritte
des Endklassements, beim Ligafinale am Schluchsee bestieg die Natur-
und Kunstliebhaberin als Dritte das Treppchen. Zudem garnierte sie ihre
Saison mit Siegen beim Federsee-Halbmarathon, beim Mitteldistanz-Triathlon
in Moritzburg und beim Geislinger Citylauf. |
|
Vielen Dank an
unsere Sponsoren
































|