![]() ![]() ![]() |
![]() | Unser Verein stellt sich vor | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Whirling CSS3 dropdown menu Visit Script Tutorials |
Das Jahr 2003Eine ZusammenfassungDie nachfolgende Aufzählung von Events
und Erfolgen ist bestimmt nicht vollständig. Sie soll auch
nur in knapper Form einen Überblick über das Jahr geben.
Beim 17. Backnanger Silvesterlauf über zehn Kilometer belegte Jens Kielkopf Platz 18. In 35:31 Minuten wurde er in seiner Altersklasse (MHK) Zweiter. Jens verbesserte damit seine persönliche Bestzeit um fast zwei Minuten. Sein Bruder Tobias, ebenfalls Triathlet beim AST Süßen, lief in 38:59 Minuten auf den 69. Platz. Dies bedeutete Rang zehn in seiner Altersklasse (MHK). Auch er lief persönliche Bestzeit. Kritik muss sich das Organisations-Team des Bietigheimer Silvesterlaufes gefallen lassen, denn es stockte die Teilnehmerzahl trotz der schlechten Erfahrungen in den Vorjahren nochmals auf und ließ 3900 Läufer auf den viel zu engen Rundkurs. Marcus Büchler kam in diesem riesigen Starterfeld als 32 in 36:26 Minuten über die Ziellinie. Gleich vier Mal mussten die Veranstalter des 7. Staufener Silvesterlaufs in die Vereinskasse greifen um die für neue Streckenrekorde ausgelobten Preisgelder an die Erstplatzierten der Läufe über 6.000 und 10.000 Meter zur Auszahlung zu bringen. Eines ging an
Jennifer Wischnath, die den von ihr gehaltenen Streckenrekord (40:42 Min) um mehr als 1 ½ Minuten unterbot und das Ziel 39:08 Min. erreichte. Der Heininger Neujahrslauf, ein Benefizlauf über 10 km, hatte schon bei seiner Premiere gut 100 Teilnehmer. Alleine 20 kamen aus unseren Reihen. Die Veranstaltung ist recht gut angekommen. Alle hoffen auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr.
Das Team hatte sich zur Hauptversammlung im Gasthaus „Ochsen“ eingefunden. Die wichtigste Wahl war die des 1. Vorsitzenden. Martin Büchler wurde hier einstimmig in seinem Amt bestätigt. Ebenso die weiteren Vorstandsmitglieder:
Wahrhaft winterliche Verhältnisse herrschten beim letzten Lauf der Serienwertung. Die Schneefälle der
vorhergegangenen Tage hatten die Waldwege in eine Crosslauf-Strecke verwandelt. Wer nicht mit Spikes lief musste höllisch aufpassen sich nicht zu verletzen.
Neben dem gemeinsamen Training wurde jeder einzelne Athlet mit einem individuellen Trainingsplan ausgestattet. Auch wurden schon drei spezielle Teamtreffen an den Wochenenden durchgeführt. Dank der Initiative des Trainers Jochen Frech konnte dabei das Areal der Bereitschaftspolizei mit Halle, Sportplatz, Hallenbad genutzt werden. Bei verschiedenen Teamspielen wurde die Leistungsfähigkeit sowie der Trainingszustand eines jeden Akteurs getestet. Erfreulich war der große Zuspruch auch unserer auswärtigen Triathleten. Bei besten Bedingungen, herrlichem Sonnenschein und hervorragender Stimmung war fast das gesamte Team der ersten Mannschaft beim Skilaufen im Montafon. Hier stand nicht der Trainingserfolg im Vordergrund, sondern Kameradschaft und Spaß. Auch sollten die neuen Teammitglieder in die Mannschaft integriert werden.
Leider konnten wir nicht mit den sonst gewohnt großen Teilnehmerzahlen aufwarten. Beim Lauf über 5km waren mit Sebastian Rösel und Philipp Ferreira Da Silva zwei unserer Nachwuchstriathleten am Start. Sebastian wurde 6. in 18:19 Min. und Philipp 18. in 20:11 Min. Philipps Mutter Petra kam als 31. nach 22:21 Min. über die Ziellinie. Persönliche Bestleistung über 10km lief Markus Stollenmaier mit 0.34.41 Min. Er wurde damit 6. des Gesamtfeldes. Thomas Recher lief erstmals für das Team. Er kam nach 40:16 Min. als 74. an. Regine Hagmayer wurde von Thomas Pumm in 51:31 Min. zum Platz 202. Auch Georg Lampart ist neu im Team. Er bestritt in Gmünd seinen 2. Volkslauf und verbesserte sich gegenüber dem Wentallauf um exakt 5 Minuten. Seine neue Bestzeit von 52:06 Min. wird bestimmt auch nicht von langer Dauer sein. Beim Halbmarathon starteten Helmut Gabriel (216. in 1.38.08), Konrad Gallasch (241. in 1.40.09 Std.), Martin Reißmüller (294. in 1.43.24 Std.) und Joachim Jodl (513. in 02.03.04 Std). Auch hier gibt es eine persönliche Bestzeit zu melden. Konrad verbesserte seine, in Singen gelaufene, Zeit um gleich 2:15 Min.
Der Radtreff geht nun bereits in die 9. Saison. Treffpunkt ist jeden Dienstag (bis Ende September) um 18.00 Uhr beim Rathaus in Süßen. Ab diesem Jahr gibt es nun auch noch eine Einsteigergruppe. Frank Sedlmayer und Hans-Jürgen Englert haben sich bereit erklärt diese Gruppe zu übernehmen. Das AST Süßen bietet nun folgende Radgruppen an:
Viele Strecken sind nur für Mountainbikes geeignet. Für alle Gruppen gilt unbedingte Helmpflicht !!!
Thomas Braun vom Tri-Team Staufen konnte für die 2. Bundesligamannschaft gewonnen werden. Der 24-jährige Maschinenbau-Student aus Heiningen hat sich in den vergangenen Jahren unter der Trainingsanleitung vom jetzigen AST-Trainer Jochen Frech vom Leichtathleten zum Triathleten entwickelt. Nach den Leistungen in der vergangenen Saison zählt Thomas zu den Top-Four im Team des AST und durch die jetzige starke Trainingsgruppe erhofft er sich einen weiteren Leistungsschub für die kommende Saison.
58 große und kleine Radfahrer und Radfahrerinnen fanden sich am Rathaus ein um gemeinsam auf Tour zu gehen.
Rekordverdächtig war die Teilnehmerzahl beim Lauftreff im Schlater Wald wo wir uns schon seit gut 15 Jahren regelmäßig am großen Parkplatz treffen. Gut 70 Sportlerinnen und Sportler fanden sich dort. Etwa 20 von ihnen sind über das Angebot eines Jogging-Schnupperkurses für Laufanfänger zum Lauftreff gestoßen, was nicht nur unseren Lauftreffleiter Uli Kielkopf gefreut hat.
Mehr als 1.000 Teilnehmer, davon 31 aus unseren Reihen, trafen sich am Ostersamstag in Öpfingen um ihre Frühjahrsform zu testen. Sie fanden ideale äußere Laufbedingungen vor. Erstmals an einem Volkslauf dabei waren Karin Arras und Kornelia Veth. Auch beim Halbmarathon gab es einen Mannschaftssieg und einen Altersklassensieg zu feiern. Die AST-Frauenmannschaft mit Helga Zöller, Yolanta Seybold und Dorothea Feuerle konnte einen riesigen Wanderpokal mit nach Süßen nehmen und Felix Gabriel stand in der Akl. Jugend A ganz oben auf dem Siegerpodest. Etwas bescheiden war unsere Teilnehmerzahl bei den Schüler- und Jugendläufen. In diesem Jahr vertraten uns lediglich Philipp Ferreira Da Silva und Tobias Mechel. Beide schlugen sich im 101 Jungs zählenden Lauf um den Junior-Cup hervorragend. Die beiden belegten die Plätze 3 bzw. 5 in ihren Altersklassen.
Wieder einmal fasste der Parkplatz im Schlater Wald die Menge der Fahrzeuge kaum, denn es waren etwa 80 Jogger, Walker und Nordic-Walker zum samstäglichen Lauftreff gekommen. 25 hatten der Aufforderung, es einmal mit Nordic-Walking zu versuchen, gefolgt.
Der Duathlon in Blitzenreute sah Strecken von 6 km Laufen, 31 km Rad und 4 km Laufen
vor. Für einige Triathleten des AST war der Wettkampf die letzte Standortbestimmung für die Vergabe der
Startplätze bei der bevorstehenden Triathlonpremiere. Sie trafen auf ein hervorragend besetzten Starterfeld mit Duathleten der württembergischen Spitze.
Felix Gabriel, Leonhard Hewelt und die Geschwister Sonja und Heiko Thiele standen in Geislingen ganz oben auf dem Siegerpodest. 8 zweite und 2 dritte Plätze komplettierten den starken Auftritt des Teams.
In blendender Verfassung zeigten sich die AST –Youngsters beim Rechberghäuser Langstreckenabend. Ihre Zusammenarbeit mit dem Coach Jochen Frech trug dort erste Früchte in Form von 4 Kreismeistertiteln. Überzeugend das starke Auftreten der Geschwister Thiele. Sonja lies in ihrem Lauf über 2.000m das Langstrecken-As Tina Deutschmann hinter sich und auch Katrin wurde Erste. Bruder Heiko nahm nicht an den Kreismeisterschaften teil. Er versuchte beim Cooper-Test in 12 Minuten eine möglichst weite Wegstrecke zurückzulegen. Sage und schreibe 2.922 m standen am Ende für den erst Neunjährigen zu Buche. Leonhardt Hewelt und Marcus Büchler wurden auf dem ungewohnten Kunststoffbelag Kreismeister über 3.000m. Sonntags darauf liefen Sonja, Katrin und Heiko beim Steinheimer Wentallauf mit und gewannen souverän ihre Altersklassen. Das gleiche gelang dort Vater und Sohn Gabriel beim Lauf über 10,5 km. Robert Geiger kam beim Halbmarathonlauf als Zweiter seiner Altersklasse auf das Siegerpodest. Ergebnisübersicht der Kreismeisterschaften
Einen Auftakt nach Maß in der 2. Bundesliga erwischten die Triathleten des AST Süßen zu. Hochmotiviert aber auch mit etwas Skepsis über die eigene Form, ging das von Jochen Frech trainierte Team an den Start über die Sprintdistanz in Zaberfeld. Geschwächt war zudem das Team durch eine Angina von Neuzugang Thomas Braun. Nicht auszudenken, wenn Thomas Braun im Vollbesitz seiner Kräfte gewesen wäre. Trotzdem kam das Team nur eine Minute hinter dem Zweitplatzierten Waiblingen ins Ziel. Selbst der Stadionsprecher sprach bei der Siegerehrung von einer dicken Überraschung. Die Mannschaft startete mit Christian Scheidle (7.), Marcus Büchler (13.), Jens Kielkopf (20.), Thomas Pumm, Thomas Braun. Einen gelungenen Einstand zum Saisonauftakt feierten auch die zweite und dritte Mannschaft des Teams. Man hatte zwar im Süßener Lager auf einen Spitzenplatz spekuliert, aber so ganz sicher war sich keiner. Umso größer war die Freude, als der dritte Platz feststand. Auch die AST Youngster schlugen sich auf der schwierigen und hügeligen Berg- und Laufstrecke prächtig und kamen auf den 19. von 28 gestarteten Teams. Steffen Schäuble (47.) 1:05.20, Jochen Mayer (49.) 1:05.28, Sascha Elsnik (85.) 1:07.16, Marian Kost (123.) 1:09.01, Tobias Kielkopf (173.) 1:12.15, Matthias von Eiff (184.)1:12.49, Thomas Haag (224.) 1:17.38
Bei den Bezirkseinzelmeisterschaften in Unterkochen gewann Markus in 16:48,20 Min. das Rennen über 5.000m und wurde damit Bezirksmeister.
41 Radler starteten für das Team und legten gemeinsam über 4.000 km zurück. Der Erfolg des Vorjahres, wo wir das zahlen- und streckenmäßig größte Team stellten konnte damit wiederholt werden.
Insgesamt 10.503 Teilnehmer nahmen die 20. Auflage des Wien-Marathons in Angriff, mit den Rahmenbewerben waren es sogar 24.393, die bei brütender Hitze an den Start der 42,195 km langen Strecke gingen. Man brauchte schon einen besonders starken Kreislauf, um bei Temperaturen von mehr als 30 Grad nicht schlapp zu machen. So erreichten nur 7.759 Starter das Ziel. Unter ihnen waren auch Läuferinnen und Läufer des Ausdauersportteams Süßen und der NWZ-Marathonis, die mit zwei Kleinbussen nach Wien gefahren waren. Nur einer, Manfred Kössl, kam an diesem Tag in die Nähe seiner persönlichen Bestzeit. Für die anderen ging es nur darum, diesen Wettkampf zu bestehen.
Der Heilbronner Trollinger-Marathon fand zwar am gleichen Tag wie der Wien-Marathon statt. Die Wetterbedingungen waren aber zum Laufen angenehmer. Uli Kielkopf und Alfred Karrer nahmen dort am Lauf über die Halbdistanz teil. Beide kamen nach 1:33:39 Min. gemeinsam über die Ziellinie. In der Gesamtwertung belegten sie die Plätze 255 und 256. Uli wurde 13. in der Akl. M50 und Alfred 22. in der Akl. M45.
Bei hochsommerlichen Temperaturen fanden in Aidlingen die Baden-Württembergischen Duathlonmeisterschaften statt. Marcus Büchler holte sich den Titel in der Akl. U23 und gemeinsam mit Thomas Braun und Marian Kost den Mannschaftsmeistertitel. Der Wettkampf begann mit einem Lauf über 6 km. Danach waren 36 km auf dem Rad zurückzulegen und schließlich nochmals 3km zu laufen.
Nur 23:25 Std. benötigte Frank für die Radtour von Oslo nach Trondheim.
Die Mannschaft des Ausdauersportteams Süßen hat sich in der LBS-Triathlonliga an der Spitze etabliert und nimmt jetzt Rang zwei der zweiten Bundesliga ein. Zum Start bei brütender Hitze durften sich die Athleten im Schömberger Stausee erst einmal abkühlen. Nach 1500 m Schwimmen stieg als erster Athlet Christian Scheidle vom AST Süßen nach 16:32 Minuten, aus dem Wasser. Eine Minute nach ihm kamen seine Teamkollegen Marcus Büchler und Jens Kielkopf in die Wechselzone. Ihnen folgten nach einer weiteren Minute Thomas Braun und Thomas Pumm. Nun waren 40 km auf dem Rad, aufgeteilt in drei schwere Runden, zu fahren. Dabei musste der von den Athleten gefürchtete "Schömberger Berg« bewältigt werden. Auf dem Rad machten die AST-Athleten mächtig Druck, Marcus Büchler gelang es, auf Platz vier des Feldes vor zu fahren. Christian Scheidle, Thomas Pumm, Jens Kielkopf und Thomas Braun wechselten beinahe gleichzeitig auf die abschließende bergige 10 km Laufstrecke. Während Marcus Büchler nach 2:09:58 Stunden im Ziel war und seinen vierten Rang verteidigte, gelang es Thomas Pumm (26.), noch einige Plätze gut zu machen. Jens Kielkopf (48.) und Thomas Braun (61.) nach einer Verletzungspause konnten das hohe Tempo noch nicht ganz mitgehen. Trotz kleinerer Probleme war Trainer Jochen Frech mit dem Mannschaftsergebnis des ersten
AST-Teams zufrieden, wie auch mit dem Abschneiden der zweiten Mannschaft. In der dritten Mannschaft starteten Marian Kost, der mit den längeren Strecken immer besser Zurecht kommt, Thomas Haag und Jochen Schäuble. Sie belegten den zwanzigsten Platz. Für das Seniorenteam gingen Rainer Nuding, Klaus-Peter Staudt, Jürgen Schaible und Helmut Fischer an den Start. Sie belegten in ihrer Liga den siebten Rang.
Petrus war dem Süßener Stadtlauf in diesem Jahr diesmal wohlgesonnen. Endlich einmal konnten die Wettbewerbe trocken über die Bühne gehen. Bei den Einzelwettbewerben kamen 250 Läufer/innen über die 10km-Distanz, 244 über 900m und 106 über 1,73 km im Ziel an. Dazu kamen 270 Schulstaffelläufer/innen, 199 Mohrenkopfläufer/innen und 45 Teilnehmer an der Benefizveranstaltung. Die, im Rahmen des Stadtlaufes ausgeschriebenen, Stadtmeisterschaften für Süßener Bürger gewann Markus Brucks, der für das Sparda-Team Rechberghausen startet, vor Frank Vogel (Sport-Team EMAG) und Michael Lang (Dt. Zentr. Luft-+Raumfahrt Stg). Bei den Frauen hatte Andrea Frech (TGV Holzhausen) die Nase vor Martina Haisch und Nadine Röder. Markus Brucks hieß auch der Gesamtsieger des Rennens. Bei den Frauen gewann Jennifer Wischnath aus unserem Team in 39:08 Min. Beim Schülerlauf über 900 Meter war einer der jüngsten Teilnehmer Schnellster, Heiko Thiele, von der Fischer Grundschule, der in der Altersklasse M8 startete und nach 03:16 Min. vor Kurt Sardar (AK M10) und Florian Söll (AK M10) vom SC Wiesensteig das Ziel erreichte, die 03:21 Min. bzw. 03:22 Min. benötigten. Toll waren auch die Leistungen der Schülerinnen über 900 Meter in der AK W 10. Siegerin war die für das AST startende Julia Hörsch in 03:26 Min., die Julia Röhm (Hornwiesenschule - 03:27 Min.) und Jessika Liegel vom TV Wißgoldingen (03:39 Min.) auf die Plätze zwei und drei verweisen konnte. Den ersten Platz in der AK W 8 konnte sich Hannah Maria Weidmann von der J.G.-Fischer Schule in 03:58 Min. vor Nina Hörsch (AST) und Hannah Schweighofer (Hornwiesenschule) sichern, die 04:03 bzw. 04:08 Min. benötigten. Gut besetzt war auch der über 1,73 km gehende Jugendlauf, bei dem sich unter 106 Teilnehmern in der AK M14 Michael Dressler vom AST in 06:03 Min. den Gesamtsieg sichern konnte. Manuel Müllner (Geschwister-Scholl-Schule), der nach 06:10 Min. das Ziel erreichte und Tobias Mechel vom AST (Sieger der AK M12 in 06:13 Min.) belegten die Plätze zwei und drei. Viel Spaß hatten auch die Erst- und Zweitklässler, die zum traditionellen „Mohrenkopflauf“ über 900 Meter antraten. Hier gab es keine Zeitmessung, zur Belohnung gab es im Ziel für alle Nachwuchsläufer einen Mohrenkopf. Beim Stadtflitzerwettbewerb winkten 3 Pizzaessen mit Getränk, gestiftet vom Gasthaus „Ochsen“ und 2 Eisessen gestiftet vom Eiscafé „Dolomiti“ als Lohn für die Schulklassen, die die zahlenmäßig stärksten Teilnehmergruppen stellen konnten. Folgende Klassen können sich über einen gemeinsamen Ausflug in eines dieser Lokale freuen: Hornwiesenschule
Klasse 4
Die AST-Senioren mit Rainer Nuding (14.) 2.17:10, Klaus Peter Staudt (29.) 2.26:16, Jürgen Bähr (39.) 2.32:25 und Jürgen Schaible (41.) 2.32:52 kamen auf Platz sechs.
In Böblingen traf sich das Beste was die Württembergischen Leichtathletikjugend zu bieten hat zu ihren Meisterschaften. Am Start über die 2.000 m Distanz war auch Sonja Thiele. Während die Siegerin Michaele Gruber von der LSG Aalen ein einsames Start-Ziel Rennen führte und mit 6.41 gewann, erreichte Sonja Thiele nach 7.12 sec. das Ziel und wurde damit Dritte bei den Württembergischen Meisterschaften.
Das dritte AST-Team mit Samuel Schimpf, Tobias Kielkopf, Thomas Haag und Matthias von Eiff kam auf Rang fünfzehn unter 28 gemeldeten Teams. Auch in der Seniorenwertung stellte das AST ein Team. Sie konnten ihren Mittelfeldplatz auf Rang acht verteidigen.
Die Läuferinnen und Läufer litten unter der enormen Hitze von gut 35 Grad. 627 kamen trotzdem im Ziel an, unter ihnen unsere beiden Marathondebutanten. Sie liefen gut die Hälfte der Strecke gemeinsam. Während Frank das Halbmarathontempo halten konnte und mit 3:58:52 Std. (226. und 44. der Akl. M35) einen Einstand nach Maß feierte, machte Hans-Jürgen gleich beim ersten Langstreckenrennen die bittere Erfahrung, dass der Wettbewerb erst bei der 30- Kilometermarke richtig beginnt. Der „Mann mit dem Hammer" schlug voll zu. Hans-Jürgen kam als 533. in 4:53:20 Std. über die Ziellinie und wurde 107. der Akl. M40. Mit den beiden Teamkameraden haben jetzt schon 72 Läuferinnen und Läufer unseres Teams einen Lauf über die Marathondistanz von 42,195 km bestritten. Fast unglaublich aber hier sind die Namen dazu:
58 aktive Vereinsmitglieder 14 ehemalige Vereinsmitglieder 1 lief für das Team ohne Mitglied zu sein 1 Marathonläufer, der für die DJK-Göppingen läuft
Schauplatz Kulmbach in Bayern. Mittags 13 Uhr bei sengender Hitze. 580 Starter bei der DM Triathlon Mitteldistanz. 2,2 km Schwimmen, 90 km Rad, 21 km Laufen hatten die Triathleten zu absolvieren. Mit am Start das Quartett aus Süßen. Am besten mit der Hitze und der Streckenlänge kam Langdistanz-Spezialist Thomas Pumm zurecht. Er überschritt nach 4:44.29 auf Rang 26 die Ziellinie. Super auch die Platzierung auch von Jens Kielkopf in 4:58.09 und Platz 55. Während Marcus Büchler nach 5:04.33 und Platz 67 die Ziellinie erreichte, konnte Teamkollege Christian Scheidle, sowie zweihundert weitere Triathleten, das Renne nicht beenden. Platz drei bei der Deutschen Meisterschaft. Ein weiterer toller Erfolg für das junge Team. Bei brütender Hitze fanden am 2./3. August die Deutschen
Triathlonmeisterschaften der Schüler und Junioren in Grimma statt.
Das Jahr 2003 war für Jenny nicht sonderlich erfreulich. Unsere stärkste Läuferin litt unter schweren Rückenproblemen. Deswegen hat es uns besonders gefreut, dass sie in Bruneck in Südtirol einen 17 km- Lauf bestritt. Untypisch für das Jahr 2003 war dort das Wetter. Nachdem Tage zuvor noch hohe sommerliche Temperaturen herrschten, kam es am Wettkampftag zu einem plötzlichen Kälteeinbruch mit Temperaturen um zehn Grad. Jenny kam als Zweitplatzierte im Gesamtklassement der Frauen in 01:08:35 Std., hinter der 21 jährigen Francesca Smiderle (01:07:55 Std.), die Mitglied der italienischen Nationalmannschaft ist, in das Ziel.
24 Stunden lang zogen sechs Mannschaften in der Uhinger Innenstadt ihre Kreise, um möglichst viele Kilometer und damit auch möglichst viele Euros zusammenzubekommen. Jeder gelaufene Kilometer wurde mit 2,50 Euro honoriert. 2.112,66 Kilometer waren es am Ende. Auch eine Mannschaft unseres Vereines hatte zu diesem Geldsegen erheblich beigetragen, denn 353,37 Kilometer liefen unserer Läuferinnen und Läufer. Wir platzierten uns damit hinter dem Team der Polizei Baden-Württemberg (397,75 km) und dem Sparda-Team Rechberghausen (363,83 km). Mit der viertplatzierten Mannschaft, den „Gipfelstürmern“ (350,08 km) lieferten sich unsere Läufer einen langen Kampf. 19 Runden betrug deren Vorsprung, bis um 24 Uhr Alexander Haag (32,92 km), Philipp Kottmann (31,81 km), Jochen Böhringer (42,41 km) und Tobias Gölz (42,97 km) ihren großen Auftritt hatten. Runde um Runde verkürzten die vier den Abstand und hatten um 4:00 Uhr sogar einen Vorsprung von 2 Runden geschafft. Gemeinsam mit Barbara Walter (36,83 km), Yolanta Seybold (37,39 km), Winfried Lorenz (29,02 km), Manfred Walter (39,62 km), Gunar Leverenz (30,13 km) und Dieter Rösel (30,13 km) wurde dieser Vorsprung dann Meter um Meter, bis auf fast 6 Runden ausgebaut.
Die Mannschaft des AST Süßen: h. v. l.: Tobias Gölz, Philipp Kottmann, Alexander Haag,
Dieter Rössel, Winfried Lorenz Auch in anderen Teams liefen Mitglieder unseres Vereines. So trugen Alfred Karrer (36,27 km), Felix (39,62 km) und Helmut Gabriel (31,81 km) zu den 334,7 Kilometern der NWZ-Marathonis bei. In Klaus Riegerts Promi-Team (312,94 km) waren es Klaus Riegert selbst (18,97 km), Reinhard Arras (28,46 km), Helga Zöller (29,57 km) und Petra Wagner (17,86 km). In der Siegermannschaft war es Thomas Recher (44,64 km).
In diesem Jahr kamen zu 31 Ausfahrten insgesamt 1.076 Radler. Zum ersten Mal seit Beginn des Radtreffs ließen es die Wetterverhältnisse zu, dass an jedem Dienstag gefahren werden konnte.
Am „Tag der Deutschen Einheit“ fand der Göppinger Citylauf statt. 244 Finisher zählte dort der 10km-Lauf, 204 die Schülerläufe. Einen starken Auftritt hatten vor allem unser Läufernachwuchs, wie die vielen Platzierungen unter den ersten 5 zeigen:
Ideales
Wetterbedingungen fanden die etwa 10.000 Teilnehmer beim Münchner Marathonlauf
vor. Die tolle Stimmung an der Strecke und der Zieleinlauf im Olympiastadion
machten das Rennen für alle Teilnehmer/innen zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Ergebnisse unserer Starter:
Kritisch anzumerken ist, dass der Albmarathonlauf wohl noch nie so wenige Läufer aus unseren Reihen sah. Bereits eine Woche nach der Teilnahme beim Münchner Medienmarathon waren Manfred Walter und Werner Linsenmaier dort am Start. Manfred bewältigte die 50km Strecke, die über die Dreikaiser-Berge führte und 1.100 Höhenmeter aufwies in neuer persönlicher Bestzeit von 4:29:24 Std. Im 467 Köpfe zählenden Starterfeld wurde er 97. und 19. der Akl. M45. Walter Schmid, wie Manfred Walter schon zum 4. mal dabei, kam als 312. in 5:10:35 Std. an und wurde 64. der Akl. M45. Für Werner Linsenmaier, Konrad Gallasch und Peter Hewelt war das Rennen schon auf dem Hohenrechberg zu Ende. Sie hatten sich für die 25,6km-Strecke entschieden. Werner kam in der Altersklasse M60 in 2:18:55 Std. als Zweiter ins Ziel (gesamt:96.), Konrad wurde 134. des 318 Finisher zählenden Feldes und wurde 25. der Akl. M45. In derselben Altersklasse wurde Peter 35.(2:34:52 Std., gesamt: 197.).
Auch in Steinheim hatten wir wiederum einen Teilnehmerschwund. Denkbar knapp war
deshalb die Wertung um die zahlenmäßig stärkste Mannschaft. Wir
konnten sie gerade noch einmal für unser Team entscheiden. Jennifer Wischnath, die den Streckenrekord der Frauen auf dieser Strecke hält, gewann auch in diesem Jahr souverän. Altersklassensieger wurde Jens Kielkopf in der Akl. M20 und Horst Sander in der Akl. M65. Felix Gabriel (M18), Tobias Kielkopf (M20) und Helga Zöller (W35) belegten jeweils 2. Plätze in ihren Altersklassen. Ebenfalls Zweite wurden im Schülerlauf Tobias Mechel (8:46 Min) und Philipp Ferreira Da Silva (8:53 Min.) In der Gesamtwertung belegten sie die Platze 6 und 7.
Beim 1. Hürbener Cross-Duathlons (7km Laufen / 23 km Mountainbiking /3,5 km Laufen) kamenmit Jens Kielkopf, Martin Tinger und Sascha Elsnik drei Triathleten unseres Teams unter die ersten 5. Jens Kielkopf, nach dem 1. Lauf noch Dritter, konnte schon in der Wechselzone die Führung übernehmen. Mit der schnellsten Radzeit (49:09 Min.) sowie der schnellsten Laufzeit des 2. Laufes (13:46 Min.) gewann er den Wettkampf nach 1:28:33 Std. mit über 2 Minuten Vorsprung vor dem Zweitplatzierten, Martin Valecka (Nonplusultra Esslingen). Nach diesem kam Martin Tinger nach 1:32:36 Std. als Dritter ins Ziel. Sascha Elsnik, nach dem 1. Lauf (25:27 Min.) in Führung liegend, verlor beim Radfahren den Anschluss an die Spitze, konnte sich aber mit der zweitschnellsten Zeit des abschließenden Laufes den 5. Platz (1:34:46 Std.) sicher.
Saison-Abschlussfeier - Vereinsmeister geehrt
Im Rahmen unserer Saison-Abschlussfeier, die wieder sehr gut besucht war, wurden unsere Vereinsmeister geehrt. Die Meisterschaften der Läufer wurden im Rahmen des Süßener Stadtlaufes ausgetragen. Hier waren einmal mehr Markus Stollenmaier und Jenny Wischnath unsere Schnellsten. Im Triathlonsport hatte Christian Scheidle die Nase vorne. Der offizielle Teil der Feier wurde von unserem Teamchef "Bomber" Martin Büchler gestaltet. Martin ging insbesondere auf die Leistungen der Triathleten ein, die das Team in die Triathlon-Bundesliga führte. „Coach" Jochen Frech führte eine Power-Point-Präsentation vor, die den Anwesenden auch einen visuellen Eindruck von den, dieser Leistung zugrunde liegenden, Anstrengungen gab.
Wir haben uns gefreut, dass unsere 1.Triathlonmannschaft für diese Wahl nominiert wurde. Die Nominierung beruht auf dem Aufstieg der Mannschaft in die 1. Triathlonbundesliga.
In guter Form zeigten sich unsere Teilnehmer des 1. Laufes zur DJK-Winterlaufserie. Altersklassensieger wurden Heiko (M10) und Sonja Thiele (W16), sowie Tobias Mechel (M14). Weitere 7 kamen unter die 3 Erstplatzierten ihrer Altersklassen. Matthias und Thomas Braun, Thomas Freudenmann und Armin Förster, liefen erstmals für das Team. Für uns eine deutliche Verstärkung, wie man an den nachstehenden Ergebnissen sehen kann:
Sport ist nicht alles, Geselligkeit muss auch sein, deshalb boten wir den Lauftreffteilnehmern an, gleich nach dem samstäglichen Lauftreff ins Thermalbad nach Bad Ditzenbach zu fahren.
|
Vielen Dank an
unsere Sponsoren
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Navigation: | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
ImpressumDomaineigner: Ausdauersportteam
Süßen e.V. Gestaltung: Arno Prügner, Blücherstr. 17, 73079 Süßen,
HaftungsausschlußMit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite gegebenenfalls mit zu verantworten hat. Dies kann – so das LG – nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Von hier führen Links zu anderen Seiten im Internet. Wir möchten ausdrücklich betonen, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten und Foren haben. Aus diesem Grunde distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten gelinkter Seiten und machen uns ihre Inhalte nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen bei uns gelinkte Inhalte führen. |