Unser Verein stellt sich vor | |||||||||||
Whirling CSS3 dropdown menu Visit Script Tutorials |
Mein Lebenslauf und meine sportlichen Aktivitäten1921 -
1935 Schulbesuch
in Berlin-Pankow 01.04.35
Eintritt in die
damalige Reichsmarine als Ingenieur-Offizier-Anwärter. Berufliche
Tätigkeiten nach dem Krieg: Sportliche
Aktivitäten: Ein weiteres Hobby ist für mich das Tanzen und zwar sowohl der Senioren-Volkstanz, als auch der Gesellschaftstanz. Nach den Tanzabzeichen des Allgemeinen Tanzlehrer-Verbands in Bronze, Silber und Gold habe ich zusammen mit meiner Tanzpartnerin im April 1998 das Tanzabzeichen "Goldstar" erworben. Krankheiten und
körperliche Verfassung:
JUBILÄUM
/ Ruth und Heinz Clemens aus Süßen feiern heute
diamantene Hochzeit Heute vor 60 Jahren haben Ruth und Heinz Clemens aus Süßen ihre Liebe im Hafen der Ehe verankert. Und obwohl das Paar in diesen vielen gemeinsamen Ehejahren auch mit sehr rauem "Seegang" fertig werden mussten, haben sie ihr Ja-Wort fürs Leben nie bereut. Süßen "Ruthilein weißt du noch, damals beim Tanztee im Offiziersclub in Kiel?". Heinz Clemens streicht zärtlich über die Hand seiner an Multipler Sklerose erkrankten Frau, die von einer schweren Grippe geschwächt noch das Bett in der MS-Wohngruppe der Süßener Wilhelmshilfe hüten muss. Über das Gesicht seiner 79-jährigen Ehefrau huscht ein Lächeln. Natürlich kann sich Ruth Clemens, geborene Clar, noch an diesen Tag erinnern, an dem sie den feschen Marineoffiziersanwärter kennen lernte. Auch Heinz Clemens, dem man seine 85 Lenze gar nicht glauben will, muss schmunzeln. Schließlich feierte er an diesem Tag seinen 24. Geburtstag und bei diesen Tanztees herrschte an den Vierertischen eine festgelegte Sitzordnung. Eigentlich sollte eine Generalstochter Tischdame des gebürtigen Danzigers sein. Doch der andere Offizier bat den jungen Mann: "Clemens können wir nicht unsere Damen tauschen, die Ruth Clar kenn' ich nicht?" Heinz Clemens ("Mir war's wurscht, ich kannte keine"), machte einen sehr guten "Tausch": Vier Wochen danach tanzte die junge Liebe bereits wieder auf einem Ball und ein weiteres Jahr später "traute" sich das junge Glück in der neuen Heimat des Gatten - Berlin - bereits vor den Standesbeamten. Noch am Abend des Hochzeitstages musste Clemens zurück nach Wilhelmshaven auf einen Zerstörer. Im November 1940 erblickte Sohn Georg das Licht der Welt, im August 1942 folgte Töchterchen Birgit. Zu dieser Zeit war der Familienvater bereits in Ägypten in Kriegsgefangenschaft geraten. Die junge Mutter floh mit ihren beiden kleinen Kindern vor den Bombennächten in Bremerhaven nach Warnsberg im Sudetenland, wo sie aufgewachsen war. Die Kleinen im Kinderwagen, zu Fuß und per Güterzug machte sich Ruth Clemens 1945 auf den langen Weg nach Bremerhaven, wo sie sich und ihre Kinder mit einem Job als Sekretärin und Deutschlehrerin an einer amerikanischen Schule über Wasser hielt. 1946 kehrte dann Heinz Clemens glücklich heim. Im Dezember 1948 wurde Sohn Michael gebohren und in den 50er Jahren zog's die Familie nach Hochberg bei Ludwigsburg: Heinz Clemens arbeitete über 21 Jahre bei Daimler-Benz und ging als Abteilungsleiter 1978 in Pension. Das ist aber bei dem Ehepaar nicht mit Ruhestand gleichzusetzen: Reisen und Tanzen war weiterhin die große Leidenschaft. Obwohl bei Ruth Clemens bereits mit 30 Jahren der erste Schub der heimtückischen Krankheit diagnostiziert worden war, ließ sich das Ehepaar nicht unterkriegen, sondern traf Vorsorge: Sie ließen sich 1987 ein Verzeichnis der Altenhilfeeinrichtungen kommen und die Wahl fiel gleich auf die Wilhelmshilfe in Süßen, weil sie dort eine Seniorenwohnung beziehen konnten und die MS-Wohngruppe gleich nebenan ist. Seit einem schweren Schub der Krankheit wohnt Ruth Clemens in der MS-Gruppe. Ehemann Heinz kümmert sich sechs Stunden täglich liebevoll um seine Frau. "Man muss dem Partner auch Freiraume lassen", dies ist eine von vier "diamantenen Regeln", an die sich das Ehepaar ein gemeinsames Leben lang gehalten hat. So nutzt Heinz Clemens nach wie vor auch die Zeit, um sich fit zu halten: Bis 1992 hat das aktive Mitglied des Ausdauersportteams zehn Triathlons absolviert, war fünfmal beim Staufermarathon (zehn Kilometer) dabei und macht sich immer noch zweimal pro Woche zum Walking auf die sportlichen Socken. Einmal pro Woche ist im Hallenbad Schwimmen angesagt und wenn's Wetter mitspielt, macht der Unruheständler eine Tour mit seinem 20-Gang-Rad. Beim Seniorentanz ist der 85-jährige ebenso aktiv dabei wie er mit seiner Tanzpartnerin, auch seit fünf Jahren jede Woche den Gesellschaftstanz pflegt und mit Erfolg übt: Davon zeugen die Tanzabzeichen bis zum Goldstar. "Oh Mensch lerne das Tanzen sonst wissen die Engel im Himmel nichts mit dir anzufangen", hält's Heinz Clemens augenzwinkernd mit dem Kirchenlehrer Augustinus. Getanzt wird auch beim ganz großen Fest, das das Ehepaar mit der Familie (inklusive acht Enkeln und zwei Urenkeln), Freunden und Bekannten Anfang März im Gemeindehaus St. Maria feiern wird. "Es ist schön, dass wir noch zusammen sein können", sagt Heinz Clemens und Ehefrau Ruth, die wegen ihrer Krankheit Probleme hat, sich auszudrücken, bestätigt dies mit einem klaren und alles sagenden "Ja". Umzug nach TrierLiebe Team-Kameradinnen und -Kameraden, liebe Freundinnen und
Freunde, Dem AST wünscht ganz herzlich weiterhin so viel
Aktivität und Zuspruch |
Vielen Dank an
unsere Sponsoren
|
|||||||||
Navigation:= Seitenanfang =vorheriges Kapitel =nächstes Kapitel =neue Seite =Bilderalbum =Externer Link =eMail | |||||||||||
ImpressumDomaineigner: Ausdauersportteam Süßen e.V.info@ast-suessen.de Gestaltung: Arno Prügner, Blücherstr. 17, 73079 Süßen,
HaftungsausschlußMit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite gegebenenfalls mit zu verantworten hat. Dies kann – so das LG – nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Von hier führen Links zu anderen Seiten im Internet. Wir möchten ausdrücklich betonen, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten und Foren haben. Aus diesem Grunde distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten gelinkter Seiten und machen uns ihre Inhalte nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen bei uns gelinkte Inhalte führen. |