![]() ![]() ![]() |
![]() | Presseberichte Ausdauersportteam Süßen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Whirling CSS3 dropdown menu Visit Script Tutorials |
14. Juni – Vortrag über "Richtiges Laufen" in der Zehntscheuer Solltet ihr den Vortrag unseres Triathlon-Trainers Jochens Frech zum Thema "Richtiges
Laufen" verpasst haben, so habt ihr am 14. Juni um 19:30 Uhr nochmals
die Gelegenheit zur Teilnahme. Wegen des großen Interesses wird er wiederholt
und findet wiederum in der Zehntscheuer statt. 15. Juni - Vortrag im Rahmen des Aktiv-Seminars "Mein erster Halbmarathon"Das Team bietet in Zusammenarbeit mit der WMF-Betriebskrankenkasse und dem Sport- und REHA-Zentrum "RESPOFIT" einen Vortrag über "Richtige Ernährung für Ausdauersportler" an. Es ist folgender Ablauf vorgesehen: Termin: 15. Juni in der Zehntscheuer Stuifen-Waldläufe am 18.JuniUli Kielkopf wird mit einigen Läufer/innen an den Stuifen-Waldläufen in Wißgoldingen teilnehmen. Die Läufe beginnen um 15:00 Uhr. Vorgesehen sind: · Lauf um den Stuifen 3.700 m Der Tag endet mit einem Bergfest, bei dem ein Sonnwend-Feuer abgebrannt wird.
Der Süßener Stadtlauf findet in diesem Jahr am 09. Juli zum 9. mal
statt. Nach 10 vorangegangenen "Sportparkläufen" und einem
Lauf "Rund um die Hürbelsbacher Kapelle" ist dies nun der 20.
Volkslauf, den unser Verein austragen wird. Die Zahl von 1.000 Teilnehmern haben wir mit unserem riesigen Starterfeld bei den Schüler- und Jugendläufen, dank der großen Unterstützung seitens der Süßener Schulen, schon längst überschritten. Beim 10km-Straßenlauf hoffen wir in diesem Jahr auf 300 Finisher.
Vielleicht hast Du schon auf die schriftliche Einladung mit einem persönlichen
Bild gewartet. Wir haben in diesem Jahr auf diese Form der Einladung verzichtet,
da diese Form der Einladung viele Kosten und noch mehr Arbeit verursacht hat.
Mit unserem Ergebnis- und Bilderservice im Internet können wir mehr als
dieses bisherige Bild anbieten. Solltest Du noch nicht von diesem Service Gebrauch
gemacht haben, so probier es doch gleich einmal aus. Du findest im Stadtlauf-Ordner
unserer Vereinsseiten (www.ast-suessen.de) ein Die ersten 150 Voranmelder können in diesem Jahr gegen ein, um 2,50 Euro
höheres Startgeld einen Rucksack erhalten. Bitte melde Dich umgehend an,
um zu diesem Läuferkreis zu gehören. Melde Dich also bitte rechtzeitig an. Du findest ein Anmeldeformular im Internet unter: www.ast-suessen.de Wir würden uns freuen, Dich am 9.Juli begrüßen zu können.
Vortrag über "Richtiges Laufen" in der Zehntscheuer
Gute Stimmung beim Vereinsausflug herrschte bei unserer Busausfahrt zur Brauereigaststätte "Schlössle" in
Neu-Ulm. Das denkmalgeschützte Gebäude - eines der ältesten
Neu-Ulms -wurde in seiner heutigen Form im Jahre 1555 errichtet, 1678 in ein
Gasthaus umgewandelt und ist seit 1690 auch Brauerei. In den Sommermonaten
ist das Schlössle ein beliebtes Ausflugsziel für alle Frischlufthungrigen,
hat es doch einen wunderschönen Biergarten unter uralten Kastanien. Dort
angekommen hatten wir die Gelegenheit einen Blick hinter die historischen Kulissen
der Brauerei zu werfen und wurden von einem der Besitzer in die Geheimnisse
des Bierbrauens eingeweiht. Gebraut werden derzeit die Biersorten: Weizenbier,
Zwickel, Märzen und Maibock. Nach einem reichlichem Mahl wurden diese
vier Sorten ausgiebig getestet, bevor wir um ca. 24:00 Uhr wieder die Heimreise
antraten. Vielen Dank an dieser Stelle an Reinhold Eisele, den Organisator
des schönen Ausflugs und an den Busfahrer Herbert Schäfer.
6 Kreismeistertitel für das AusdauersportteamIm Rahmen des 10. Rechberghäuser Lauf- und Sprung-Meetings wurden 29 Kreismeistertitel vergeben. 170 Langstreckenläufer und Stabhochspringer versuchten einen dieser Titel zu gewinnen. 6 Athleten unseres Teams gelang dies. Den Kreismeistertitel über 5000-Meter-Läufer holte sich Martin Tinger in 16:54 Minuten. Schnellster über 3000 Meter war wie im letzten Jahr Marcus Büchler mit genau 9:00 Minuten. Sonja Thiele gewann über diese Distanz die Akl. Jugend B in 11:38 Min. Zweiter dieser Altersklasse wurde in der männlichen Jugend Michael Dressler in 10:20 Min. vor seinen AST-Mitstreitern Frank Erhardt (11:17 Min.) und Axel Schäfer (12:28 Min.). Die Schüler mussten 2.000m laufen. Hier gewann Michael Röhm mit 7:09 Minuten die Akl. M15 vor seinem Teamkameraden Sebastian Schabel (7:12 Min.). Nina Hörsch gewann die Akl. W10 in 8:28 Min. Maximilian Lein wurde 2. der Schülerklasse B (M12) in 07:41 Min., Armin Aichinger 3. der Akl. M13 in 8:23 Min.. Tagesschnellste Schülerin der Kreisvereine über war Ann-Katrin Genchi, die sich in 7:29 Minuten den Titel in der W 13 verdiente. Der große Renner des vom Sparda-Team Rechberghausen veranstalteten Langstreckenabends war einmal mehr der Cooper-Test, der mit 59 Kindern und Jugendlichen und zwei Erwachsenen besetzt war. Hier ging es darum in 12 Minuten eine möglichst weite Strecke zurückzulegen, was dem erst elfjährigen Heiko Thiele besonders gut gelang. Er verdiente sich mit 3.040 Metern zum dritten Mal in Folge den Sparda-Pokal für den Nachwuchs. Vollmond-Walking mit der VHS und dem AST SüßenUnabhängig ob man an den Einfluss des Mondes auf das Leben glaubt oder nicht - es macht auf jeden Fall Spaß. Lauftreffleiter Uli Kielkopf bietet eine unvergessliche Möglichkeit an, die Natur beim Vollmond-Walking einmal ganz anders zu erleben: Ausschreibung: Anmeldung über die VHS auch online unter www.suessen.de Die Veranstaltung ist für AST-Mitglieder kostenfrei. Nehmt an der Veranstaltung teil, um für die Geräusche in der Natur sensibler zu werden. Am Freitag: Ausflug in die Brauerei-Gaststätte "Schlössle" in Neu-UlmDie Teilnehmer der Fahrt treffen sich am 20. Mai um 18:30 Uhr am Rathaus. Der Lauftermin des Aktivseminars "Mein erster Halbmarathon" wird wegen dieses Ausfluges auf den Samstag verlegt. Er wird gemeinsam mit dem "Süßener Lauftreff" um 17:00 Uhr am großen Parkplatz im Schlater Wald starten.
Cooper-Test der große Renner
|
![]() |
170 Langstreckenläufer und Stabhochspringer sorgten beim Rechberghäuser Langstreckenabend im zehnten Jahr für einen Teilnehmerrekord. Bei den integrierten Kreismeisterschaften wurden 29 Titel vergeben. Der große Renner des vom Sparda-Team Rechberghausen
veranstalteten Langstreckenabends war einmal mehr der Cooper-Test, der
mit 59 Kindern und Jugendlichen und zwei Erwachsenen besetzt war und nur
unter engagierter Mithilfe der als Zähler eingesetzten Eltern bewältigt
werden konnte. Die weiteste Strecke in den zwölf Minuten bewältigte
der 44-jährige Dietmar Slametschka von der LG Voralb mit 3198 Metern,
gefolgt von Oliver Keim (18 Jahre) vom TSV Heiningen, der nach 3073 Meter
zum Stillstand kam. Den |
Eng beieinander ist das Feld der 3000-Meter-Läufer |
18 Titel wurden bei den Läufen vergeben, wovon sechs das AST Süßen holte. Schnellster über 3000 Meter war wie im letzten Jahr der Triathlet Marcus Büchler vom WMF BKK-Team des AST mit genau 9:00 Minuten, gefolgt von Dreikämpfer Jan Kempf vom Gastgeber Sparda-Team Rechberghausen (9:11). Bester 5000-Meter-Läufer war der Aalener Gerhard Emmenecker in 16:38 Minuten, zum Kreismeistertitel rannte hier AST-Läufer Martin Tinger in 16:54 Minuten. Die 10000-Meter-Krone setzte sich Martin Roos (Sparda-Team) nach 34:47 Minuten auf, gefolgt vom Mannschaftskameraden Thomas Böhringer (36:10), der lange Zeit mithalten konnte, sich aber auf den letzten Runden wegen des hohen Anfangstempos zurückfallen lassen musste.
Den Kreisrekord über 2000 Meter verbesserte einmal mehr der C-Schüler (M10) Timo Slametschka vom TSV Heiningen um sieben Sekunden auf 7:22,34. Nur der A-Schüler (M15) Michael Röhm vom AST Süßen war mit 7:09 Minuten schneller als sein zehnjähriger Konkurrent. Tagesschnellste Schülerin der Kreisvereine über 2000 Meter war Ann-Katrin Genchi vom AST Süßen, die sich in 7:29 Minuten den Titel in der W 13 verdiente.
|
Marcus Büchler lief die 10km drei Sekunden schneller als im Vorjahr, konnte aber seinen damaligen Gesamtsieg nicht wiederholen. Markus Brucks (Sparda-Team Rechberghausen 32:19 Min.) und Jens Köstle (DEE-Team 33:07 Min). lagen im Ziel vor ihm. Den Sieg in der Männer-Mannschaftswertung konnte er aber gemeinsam mit Markus Stollenmaier und Alexander Haag feiern.
Ergebnisübersicht
3. Büchler, Marcus 00:33:18 M20 1.
6. Stollenmaier, Markus 00:35:11 M20 2.
21. Haag, Alexander 00:38:19 MJgd 3.
46. Kottmann, Philip 00:40:14 M20 8.
50. Recher, Thomas 00:40:40 M45 6.
60. Erhardt, Frank 00:42:03 MJgd 9.
64. Bähr, Jürgen 00:42:14 M45 7.
82. Reißmüller, Martin 00:43:26 M45 9.
85. Seybold, Jolanta 00:43:58 W35 2.
109. Gabriel, Helmut 00:45:29 M45 15.
113. Rösel, Dieter 00:45:56 M45 16.
134. Bayer, Harald 00:47:03 M40 22.
151. Gabriel, Sonja 00:47:51 WJgd 1.
198. Rommel, Jörg 00:51:27 M35 39.
Ann-Kathrin Genchi, Sonja Thiele und Nina Hörsch gewannen in Geislingen ihre Altersklassenkonkurrenzen. Zweite Plätze gab es für Julia Röhm und Kathrin Thiele zu feiern, Axel Schäfer und Maximilian Lein wurden Dritte.
Ergebnisübersicht
weibl. Jugend 1.690 m
1. Genchi, Ann Kathrin 00:06:39 SchiB 1
2. Thiele, Sonja 00:06:45 wJB 1
3. Röhm, Julia 00:06:45 SchiB 2
6. Hörsch, Julia 00:06:59 SchiB 4
7. Thiele, Kathrin 00:07:11 SchiA 2
34. Schäfer, Lena 00:09:00 SchiA 7
männl. Jugend 1.690 m
2. Dressler, Michael 00:05:58 mJB 2
9. Röhm, Michael 00:06:32 SchüA 4
10. Schäfer, Axel 00:06:34 mJB 3
14. Dröfke, Marc 00:06:39 mJB 4
22. Lein, Maximilian 00:06:48 SchüB 3
47. Aichinger, Armin 00:07:19 SchüB 20
Schülerinnen 1.075 m
2. Hörsch, Nina 00:04:27 SchiC 1
Schüler 1.075 m
6. Thiele, Heiko 00:04:09 SchüC 5
17. Urbez, Jakob 00:04:43 SchüD 5
69. Fetzer, Till 00:05:45 SchüD 21
|
Zwei Medaillen bei den Landesmeisterschaften und zwei sechste Plätze
bei den deutschen Meisterschaften - mit dieser Ausbeute kehrten die Athleten
des WMF BKK Teams AST Süßen vom Cityduathlon in Backnang zurück.
Bei den Männern gingen die Brüder Thomas und Matthias Braun an den
Start. Dort wurde bereits beim ersten Lauf ein enormes Tempo angeschlagen. Nach
34:30 Minuten erreichten Thomas und Matthias die Wechselzone und fanden sich
in einer elfköpfigen Radgruppe wieder. Dort wurde gut zusammengearbeitet
und ein hohes Tempo gefahren, doch konnte man auf die andere Gruppe kaum Boden
gutmachen. Über die abschließenden fünf Laufkilometer mobilisierten
Thomas und Matthias dann noch mal alle Kraftreserven. Während Thomas noch
drei Athleten überholte und als 21. (9. BaWü) nach 1:57 Std. ins Ziel
kam, erreichte Matthias wenige Sekunden später als 6. der U23 das Ziel
und sicherte sich damit in der U23 den dritten Platz in der Landesmeisterschaft.
Ein beherztes Rennen zeigte Stefanie Weible in der U23. Schon auf den 10 Laufkilometern
schob sie sich an die dritte Stelle und ging mit knapp 40 Sekunden Vorsprung
zu ihren Verfolgerinnen auf die Radstrecke. Allerdings war die radstarke Zweitplatzierte
20 Sekunden vor ihr und es gelang Steffi nicht, zu ihr aufzuschließen.
Ihre Konkurrentin stellte vielmehr den Kontakt zu einer Athletin der Eliteklasse
her. So ließ sich Steffi notgedrungen von der fünfköpfigen Verfolgergruppe
einholen. Nach 40 Kilometern fuhr man, ohne Boden gutgemacht zu haben, in die
Wechselzone ein. 2,5km vor dem Ziel lag Steffi noch auf einem sicheren vierten
Platz mit Tuchfühlung zur Drittplatzierten. Doch dann schwanden zusehends
die Kräfte und sie erreichte letztlich nach 2:15 Stunden als 6. das Ziel.
Damit konnte sie sich wie im Vorjahr bei den Landesmeisterschaften die Silbermedaille
in der U23 sichern.
89 Teilnehmer zählte der „swim & run-Wettbewerb“, der am vergangenen Sonntag von der Süßener DLRG-Ortsgruppe veranstaltet wurde. 19 dieser 89 trugen die Farben unseres Teams. Es waren diese einige unserer Triathleten, die den Wettbewerb für einen ersten Formtest nutzten. |
|
Die DLRG-Ortsgruppe hat vor vielen Jahren den Süßener Triathlon veranstaltet. Regelmäßiger Teilnehmer war damals unser, jetzt 90jähriges, Ehrenmitglied Heinz Clemens. Heinz stellte seine Fitness auch am Sonntag wieder unter Beweis. |
Die Ergebnisse unserer Teilnehmer:
Aktive - 800m / 7 km | |||
2. | Christian Scheidle | 00:35:50 | 2. TM 20 |
4. | Martin Buerssner | 00:37:20 | 3. TM 20 |
10. | Felix Gabriel | 00:39:10 | 4. TM 20 |
11. | Alexander Haag | 00:39:28 | 4. TM 19 |
21. | Tobias Kielkopf | 00:43:38 | 5. TM 20 |
24. | Frank Erhardt | 00:46:32 | 7. TM 19 |
31. | Martin Reißmüller | 00:49:16 | 6. TM 40 |
34. | Michael Röhm | 00:49:47 | 11. TM 19 |
35. | Katrin Gunzenhauser | 00:49:51 | 2. TW 20 |
39. | Sonja Gabriel | 00:50:57 | 3. TW 19 |
42. | Tobias Mechel | 00:53:54 | 12. TM 19 |
56. | Heinz Clemens | 01:47:42 | 1. TM 60 |
Jugend - 100m / 1,1 km | |||
2. | Ann Kathrin Genchi | 00:06:29 | 1. TW 12 |
3. | Julia Röhm | 00:06:30 | 2. TW 12 |
5. | Heiko Thiele | 00:07:04 | 2. TM 10 |
9. | Maximilian Lein | 00:07:38 | 2. TM 12 |
14. | Merlin Weber | 00:08:20 | 7. TM 10 |
17. | Armin Aichinger | 00:08:23 | 7. TM 12 |
30. | Till Fetzer | 00:10:11 | 3. TM 8 |
Dieser Lauf ist am Freitag, dem 6. Mai. Gestartet wird bei der Daniel-Straub-Realschule um 18:15 (Schüler 1.075 m), 18:45 (Jugend 1.690 m) und 19:30 Uhr (10 km). Marcus Büchler hat den 10er im letzten Jahr gewonnen. Lasst uns auch in der kommenden Woche in Geislingen zahlreich wieder zahlreich an den Start gehen.
Ein Anmeldeformular findet ihr unter der
Webadresse: http://www.tg-geislingen.com.
|
Raus in die Natur und dann laufen, walken, schwitzen: Die Zahl der Freizeitsportler nimmt immer mehr zu, Lauftreffs sind während der vergangenen Jahre immer beliebter geworden. FOTO: STEFFEN WOLFF |
Sie laufen, walken, schwitzen und trainieren: Die Zahl der Freizeitsportler nimmt immer mehr zu. Lauftreffs haben Hochkonjunktur, kaum einer, der nicht von der Fitnesswelle erfasst wird. Vor allem Frauen kommen immer mehr auf den Geschmack.
Schon mal versucht, an einem sonnigen Samstagnachmittag sein Auto auf einem der Parkplätze im Schlater Wald zwischen Süßen und Schlat abzustellen? Keine Chance, denn zu dieser Zeit gehört das Gebiet den Joggern, Walkern und anderen Sportlern. Die Zahl der Fitnessorientierten steigt von Jahr zu Jahr, Lauftreffs können sich vor Zulauf kaum retten.
"Der Laufsport liegt voll im Trend", weiß Uli Kielkopf, Lauftreffleiter beim Ausdauersportteam (AST) Süßen. "Als wir vor ein paar Jahren mit dem Lauftreff angefangen haben, war die Zahl der Teilnehmer noch überschaubar." Zwischenzeitlich, so hat Kielkopf ermittelt, nutzen jährlich mehr als 6000 Menschen das Angebot des gemeinsamen Laufens. "Wobei sich vor allem der Bereich Nordic-Walking in den vergangenen Jahren unglaublich stark entwickelt hat." Gar nicht so lange her, da galten die Sportler noch als Exoten, wenn sie - ausgestattet mit zwei Stöcken - durch den Wald spazierten.
Doch nicht nur die Sportarten haben sich weiterentwickelt, auch die Klientel hat sich gewandelt. Vor allem Frauen scheinen immer mehr auf den Geschmack zu kommen. "Zwischenzeitlich sind bereits mehr als die Hälfte der Teilnehmer weiblich", sagt Kielkopf. Und das nicht nur, wenn es allein um die Fitness geht, auch das leistungsorientierte Training zieht Frauen immer mehr an. Als kürzlich das AST-Projekt "Mein erster Halbmarathon" gestartet wurde, staunten die Organisatoren nicht schlecht: Mehr als 50 Prozent der zwischenzeitlich rund 70 Teilnehmer, die für den Halbmarathon am 25. September in Ulm trainieren wollen, sind Frauen. "Das hätte ich mir vor ein paar Jahren auch nicht vorstellen können", gibt Kielkopf zu. "Aber das ist doch eine tolle Entwicklung."
Ganz ähnliche Erfahrung macht Ilona Fuhrer vom Gesundheitszentrum der AOK in Eislingen: "Die Zahl der Menschen, die etwas für ihre Gesundheit und Fitness tun wollen, wird immer größer." Dabei würden sich immer drei Gruppen herauskristallisieren. "Es gibt Sportler, die nur ;indoor aktiv werden wollen. Da muss dann vor allem der Schweiß fließen, am besten noch zu lauter Musik." Ganz anders die "Outdoor"-Sportler. Sie suchen die Nähe zur Natur. "Nordic-Walking ist derzeit der absolute Renner", sagt Fuhrer. Die dritte Gruppe, die momentan einen unglaublichen Zulauf erfährt, sind Wassersportler. "Ob Aqua-Jogging oder Wassergymnastik - da ist jede Zielgruppe vertreten, die 17-jährige Frau genauso wie der 80-Jährige."
|
Sehr gefehlt hat uns in den vergangenen Jahren der Göppinger Staufermarathon. Viele unserer Mitglieder kamen durch das Training zu dieser Veranstaltung zum Ausdauersportteam. Wir denken, dass der Einsteinmarathon am 24./25. September diese Lücke schließen kann, bietet er doch mit 7 Strecken vom Bambinilauf bis zum Marathonlauf jedem unserer Mitglieder die Möglichkeit der Teilnahme. Der Veranstalter setzt viel Wert auf das Mitmachen großer Gruppen und hat daher Preise für die Gruppen mit den meisten Kilometern ausgelobt. Je mehr Teilnehmer ein Team hat, umso größer die Chancen, die Teamwertung zu gewinnen und das Preisgeld von 500 Euro und 50-Liter Bier zu bekommen. Für die Teamwertung kommen der Marathon, der Halbmarathon, der Citylauf (10 km) und der AOK-Gesundheitslauf (2,5 km) in die Wertung. Die Schüler- und Jugendläufe (1,25 km bzw. 2,5 km), die schon am Samstag (24. Sept.) stattfinden werden nicht angerechnet. Das Team will bei dieser Teamwertung teilnehmen. Mit mehr als 60 Marathonläufer/innen in unseren Reihen können wir bei der Preisvergabe mitmischen.
Wir bitten also alle unsere Mitglieder um die Teilnahme in Ulm. Bitte nehmt Euch nichts anderes vor. Freunde des Teams können unter unserem Namen (AST Süßen) laufen, da der Veranstalter keinen Wert auf eine Vereinsmitgliedschaft legt und z. B. auch "Stammtischmannschaften" akzeptiert.
Eine Marathon-Trainingsgruppe trifft sich immer sonntags um 9:00 Uhr bei der Kreissparkassenfiliale in den Rabenwiesen. Wer in der Lage ist etwa 1:30 Stunden zu laufen ist eingeladen, an diesem Lauftreff teilzunehmen.
Zwei Wochen vor der Duathlon-DM nutzte Stefanie Weible vom WMF BKK - Team einen Sprintduathlon im nordrhein-westfälischen Helberhausen zur Formüberprüfung. Vom Start weg machte Steffi Druck und setzte sich bald von ihrer Konkurrenz ab. Die ersten vier Laufkilometer auf leicht welligem Terrain absolvierte Steffi in knapp 15 Minuten und ging mit über einer Minute Vorsprung auf die selektive und anspruchsvolle, 20km lange Radstrecke. Dort kämpfte Steffi mehr mit den kalten Temperaturen und dem glitschigen Asphalt als mit der Konkurrenz. Dennoch setzte sie sich weiter von ihren Verfolgerinnen ab. Mit deutlichem Vorsprung wechselte Steffi auf die abschließenden zwei Laufkilometer, wo sie nicht mehr an ihre Grenzen gehen musste. Nach 1:07 Stunden überquerte sie als strahlende Siegerin die Ziellinie.
|
Wenn nicht im Frühjahr - wann den? Jetzt ist es Zeit, den "inneren Schweinehund" zu überwinden und lange gefasste Vorhaben betr. der eigenen körperlichen Fitness in Angriff zu nehmen!
Kaufen Sie sich als erstes im Fachgeschäft gute Joggingschuhe, ziehen Sie diese an und schon geht es los. Schöne Strecken zum Laufen gibt es bei uns in allen Himmelsrichtungen. Ein Waldweg in flachem Gelände ist optimal. Als Neueinsteiger sollten Sie sich schrittweise und langsam der noch ungewohnten Laufbelastung nähern. Ohne Fleiß kein Preis! Etwas Geduld ist zur Verbesserung der Ausdauer schon notwendig. Kommen Sie zu einem unserer Lauftreffs, denn erfahrungsgemäß fällt es in der Gruppe leichter dabei zu bleiben als sich alleine abzumühen.
Die Trainingszeiten des Teams im Bereich Breitensport:
Montag | 18:00 Uhr | (Nordic-)Walking | Salach Staufeneckschule |
20.30 Uhr | Gymnastik | Bizethalle | |
Dienstag | 18.00 Uhr | Radfahren | Rathaus |
10:00 Uhr | (Nordic-)Walking | Salach Staufeneckschule | |
Mittwoch | 09.15 Uhr | Hausfrauenlauftreff (Nordic-)Walking |
Schlater Wald |
18.00 Uhr | Lauftraining | TSV-Platz | |
Donnerstag | 19.00 Uhr | Walking | Salach Staufeneckschule |
Samstag | 17.00 Uhr | Trimm-Trab (Nordic-)Walking |
Schlater Wald |
Ansprechpartner:
Laufen:
Uli Kielkopf, Gartenstr. 10, 73079 Süßen,
Tel: 07162/42559
Walking:
Annemarie Göckelmann, Itterstr. 26,
73084 Salach, Tel: 07162/8286
Radfahren:
Manfred Herrlinger, Eichenweg 10, 73079
Süßen, Tel: 07162/4705
|
Die fortgeschrittene Jahreszeit lässt es wieder zu, dass wir uns jetzt um erst 17:00 Uhr treffen. Wir freuen uns über jedes neue Gesicht bei unserem Lauf- Walking- und Nordic-Walking-Treff am großen Parkplatz im Schlater Wald.
Gehofft hatten wir es ja schon, dass es dann aber so viele würden, daran hatten wir ehrlicherweise nicht geglaubt. 69 „Joggerinnen“ und „Jogger“ sind unserem Ruf gefolgt und nehmen an unserem Aktiv-Seminar „Mein erster Halbmarathon“ teil. Mit gemeinsamem Training bereiten sich die Seminarteilnehmer auf den Ulmer Einstein-Marathon vor. Unser Triathlontrainer Jochen Frech hat mit der Erstellung von Trainingsplänen und der Durchführung eines Fitness-Checks die theoretischen Grundlagen gelegt. Jetzt heißt es für die 69 bei der Stange zu bleiben, die Trainingspläne möglichst einzuhalten und den Termin 25. Sept. fest im Auge zu behalten.
Das gemeinsame Training findet immer mittwochs auf dem TSV Sportplatz und freitags beim großen Parkplatz im Schlater Wald, jeweils um 18:00 Uhr statt.
Am 11. Mai 2005 wird Jochen Frech wieder aktiv. Er wird dann um 19:30 Uhr einen Vortrag zum Thema "Richtig Laufen " in der Zehntscheuer abhalten. Kommen darf jede/r Interessierte. Beginn ist um 19:30 Uhr, der Eintritt ist frei!
Bei den Württembergische Waldlaufmeisterschaften am 20.03. in Flein gewann Walter Seiser die Altersklassenkonkurrenz der Senioren M50. Für die ca. 6.450 m lange benötigte er 22:34,3 Min.
Helga Zöller, Jolanta Seybold und Barbara Walter fuhren in der Absicht nach Öpfingen, den Frauen-Mannschaftspokal des Osterlaufes nach Süßen zu holen, was ihnen auch gelang. Die Addition ihrer Laufzeiten ergab 4:59:41 Std. und damit ca. drei Minuten weniger als die der zweitplatzierten Damen-Crew der LG Welfen.
1. AST Süßen | Zöller, Helga | 01:37:46 | 04:59:41 |
Seybold, Jolanta | 01:39:13 | ||
Walter, Barbara | 01:42:42 |
Marcus Büchler und die Brüder Matthias und Thomas Braun kamen nacheinander als 3., 4. und 5. im Abstand von etwa 10 Sekunden über die Ziellinie des 7,5km-Laufes und waren damit die schnellste Mannschaft. Sonja Gabriel gewann ihre Altersklasse (Jugend A), Stefanie Weible wurde 2. der Akl. W20 und Michael Dressler 3. der Akl. Jugend B.
Den Schülerlauf über 1,5 km bestritten 6 unserer Nachwuchstalente. Schnellster, aber auch ältester von ihnen war Tobias Mechel. Tobias gelang mit 5:22 Min. der Sprung auf das Siegertreppchen. Er wurde 2. der Akl. Schüler A. Bei den Schülerinnen B belegten Ann-Kathrin Genchi und Julia Hörsch mit 6:10 Min. bzw. 6:19 Min. die Plätze 4 und 5. Heiko Thiele kam nach 6:24 Min. als 6. der Akl. Schüler C und seine Schwester Kathrin 5 Sekunden danach als 7. der Akl. Schülerinnen A über die Ziellinie. Nina Hörsch, die jüngste unserer Starter, kam in bei den Schülerinnen C auf den 6. Platz (6:31 Min.).
Ergebnisse unserer Läufer/innen beim Öpfinger
Osterlauf
Platz | Name | Laufzeit | Akl. | Platz |
21,1 km | ||||
55 | Gabriel, Felix | 01:25:25 | M20 | 10 |
86 | Bähr, Jürgen | 01:28:22 | M45 | 21 |
227 | Reißmüller, Martin | 01:37:40 | M45 | 43 |
228 | Zöller, Helga | 01:37:46 | W40 | 3 |
229 | Kielkopf, Uli | 01:37:47 | M50 | 24 |
254 | Seybold, Jolanta | 01:39:13 | W35 | 1 |
312 | Niedermann, Heinz | 01:42:35 | M45 | 61 |
314 | Walter, Barbara | 01:42:42 | W50 | 1 |
459 | Arras, Reinhard | 01:53:10 | M50 | 59 |
565 | Ott, Mario | 02:02:39 | M30 | 46 |
567 | Karrer, Alfred | 02:02:56 | M50 | 68 |
637 | Jodl, Joachim | 02:29:09 | M45 | 104 |
7,5 km | ||||
3 | Büchler, Marcus | 00:24:54 | M20 | 2 |
4 | Braun, Matthias | 00:25:02 | M20 | 3 |
5 | Braun, Thomas | 00:25:07 | M20 | 4 |
38 | Haag, Alexander | 00:28:10 | m JA | 4 |
41 | Kottmann, Philip | 00:28:17 | M20 | 8 |
47 | Weible, Stefanie | 00:28:34 | W20 | 2 |
57 | Dressler, Michael | 00:29:13 | mJB | 3 |
89 | Erhardt, Frank | 00:31:50 | mJB | 5 |
112 | Fischer, Helmut | 00:33:23 | M50 | 10 |
138 | Haag, Thomas | 00:35:01 | M20 | 20 |
148 | Gabriel, Sonja | 00:35:40 | wJ A | 1 |
284 | Veth, Kornelia | 00:46:08 | W50 | 7 |
Junior Cup1.500 m | ||||
2 | Mechel, Tobias | 00:05:22 | Schü A | 2 |
19 | Thiele, Heiko | 00:06:24 | Schü C | 6 |
Juniorinnen Cup 1.500 m | ||||
10 | Genchi, Ann-Kathrin | 00:06:10 | Schi B | 4 |
13 | Hörsch, Julia | 00:06:19 | Schi B | 5 |
17 | Thiele, Kathrin | 00:06:29 | Schi A | 7 |
19 | Hörsch, Nina | 00:06:31 | Schi C | 6 |
|
Am kommenden Dienstag, den 29. März beginnt wieder die neue Radsaison für die Hobby- u. Fortgeschrittenengruppe. Die Familiengruppe beginnt eine Woche später, am Dienstag, den 5. April. Unser Radtreff geht nun bereits in die 11. Saison. Wir treffen uns jeden Dienstag (bis Ende September) um 18.00 Uhr beim Rathaus in Süßen. Mitfahren kann jeder, der Lust am Radfahren hat.
Wir bieten folgende Radgruppen an:
Für alle Gruppen (außer Familiengruppe) wird sportliche Fahrweise vorausgesetzt, da es in unserer Umgebung meistens sehr viele und teilweise doch ziemliche Anstiege zu bewältigen gibt. Es gilt unbedingte Helmpflicht !!! Jeder Radfahrer sollte mindestens einen für sein Rad passenden Ersatzschlauch und die passende Luftpumpe mitführen.
Weitere Informationen auch im Internet:
http-//www.ast-suessen.de oder bei Manfred Herrlinger:
Tel: (07162) 4705 od. E-Mail:
rn.herrlinger@t-online.de
|
Mit einem lockeren Lauf sind die Teilnehmer der Aktion "Mein erster Halbmarathon" ins Training gestartet. Sechs Monate lang wollen sich 65 Hobbyläufer unter Anleitung des AST Süßen auf den 21-km-Lauf vorbereiten.
Silke Renn will es endlich wissen. Schon mehrmals hat die 39-Jährige ihre Laufschuhe geschnappt, war eine Runde durch den Wald gejoggt. "Aber eben nie über einen längeren Zeitraum, immer nur sporadisch«, erzählt sie. Acht Kilometer war bisher ihre längste Strecke, jetzt sollen es endlich mehr werden. Gemeinsam mit 64 weiteren Hobbyläufern nimmt Silke Renn an der Aktion "Mein erster Halbmarathon" des Ausdauersportteams Süßen (AST) teil. Innerhalb eines halben Jahres wollen sich die Teilnehmer auf den Halbmarathon in Ulm vorbereiten, der am 25. September im Zuge des Einstein-Marathons angeboten wird. Bis dahin ist es noch ein weiter Weg, das wissen die Teilnehmer alle, die sich zum Trainingsauftakt im Schlater Wald getroffen haben. Doch auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt. "Wir beginnen ganz locker", beruhigt Jochen Frech, Trainer des Triathlon-WMF BKK-Teams des AST Süßen und Betreuer der Laufaktion. Kennenlernen der anderen Läufer und des eigenen Fitnesszustandes stand beim ersten Training im Vordergrund. "Wichtig ist, den Puls niedrig zu halten." Aufgeteilt in drei Gruppen Anfänger, Hobby und Ambitionierte - stand zunächst eine 35-minütige Trabeinheit auf dem Programm. "Wir müssen erst einmal schauen, wie fit die Teilnehmer sind", erklärt Frech, "denn viele Leute überschätzen sich." Was auf ihn zukommt, kann sich Bernard Weinert schon ausmalen. "Ich bin schon bei ein paar Cityläufen über zehn Kilometer mitgelaufen, jetzt will ich endlich regelmäßig laufen und einen Halbmarathon in Angriff nehmen", erzählt der 50-Jährige, "bisher ist es meist am mangelnden Training gescheitert."
In den kommenden 12 Wochen steht für die Teilnehmer Grundlagenausdauer auf dem Programm. Langsames Laufen mit niedrigem Puls, jede Woche etwas mehr - so sieht der Trainingsplan aus. Zweimal pro Woche, mittwochs und freitags, trainieren die Teilnehmer gemeinsam, den Rest muss jeder selbst bewerkstelligen. "Beharrlichkeit ist am Anfang ganz wichtig", sagt Frech. Dran bleiben und nicht aufgeben, "die ersten Wochen werden für manche sicherlich hart, bis sich das Training eingespielt hat". Doch der Trainer will seine Schützlinge nicht entmutigen, im Gegenteil: "Mit jedem Schritt kommt ihr eurem Ziel näher euer Leben und eure Persönlichkeit wird sich verändern." Denn eines sollten sich die Teilnehmer laut Frech immer vor Augen halten: "Läufer sind die glücklicheren und gesünderen Menschen." |
|
Laufschuhe an und los: Die Teilnehmer der Halbmarathonaktion des AST Süßen. FOTO: STEFFEN WOLFF |
|
|
Das Wetter hat einmal mehr nicht mitgespielt. 10 Jahre ist es her, dass wir in strömendem Regen die Kreisgrenzen umrundeten und das gleiche Schicksal erfuhr der Lauf rund um unsere Gemeindegrenzen vor 5 Jahren. Dennoch ließen sich die weitaus meisten vorangemeldeten Teilnehmer auch diesmal nicht von Matsch, Wind und Nässe davon abbringen, beim Filslauf mitzumachen. Mehr als 150 Läufer, Walker und Nordic-Walker fanden sich in einer der Laufgruppen ein, um 30, 15, 10 oder 5 km bis zum Ziel beim Rathaus zu laufen, wo sie von Bürgermeister Lützner und dem Organisator des Laufes, Uli Kielkopf, empfangen wurden. Bei Live-Musik der Band „Les Tiffanys“ tauten die Sportler im Alter von 9 bis 90 Jahren schnell wieder auf und manch einer hat sich bestimmt gefragt, was unserem Team wohl in 5 Jahren einfallen wird.
Es war die größte Feier in unserer Vereinsgeschichte. Gut 250 Mitglieder und Freunde haben sich am Samstag nach dem Filslauf in der TSV-Halle eingefunden um die 15jährige Erfolgsgeschichte unseres Vereines zu feiern und sich über den Werdegang des Teams zu informieren. Nach einleitenden Worten von Teamchef „Bomber“ Martin Büchler und Bürgermeister Wolfgang Lützner, führte Karl-Heinz Schneider durch das Abendprogramm, in dem die Auftritte von Zauberkünstler Horst Köhler und einer Rock´n Roll – Tanzformation die Höhepunkte waren. Die Tanzmusik des Duos „Les Tiffanys“ war vielseitig und animierte viele zu abendlich sportlicher Betätigung. Britta Schaible gab einen Überblick über die Vereinschronik und Thomas Haag führte in der Info-Ecke Vereinsbilder vor.
Alles in allem ein schöner Tag, für den wir uns bei allen Mitgliedern bedanken möchten. Ein besonderer Dank gilt dem Hauptorganisator des Filslaufes, Uli Kielkopf und seinen Mountain-Bike-Scouts, unserem „Festwirt“ Helmut Gabriel und dessen Helfern, den Sportfreunden des TSV Süßen und der Gemeinde Süßen.
Ein
Bilderalbum findet ihr auf unseren Internetseiten
Foto: Reinhard Arras
Schon Mitte der vergangenen Woche hatten wir ein Erfolgserlebnis, denn mehr als 160 Zuhörer fanden sich am Mittwoch in der Aula der Realschule ein, um dem Vortrag von Dr. Bickelhaupt zum Thema „Wie verbessere ich meine Kondition ohne den Körper zu schädigen“ zuzuhören. Die Anwesenden wurden aber nicht nur hierüber informiert, sondern erfuhren von Karl-Heinz Schneider auch wissenswertes über den Sportkreis, der ja Initiator dieses Vortrages war. Dazu erhielten sie von unserem Teamchef Jochen Frech weitere Tipps rund um den Ausdauersport und zur Laufaktion „Mein erster Halbmarathon“, die mit diesem Vortrag seinen Anfang nahm
Das Team bedankt sich bei allen, die diesen Vortrag ermöglicht haben. Insbesondere natürlich bei Dr. Bickelhaupt und bei der Geschwister-Scholl-Realschule.
"Mein erster Halbmarathon" So heißt die Aktion, mit der wir
Hobbyläufer auf längere Laufstrecken bringen möchten. Angesprochen
sollen sich alle fühlen, die schon etwa eine halbe Stunde joggen können,
aber Lust auf mehr haben. Ziel der Aktion ist, am 25. September die Halbmarathondistanz
(21,095 km) beim erstmals stattfindenden Einstein-Marathon in Ulm zu bewältigen.
Am kommenden Samstag (19. März) treffen sich die Aktions-Teilnehmer zum
ersten Training im Schlater Wald. Aufgeteilt auf mehrere Gruppen werden sie
dann je nach Leistungsstand auf den Einstein-Halbmarathon hintrainieren.
Wer will kann bis zum Samstag noch einsteigen
Infos und Anmeldung über
Reinhard Arras, Tel 07162/5503 E-Mail: tt@ast-suessen.de
oder online auf unserer Homepage www.ast-suessen.de.
Infos zum Einsteinmarathon findet ihr unter www.einsteinmarathon.de.
|
Mit einem so großen Ansturm hatten selbst die Organisatoren nicht gerechnet: Mehr als 160 Sportbegeisterte versuchten Antwort auf die Frage "Wie verbessere ich meine Kondition ohne Schädigung meines Körpers?" zu erhalten.
wer einen Marathon laufen will, muss viel trainieren. Dr. Andreas Bickelhaupt hat in Süßen über Voraussetzungen und Vorbereitung informiert. FOTO: STEFFEN WOLFF |
Der Sportkreis Göppingen und das Ausdauersportteam (AST) Süßen hatten gemeinsam zu der Informationsveranstaltung "Wie verbessere ich meine Kondiion ohne Schädigung meines Körpers?" in die Geschwister-Scholl-Realschule in Süßen eingeladen. Das Treffen bildete gleichzeitig den Auftakt zur AST-Aktion "Mein erster Halbmarathon". Wie groß das Interesse an dem Thema ist, wurde spätestens dann klar, als die Stühle knapp wurden und sich mehr als 160 Zuhörer in der Schulaula drängten.
Dr. Andreas Bickelhaupt, Sportkreisarzt und unter anderem medizinischer Betreuer von Frisch Auf Göppingen, erklärte den Zuhörern die Grundlagen des Ausdauertrainings. Was passiert im Körper? Welcher Belastung sind Gelenke und Muskeln ausgesetzt?" Um Erfolg zu haben, ist beim Training das richtige Verhältnis von Reiz- und Ruhephase wichtig", so der Mediziner. "Wer es mit dem Training übertreibt, wird keine Fortschritte erzielen."
In der Ruhe liege die Kraft. Wer sich für das Ausdauertraining, etwa Laufen, entscheidet, müsse sich in guter körperlicher Verfassung befinden. "Wenn Sie da unsicher sind, lieber von einem Arzt durchchecken lassen", rät Bickelhaupt dazu, Risikofaktoren abzuklären. "Ihr Auto bringen Sie schließlich auch alle zwei Jahre zum TÜV."
Die besten Trainingserfolge ließen sich mit einem individuellen Trainingsplan erzielen, der mit einer leichten Belastung beginnt, sich aber ständig steigert. Drei Einheiten pro Woche sollten aber mindestens das Ziel sein. "Wer trainieren will - und ich kann sie da nur dazu animieren - sollte sich in die Hand von Spezialisten begeben", so Bickelhaupt. Ein Projekt wie etwa die Halbmarathon-Aktion des AST, bei der Hobbyläufer ein halbes Jahr lang professionell auf den Halbmarathon in Ulm am 25. September vorbereitet werden, sei besonders für Laufanfänger ideal. "Da werden Sie an der Hand genommen und Ihnen wird genau gesagt, was Sie machen sollen. Gehen Sie Ihren inneren Schweinehund an."
Informationen und Anmeldung zur Aktion "Mein erster Halbmarathon" gibt es im Internet unter: www.ast-suessen.de
|
Text wie siehe unten stehende Veröffentlichung in der NWZ
|
Schnee und Kälte konnte die Teilnehmer des AST-Filslaufs nicht schrecken. Rund 160 Läufer und Walker waren bei dem Sternlauf nach Süßen auf der Strecke und legten insgesamt rund 1600 Kilometer zurück
Ein heißes Getränk als Muntermacher: Müde und abgespannt und doch voller Begeisterung, so kamen die rund 160 Teilnehmer nach dem Lauf durch Schnee und Matsch entlang der Fils am Süßener Rathaus an. FOTO: Reinhard Arras |
Irgendwie scheint das Ausdauersportteam (AST) Süßen extremes Wetter
für sich gebucht zu haben. "Warum heute nicht die Sonne scheinen kann?
Weil das AST Geburtstag feiert." Nicht nur Uli Kielkopf, AST-Lauftreffleiter
und einer der Organisatoren des Laufs entlang der Fils anlässlich des 15-jährigen
Bestehens des Vereins, nahm es am Samstagnachmittag mit Humor. Denn wie bereits
bei Geburtstagsaktionen der vergangenen Jahre, zeigte sich auch diesmal wieder
das Wetter von seiner unfreundlichen Seite.
Doch den Sportlern war das egal. Rund 160 Läufer und Walker hatten an der
Aktion des AST teilgenommen, vom Filsursprung in Wiesensteig und von der Mündung
in Plochingen waren Gruppen gestartet. Wer wollte konnte an insgesamt 14 Punkten
entlang der Strecke starten und dabei aus Streckenabschnitten zwischen 35 und
5 Kilometern Länge wählen. Das Ziel der einzelnen Strecken war aber
immer der Rathausplatz in Süßen. Und da trafen die Läufer am
Samstag pünktlich um 17 Uhr ein, wie geplant trotz teilweise dichtem Schneefall,
Matsch und Nässe.
Nasse und kalte Füße hatten am Ende alle, doch das Lächeln auf den Lippen der Teilnehmer zeigte deutlich: es hatte sich gelohnt. "Es war ein tolles Erlebnis", schwärmte etwa Peter Hewelt. Von Hausen aus war er mit seiner Gruppe die 15 Kilometer nach Süßen gelaufen. "Zwischendrin hat es mal so stark geschneit, dass wir kaum noch was gesehen haben. Aber toll war es trotzdem." Auch Süßens Bürgermeister Wolfgang Lützner, selbst aktiver Walker und mit auf der Strecke, war die Begeisterung noch beim anschließendem Empfang im Rathaus deutlich anzumerken. "Trotz der Kälte war es richtig schön. Wobei ich mich jetzt das erste Mal ärgere, dass wir hier im Rathaus keine Fußbodenheizung haben." Doch bei warmen Getränken und Live-Musik der Band "Les Tiffanys" tauten die Läufer schnell wieder auf. Rund 1600 Kilometer hatten alle Teilnehmer - zwischen 9 und 90 Jahre alt gemeinsam zurückgelegt.
|
|
Das Ausdauersportteam Süßen wurde nach seiner Gründung am 7.03.1990 als 5000. Verein in den WLSB aufgenommen. Dass es so steil bergauf gehen würde, konnte keines der 18 damaligen Gründungsmitglieder voraussehen. Heute zählt unser Team schon 377 Mitglieder. Wir sind damit zu einem der großen Vereine in unserer Stadt geworden. Basierend auf einem breiten Sportangebot haben sich auch im Leistungssport Erfolge eingestellt. So ging u.a. die erste Triathlonmannschaft des Teams im vergangenen Jahr in der höchsten Triathlonliga Deutschlands an den Start.
Ausdauersportförderung ist unser Vereinsziel. Wir sind dabei nicht auf bestimmte Sportarten beschränkt, sondern haben uns allgemein diesen Sportarten verschrieben. Im Team steht der Breitensportgedanke im Vordergrund.
Sport kann fast jeden Tag in einer unserer Gruppen gemacht werden. Verschiedene Lauftreffs, u. a. auch ein Hausfrauenlauftreff, Walking- und Bikingtreffs, Gymnastikstunden und "Sport nach Krebs" sind im Programm. Eher leistungsbezogen ist das Training unserer Triathleten und Ultralangstreckenläufer.
Teamgeist wird bei uns groß geschrieben. Das Motto "Allein geht es, gemeinsam aber viel besser!" hat auch im Ausdauersport Gültigkeit. Für Einzelkämpfer ist es schwer das Ziel zu erreichen, das sich jeder Mensch setzten sollte, nämlich Sport bis ins hohe Alter zu betreiben.
Süßen ist der Sitz unseres Vereines. Es sind aber nur etwa die Hälfte der Mitglieder hier wohnhaft. Viele unserer Teamkameradinnen und -kameraden kommen aus den Nachbargemeinden.
Wir sind gespannt darauf, wer das 400. Teammitglied sein wird. Nur noch wenige fehlen. Wir freuen uns über Jede/n der zu uns kommt.
Weitere Infos zum Team sind auf unserer Homepage www.ast-suessen.de zu finden.
Unser Vorhaben ist, am kommenden Samstag mit möglichst vielen Mitgliedern und Freunden vom Filsursprung in Wiesensteig einerseits, und von der Filsmündung in Plochingen andererseits nach Süßen zu laufen. Die Strecke wird möglichst genau dem Flussverlauf folgen. Die Fils ist 58 km lang. Wir haben die Strecke in Abschnitte von 30, 15, 10 und 5 km eingeteilt und bieten auf diesen Abschnitten verschiedene Leistungsgruppen an. Alle Gruppen werden gemeinsam um 17:00 Uhr in Süßen am Rathaus eintreffen, wo sie mit Live-Musik empfangen werden. Warme und kalte Getränke werden bereitstehen und es gibt die Möglichkeit, in der TSV-Halle zu duschen.
Unser 15 jähriges Bestehen wollen wir feiern. Hierzu treffen wir uns abends um 19:00 Uhr in der TSV-Halle. Zum Tanz werden „Les Tiffanys“ aufspielen, der Zauberer Horst Köhler wird seine Künste vorführen und der Auftritt einer Tanzformation ist angekündigt. Das Essen wird vom Partyservice der Metzgerei „Hirschle“ organisiert. Bitte denkt daran, den Unkostenbeitrag hierfür (7,50 Euro) möglichst passend mitzubringen.
Alle unsere Mitglieder und Freunde sind eingeladen an diesem Tag mit uns
zu laufen und zu feiern. Wer sich in den kommenden Tagen noch zum mitmachen
entschließt sollte sich umgehend bei Uli Kielkopf oder über die eMail-Adresse
info@ast-suessen.de
melden (Tel: 42559).
Der Saisonstart rückt immer näher. Nachdem die Saison Ende April mit den deutschen Duathlonmeisterschaften in Backnang eingeläutet wird, beginnt für die Athleten des WMF BKK-Teams AST Süßen am 29.Maiin Sigmaringen der diesjährige Liga-Betrieb. Dort hat man sich einiges vorgenommen. Ein Mitglied des WMF BKK - Teams ist Matthias Flunger. Der 24jährige Heininger stieß vergangenes Jahr zum Süßener Team und trainierte zunächst einfach nur mit. Personelle Engpässe bei den im Ligabetrieb befindlichen Mannschaften machten dann jedoch seinen Einsatz früher erforderlich, als vielleicht geplant. Gleich bei seinem ersten Liga-Wettkampf in Zaberfeld zeigte Matthias mit Platz 68 von 241 Finishern, dass er, der bis dato noch keinen einzigen Triathlonwettkampf absolviert hatte, durchaus mit Talent ausgestattet ist. Einen wirklich sportlichen Background hat er nicht: Turnen im Jugendalter beim TSV Heiningen und - wie er es nennt- aktive Freizeitgestaltung im Freundeskreis - das war es dann aber schon. Umso bemerkenswerter ist die Matthias Steigerung innerhalb der letzten Monate: So liefert er bei reinen Laufwettkämpfen über 10km inzwischen 35er-Zeiten. Wie bei so vielen anderen Athleten ist Schwimmen nicht unbedingt seine Stärke. Die Disziplinen Radfahren und Laufen schätzt Matthias, dem die letztjährigen Einsätze im Ligabetrieb auf Anhieb gefallen haben, als gleich gut ein. 2005 möchte der 24jährige in der Triathlon-Liga im Team saubere Wettkämpfe abliefern. Auch außerhalb des Vereins spielt Sport eine große Rolle bei dem Heininger. So studiert Matthias in München Sportwissenschaft. |
|
"Wie verbessere ich meine Kondition ohne Schädigung meines Körpers?“ Dieses für alle Sportler/innen wichtige Thema wird am 9. März um 19:30 Uhr in der Aula der Geschwister-Scholl-Realschule erörtert. Sportkreisarzt Dr. Bickelhaupt wird hierzu Stellung nehmen.
Der Vortrag richtet sich nicht nur an Läufer, sondern ist für alle Sporttreibenden interessant. Außerdem ist er kostenfrei. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele zu diesem Informationsabend kommen würden.
Unsere Idee, vom Filsursprung in Wiesensteig einerseits, und von der Filsmündung in Plochingen andererseits nach Süßen zu laufen, ist super angekommen. Nach derzeitigem Stand werden über 150 große und kleine Läuferinnen und Läufer an einer der verschiedenen Laufgruppen teilnehmen. Zum gemütlichen Teil in der TSV-Halle haben sich über 230 angemeldet. Das sollte die Unentschlossenen dazu motivieren, sich auch anzumelden.
Der o.g. Vortrag von Dr. Bickelhaupt soll auch der Einstieg in diese Aktion sein, mit der wir Hobbyläufer auf längere Laufstrecken bringen möchten. Angesprochen sollen sich alle fühlen, die schon etwa eine halbe Stunde joggen können, aber Lust auf mehr haben. Ziel ist, am 25. Sept. die Halbmarathondistanz beim erstmals stattfindenden Einstein-Marathon in Ulm zu bewältigen.
Unsere Mitglieder können kostenlos an dem Kurs teilnehmen, wir bitten Euch aber um eine förmliche Anmeldung.
Infos und Anmeldung über Reinhard Arras, Tel 07162/5503 tt@ast-suessen.de
oder online auf unserer Homepage
www.ast-suessen.de
Infos zum Einsteinmarathon findet ihr unter
www.einsteinmarathon.de.
Stefanie Weible vom WMF BKK - Team AST Süßen konnte in Reutlingen den dritten Lauf der Alb-Gold-Winterlaufserie gewinnen und sich damit vorzeitig den Seriensieg sichern. Die 275 Läufer fanden rund um das Reutlinger Kreuzeiche Stadion eine sehr schwierig zu laufende Strecke vor. Eine zentimeterdicke, rutschige Schneeschicht auf dem überwiegenden Teil der Strecke forderte von den Läufern einiges ab. Stefanie zog angesichts der Verhältnisse Laufschuhe mit Spikes an und ging die 10km offensiv an. Auf die zweite Frau baute sie den Vorsprung immer weiter aus und schon zu Halbzeit des Rennens hatte Stefanie mit über einer Minute einen beruhigenden Vorsprung. Mit dem Gedanken, im Hinblick auf die Serienwertung sicher ins Ziel zu kommen, nahm die Duathlon-Nationalmannschaftsathletin angesichts der trotz Spikes sehr schwierig zu bewältigenden Strecke Tempo heraus. So überquerte sie nach 41:13 Minuten mit über 2:30 Minuten Vorsprung als erste Frau das Ziel. Nachdem sie im ersten Lauf der Serie Mitte Januar in Reutlingen den zweiten Platz belegte und zwei Wochen später in Pliezhausen-Rübgarten siegreich war, steht Stefanie bereits vor der Abschlussveranstaltung in Trochtelfingen als Seriensiegerin fest, da die momentan Zweitplatzierte selbst mit einem Sieg im abschließenden vierten Lauf den Rückstand nicht mehr wettmachen kann. So wird die 21jährige Studentin in Trochtelfingen nicht starten und sich stattdessen am kommenden Wochenende zu einem zweiwöchigen Trainingslager nach Spanien aufmachen, um sich abseits des deutschen Winters auch auf dem Rad für die Duathlon-Saison in Form zu bringen. Denn bereits am 24. April steht mit den deutschen Duathlon-Meisterschaften in Backnang, die Qualifikationskriterium für internationale Meisterschaften sein werden, ein erster wichtiger Höhepunkt an. Der im Ligabetrieb für das WMF BKK - Team startende Michael Wetzel, der am Vormittag noch am Teamtreffen in Göppingen teilnahm, erreichte nach 36:49 Minuten als Siebter das Ziel. Mit der Zeit zeigte sich Michael angesichts der schlechten Bodenverhältnisse doch zufrieden.
Navigation:=
Seitenanfang
=vorheriges
Kapitel
=nächstes
Kapitel
=neue
Seite
=Bilderalbum
=Externer
Link
=eMail
Domaineigner: Ausdauersportteam
Süßen e.V.info@ast-suessen.de
Gestaltung: Arno Prügner, Blücherstr. 17, 73079 Süßen,
Verantwortlich für den Inhalt: Arno Prügner, Blücherstr. 17, 73079 Süßen
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite gegebenenfalls mit zu verantworten hat. Dies kann – so das LG – nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Von hier führen Links zu anderen Seiten im Internet. Wir möchten ausdrücklich betonen, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten und Foren haben. Aus diesem Grunde distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten gelinkter Seiten und machen uns ihre Inhalte nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen bei uns gelinkte Inhalte führen.