FROHE WEIHNACHTEN !Das Ausdauersportteam Süßen wünscht seinen Mitgliedern, Freundinnen und Freunden ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und für das kommende Jahr alles Gute, vor allen Dingen Gesundheit und weiterhin viel Spaß und Erfolg bei den sportlichen Aktivitäten im Ausdauersportteam.Einladung zur JahreshauptversammlungAm Mittwoch, dem 25. Januar 2017 findet im Gasthaus "Hirsch" in Süßen unsere Jahreshauptversammlung statt. Beginn ist um 20.00 Uhr. Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen:
Anträge zur Tagesordnung müssen schriftlich bis zum 18. Januar 2017 an den 1. Vorsitzenden, |
Jolantas Altersklassensieg beim "härtesten Rennen der Welt"![]() Bild: Jolanta Seybold "The Race that destroys You". Das gilt nicht für unser "unverwüstliches" Teammitglied Jolanta Seybold, die ebenfalls am I did it!! 5x Getting Tough the Race ins Ziel gebracht!! Die Veteranen Medaille gehört mir und meine Zeit ist der Hammer!!! |
Der Schmerz vergeht, der Stolz bleibt![]() Bild: Noch sind alle guter Dinge Getting Tough The RaceThe Race that destroys You. So lautet das Motto des jährlich am
ersten Samstag im Dezember stattfindenden Und die Veranstalter hielten Ihr Wort. Unser Thomas Tonnier stellte sich der Herausforderung und machte sich auf den Weg nach Rudolstadt. 24 knallharte Kilometer, verteilt auf 1.000 Höhenmeter und 180 Hindernisse sollten ihn erwarten. Mit ihm stellten sich 3.200 weitere „verrückte“ dieser Herausforderung. Der Wettergott spielte auch mit, es hatte knackige 6 Grad unter Null beim Start. Nach dem Massenstart und Europas größtem Kriechhindernis folgten die ersten 2 Wassergräben. Spätestens jetzt wussten alle, dass dies wieder ein extrem hartes Rennen werden würde. Nach einer ziemlich langen Laufstrecke mit relativ wenigen Hindernissen ging es Schlag auf Schlag. Die Wassergräben die am Anfang nur durchquert werden mussten, sollten nun 200 Meter durchwatet werden. Im Anschluss folgte die alte NVA-Sturmbahn, die gespickt war mit Kletter- und Kriechpassagen. Mit einem schweren Sandsack beladen musste eine Stadionrunde gelaufen werden. Gleich darauf folgte das Schwimmbad von Rudolstadt. Hiervor fürchten sich die meisten Teilnehmer. Im ersten Becken musste unter 8 Baumstämmen getaucht werden. Im zweiten musste gehangelt werden. Wer es nicht schaffte durfte als Trost schwimmen. Wer jetzt dachte, das Schlimmste sei überstanden, wurde eines besseren belehrt. Die Hölle von Rudolstadt kam jetzt erst richtig ins rollen. Nach einem kleinen Abstecher in die recht kühle Saale wurde man vom THW von allen Seiten mit Wasser begossen. Jetzt folgte der berühmt berüchtigte „Walk of Fame“. Das Ziel ist zum greifen nah. Nur 1,5 Kilometer trennen einem vom Glück…doch dazwischen erwarten einen noch fast 100 Hindernisse. Hier beginnt und endet die Höllenqual von Rudolstadt. Klettern, Kriechen, Hangeln und und und. Nach fast 4 Stunden und unzähligen Krämpfen im „Walk of Fame“ erreichte Thomas total erschöpft, zitternd vor Kälte, aber stolz und glücklich die Ziellinie. 800 Teilnehmer mussten übrigens aufgeben, was einen Ausfall von 25% beträgt. "Der Schmerz vergeht, der Stolz bleibt". Zeit zum Ausruhen bleibt aber nur wenig. Am letzten Januarwochenende startet Thomas im englischen Wolverhampton beim legendären Tough Guy, der Mutter aller Hindernisrennen, der leider 2017 zu letzten Mal stattfindet. Thomas kam nach 03:57:42 Std. als 990. Mann ins Ziel und wurde 179. in der Altersklasse M35. |
Drei Altersklassensiege beim Nikolauslauf in Schnaitheim![]() Bild: Ein starkes Team! Bei besten Bedingungen starteten wir beim Nikolauslauf mit
14 ASTlern beim Leider waren nicht alle Vorangemeldeten aus unseren Reihen am Start, ansonsten hätten wir die teilnehmerstärkste Mannschaft stellen können. So wurden unsere 14 "nur" Dritter unter den insgesamt 249 Finishern Dieters Statement zu der Veranstaltung: "Bei 8 € Voranmeldegebühr und toller Tombola kann man diesen Lauf nur als absolut TOP einstufen!!" Ergebnisse unserer Starter/innen:
|
Macht mit beim Silvesterlauf!Teck-Silvesterlauf Training mit Nobbe Braun![]() Bild: Einlauf in Kirchheim
Der Dettinger bietet an den vier Adventssonntagen erneut ein Training für den Tecklauf
an. Der Teckberg ruft: in Vorbereitung auf den Silvesterlauf des Lauftreffs Kirchheim
am 31. Dezember, bietet der 55-Jährige Ausdauersportler Voranmeldungen für das völlig kostenfreie Angebot an alle begeisterten Läuferinnen und Läufer aus der Teck-Region und an alle AST-Läufer sind nicht erforderlich. Es werden jeweils Hin- und Rückweg absolviert, somit werden, für die am Rathaus gestarteten, wie am Veranstaltungstag auch, jeweils insgesamt 18 Kilometer mit 464 Höhenmetern absolviert.
Startschuss zum 1. Lauf am 27. November (1. Advent) ist genau um 10 Uhr, Treffpunkt
direkt vor dem Kirchheimer Rathaus
|
Heiko Thiele gewinnt in Steinheim![]() ![]()
Die Ergebnisse unserer Mitglieder:
|
Preisverleihung der Aktion STADTRADELN im Landratsamt Göppingen
|
Run & Brunch am Spielplatz in Bärenbach!![]() Bild: Alle freuen sich jetzt aufs "brunchen"
|
2 Altersklassensiege beim Schwäbischen Albmarathom![]() ![]() Bild: Andi und Dieter nach dem Start Beim Schwäbischen Albmarathon waren wir mit 27 Teilnehmern vertreten. Es waren wohl noch nie so viele. Auf die lange 50km-Distanz, die 1.100 Höhenmeter aufweist, begaben sich 11 Starter und die 25 km mit 740 Höhenmetern meisterten 15 Starter. Einer ging über die 10 km. Der Alb Marathon ist einer der größten Ultramarathons Deutschlands. Er wird von der DJK Schwäbisch Gmünd gut und solide organisiert. Es ist ein Lauf von Läufern für Läufer. Das darf man im Zeitalter der industriell vorgefertigten Eventmarathons als selten werdendes Qualitätskriterium ansehen. Auch die Startgelder sind hier mehr als moderat, als Voranmelder ist man mit 37 € für die 50 km dabei, für die 25 km zahlt man 25 € und für den 10 km Lauf nur 8 € !! Ihre Premiere über die Langdistanz feierten Sabine Schonder und Bianca Müller, mit starken Leistungen. In der Altersklasse M70 starten Werner Linsenmaier und Helmut Simon. Beide standen ganz oben auf dem Siegerpodest Werner beim 50er mit 5:41:54 Std. und Helmut beim 25er mit 2:37:46 Std. Über 25 km kam auch Walter Seiser mit einer Zeit von 02:30:27 Std. zur Siegerehrung. Unsere Ergebnisse:
|
33. Berglauf des Schneelaufverein Geislingen
|
Läuferausflug zum 26. Rottachsee-Lauf in Petersthal![]() Bild: Auf dem Siegerpodest: Dieter, Martina, Annemarie und Helmut Letztes Jahr hieß die Überschrift beim Bericht der Allgäuer Zeitung zum Jubiläumslauf des TSV Petersthal "Rund um den See isch oifach schee". Und das können seit vergangenen Samstag über 30 Läufer des Ausdauersportteam Süßen und des befreundeten Lauftreff Maitis bestätigen. Nach den gelungenen Ausflügen an den Rottachsee in den Jahren 2012, 2013 und 2015 haben sich die Breitensport-Läufer des AST Süßen in diesem Jahr mit den Freunden vom Lauftreff Maitis zusammengetan. Wir kennen uns durch die Trainingsläufe zu unserem Barbarossa Berglauf und so hatte Uli Kielkopf dieses Jahr einen gemeinsamen Herbstausflug zum Laufen und Wandern geplant. |
Mit der Methusalem-Strategie quer durch Amerika
|
Gemischte Gefühle nach dem Ironman Hawaii bei den KreisathletenDas wunderschöne Inselparadies Hawaii, mitten im Pazifik
gelegen, zieht Jahr für Jahr tausende Triathleten in seinen Bann, welche in mehr
als fünfzig Rennen weltweit die Qualifikation für die dortigen Weltmeisterschaften
im Ironman austragen. Nach Platz 6 vor zwei Jahren war die 34-Jährige Gajer als Podestkandidatin in das Rennen gegangen und untermauerte diese Ambitionen schon in der ersten Disziplin. Nach knapp 50 Minuten stieg sie mit der Spitzengruppe aus der Bucht in Kailua Kona auf Big Island und machte sich als dritte Frau auf die 180 Kilometer lange Wendepunktstrecke quer über die Insel nach Hawi. Doch ähnlich wie 2015, wo sie das Rennen auf der Radstrecke aufgab, verlor die Siegerin des Ironman Texas schon früh an Boden. Das Tempo der Spitze und Verfolger konnte sie nicht mitgehen, bereits bei 100km in Hawi lag Gajer knapp acht Minuten zurück. Auf dem Rückweg wurde der Abstand noch größer und so wechselte sie weit abgeschlagen mit knapp einer halben Stunde Rückstand in die Laufschuhe. Bei Kilometer 4 auf der Laufstrecke beendete sie dann ihr Rennen und zog folgendes Fazit: "Nach sehr gutem Schwimmen hatte ich leider keinen guten Tag auf dem Rad und musste viel Kraft investieren. Auf der Laufstrecke war das Finish nach der Erfahrung im letzten Jahr mein oberstes Ziel, aber an manchen Tagen ist auch dies nicht machbar!" Hawaii-Premiere feierte der 30-Jährige Steffen Schmelzle aus Faurndau. Schmelzle, welcher sich beim Ironman Zürich für Hawaii qualifiziert hatte ist Diabetiker, weshalb während des gesamten Rennens ein Glukosemesssystem jede fünf Minuten seinen Blutzuckerspiegel misst. Diese unglaubliche Leistung allein machte das härteste Langdistanzrennen der Welt für ihn zu einer noch größeren Herausforderung. Mit dem Start der Altersklassenathleten begann auch für Schmelzle früh am Morgen das 3,8 Kilometer lange Schwimmen. Knapp über eine Stunde benötigte er trotz des hohen Wellengangs für die Strecke und machte sich auf den Weg in Richtung Radstrecke. Durch die Lavafelder zeigte er auch auf dem Rad eine konstante Leistung, die steigenden Temperaturen machten dem 30-Jährigen erst auf dem Rückweg zu schaffen. 5:22:03h benötigte er für die 180 Radkilometer und es folgte ein abschließender Marathon. Nach dem ersten Teilstück an der Küste folgt hier für die Athleten ein weiter Weg ohne Schatten hinaus aus Kona zum sogenannten Energy Lab, wo die Athleten Temperaturen von mehr als 40 Grad erwarteten. Schmelzle vermied bei seinem Hawaii-Debüt einen Einbruch und kämpfte sich mit einer Marathonzeit von 3:42h ins Ziel. Insgesamt benötigte er somit 10:15:10h, was Platz 611 der Gesamtwertung bedeutete und am Tag des Dreifachsieges der deutschen Männer Platz 118 seiner Altersklasse. |
Ironman WM in Hawaii - Julia Gajer will aufs PodiumJulia Gajer hat bereits den Ironman in Texas gewonnen und ist amtierende Europameisterin auf der Kurzstrecke. Beim Ironman auf Hawaii will sie um einen Podestplatz kämpfen.
Die Nacht von Samstag auf Sonntag wird für die Triathleten die spannendste Nacht des
Jahres. Wenn um 18:45 Uhr deutscher Zeit der Start in Kailua Kona auf der US-amerikanischen
Insel Hawaii zum wichtigsten Rennen des Jahres erfolgt, fiebern nicht nur in Süßen die
Triathlon-Fans für Nach dem Ausstieg auf dem 180 Kilometer langen Radabschnitt in Richtung Hawi durch die glühend heiße Lavawüste möchte Gajer genau in dieser Disziplin auf Angriff und Offensive setzen. Die aussichtsreichste deutsche Triathletin in diesem Rennen, welche als Sportlerin des Jahres im Landkreis Göppingen für unser WMF BKK-Team startet wird hierbei vor allem die Favoritinnen Daniela Ryf aus der Schweiz und die laufstarke Australierin Mirinda Carfrae verfolgen, welche die letzten drei Austragungen im Triathlon-Mekka Hawaii gewonnen haben. Gajer, welche in dieser Saison alles auf den Hawaii-Start ausgerichtet hat, konnte 2014 bereits bei ihrem Debüt Platz 6 auf Hawaii feiern. Seit 2015 trainiert sie bei Erfolgstrainer Wolfram Bott um den Schritt auf das Hawaii-Podium umzusetzen. Der enttäuschende Auftritt 2015 soll nun vergessen gemacht werden. Zweiter Kreisathlet ist der Faurndauer Steffen Schmelzle, welcher erstmals in Hawaii startet. Der Diabetiker, welcher sich beim Ironman in der Schweiz für die Weltmeisterschaft qualifiziert hatte, kann mit einer Zielzeit von knapp zehn Stunden in das Rennen. Im Männerrennen gelten Schmelzles deutsche Landsmänner als Topfavoriten. Vorjahressieger Jan Frodeno möchte als erster Mensch der Welt den Ironman Hawaii unter acht Stunden absolvieren, die Vorjahreszweiten und -dritten Sebastian Kienle und Andreas Raelert werden ihn hierbei jagen. Das härteste Rennen der Welt über 3,8km Schwimmen - 180km Radfahren und 42,195km Laufen wird am Samstag ab 18:45 Uhr mit dem Startschuss in der ARD-Sportschau übertragen. Anschließend folgt ein Livestream des Rennens im Internet auf www.sportschau.de. Ab 1:15 Uhr wird das Rennen dann in der ARD übertragen. Experte ist hierbei der Süßener Trainer Stephan Vuckovic. |
Run&Brunch am 23. Oktober
|
Ulmer Einsteinmarathon 2016![]() Bild: Reinhard Arras
|
Julia Gajer gewinnt Challenge Walchsee und wird Mitteldistanz-Europameisterin
12. Lauterner Landschaftsläufe in Heubach-Lautern
Powerman Zofingen: Büchler holt Altersklassen-Silber bei Duathlon WM
Marcus Büchler gewinnt WM-Silber in Zofingen
Maurice Clavel wird Achter bei der Ironman 70.3 WM in Australien
Aktion Stadtradeln hat schon begonnen - Mach Mit
14.Lechtaler Höhenhalbmarathon 2016
Veith und Walther unter den ersten 10 bei der Challenge Regensburg
Zwei TOP 10- Platzierungen bei Ironman 70.3-EM - Clavel wird Sechster / Gajer Neunte
Werner Linsenmaier Altersklassendritter beim 10. Allgäuer Panorama Marathon
Michael Kothe beim City Marathon Bremerhaven
Deutsche Berglaufmeisterschaften am Tegelberg
Kreisathleten bei Powerman-Premiere in Ulm - Schneider und Beck mit DM-Medaillen
Ulmer Triathlon erstmals auch mit Duathlon
Rekordbeteiligung beim Sendener 4-Seen-Schwimmen
Debüt an der Donau: Knapp 100 Athleten bei DTU DM Duathlon-Lang-Distanz in Ulm am Start
Gregor Hellwig und Dieter Pflüger beim Walser Trail Challenge
NWZ-Berichte über unsere erfolgreichste Triathlonsaison
Alle ASTler auf dem Siegerpodest beim Bläsiberglauf
AST Bundesligatriathleten Vizemeister
SüÃener Bundesliga-Athleten in guter Form vor dem Bundesligafinale
25 Jahre Mittwochs-Lauftreff 09/15
AST-Triathleten wollen den Vizemeistertitel in der Bundesliga
Fahrt mit zum Bundesliga-Finale am kommenden Sonntag !
Anja Kröner gewinnt Reichenbacher Citylauf
Danke an die Helfer/innen des SüÃener Stadtlaufes und des Stadtfestes
Bläsiberglauf am 23./24. Juli
SüÃener Frauen Landesmeister nach Tagessieg am Schluchsee
Michael Kothe beim Ermstal-Marathon
20. SüÃener Stadtlauf und -fest - Wir sagen DANKE
WeiÃ-Latzko gewinnt den 20. SüÃener Stadtlauf
20. SüÃener Stadtlauf Ergebnislisten und Urkundendruck
SüÃener Stadtlauf - 2. Vorbericht in der NWZ
Kreistriathleten vor Liga-Finale am Schluchsee
SüÃener Triathleten festigen Podestplätze bei Teamwettkampf in Erbach
WMF BKK-Team AST SüÃen wird in Düsseldorf Vierter und kann Historisches schaffen
SüÃener Dario Chitti feiert Gold und Silber bei U23-EM
Maurice Clavel wird in Heilbronn deutsche Vizemeister auf der Mitteldistanz
Marcus Büchler siegt beim 15.DEE-Citylauf in Geislingen zum 3. mal.
SüÃener Frauen gewinnen Landesliga- Wettkampf in Schömberg
Sabine Schonder Altersklassen-Zweite beim Hohenneuffen-Berglauf
Clavel wird Vierter im Kraichgau - Gajer steigt krank aus
SüÃen wird zum Auftakt Zweiter der Triathlon Bundesliga im Kraichgau
Run & Brunch ein voller Erfolg
Auftakt der 1. Bitburger 0,0% Triathlon-Bundesliga im Kraichgau am 4. Juni
Bundesliga-Saisonauftakt im Kraichgau am Samstag
Vorbericht Ironman 70.3 Kraichgau am Sonntag - Drei SüÃener Triathleten wollen auf das Podium
AST Bundesligatriathleten starten in die neue Saison
Drei ASt-Läufer beim Rennsteiglauf
Olympische Spiele ohne AST-Triathleten - Luis Knabl fehlen zwei Plätze
Ultratrail in den Savoyer Alpen: Interlactrail 2016
Julia Gajer gewinnt den Ironman Texas und qualifiziert sich für den Ironman Hawaii
Run & Brunch am Sonntag, 05. Juni
SüÃener Diemunsch gewinnt Weltcup-Rennen in Mexiko
Vier Podestplätze für alle vier Teams bei der Triathlon-Landesliga in Rheinfelden
3 AST´ler beim Lichtenstein Trail
Vierseenschwimmen 2016 am Sonntag, 24. Juli 2016!
Erste Formtests für Clavel und Gajer
Powerman Ulm mit Deutschen Meisterschaften über die Duathlon-Langdistanz
Lea Stegmeier wird Vierte bei Duathlon-EM
SüÃener Frauen gewinnen Triathlon- Ligaauftakt im Kälterennen von Backnang
Barbarossa-Berglauf mit neuem Teilnehmerrekord
Ergebnisse des 6. Barbarossa-Berglaufes
Baden-Württemberg Liga startet am Sonntag in Backnang - vier Teams aus dem Kreis dabei
Barbarossa-Berglauf vor neuem Teilnehmerrekord
Leonard Pflüger schnellster beim Schülerlauf
Jutta Förstner Altersklassensiegerin bei Marathon-Premiere
Aktivseminar des Ausdauersportteams - Trainingsauftakt am 30. April
Am Sonntag - Training auf der Originalstrecke des Barbarossa-Berglaufes
Drei AST-Ultraläufer beim "Trail du Petit Ballon"
Lauftreff-Sommerzeit und Einladung zum Kirschblütenlauf
Wichtiger Hinweis zum sonntäglichen Training für den Barbarossa-Berglauf
Jugendausflug zum Franz-Keller-Haus
Aus Jogger/innen werden Läufer/innen - Macht mit beim Aktivseminar
Julia Gajer und Marcus Büchler gewinnen Sportlerwahl 2015
Jonas Gaugler gewinnt DJK-Winterlaufserie
Ein Abenteuer in traumhafter Naturkulisse
DJK-Winterlaufserie endet am Samstag
Wir trauern um einen guten Freund
AST Sonntagstraining für den 6. Barbarossa-Berglauf
Januar-Erlebnislauf durchs Geislinger Rohrachtal
NWZ-Leser wählen Sportler/in des Jahres 2015