Kreisathleten trotzen Kälte und SchneeZahlreiche Kreisathleten beim 37. Nikolauslauf in Tübingen – Julia Gajer wird Zweite auf der Halbmarathondistanz – Mannschaftserfolge für das Süßener WMF BKK & DEE Running Team
Minus 10 Grad Celsius und ein Schneesturm bot sich den knapp 2500 Startern beim
traditionsreichen Tübinger Nikolauslauf über die Halbmarathondistanz. Beim bestbesetzten
Halbmarathon Baden-Württembergs während der Wintermonate waren zahlreiche prominente
Läufer aus dem Landkreis Göppingen wieder für das WMF BKK& DEE Running Team am Start.
Bei den Frauen waren ebenfalls viele Athletinnen aus dem Kreis am Start, an deren
Spitze Profi-Triathletin Tolle Erfolge in ihren Altersklassen feierten Walter Seiser (AST Süßen) und Jürgen Keller (LG Filstal). Keller gewann die Klasse der 50 Jährigen in 1:32:05h, Seiser erreichte als Sieger der M60 in 1:35:46h das Ziel. Die Ergebnisse des Kreisathleten über die Halbmarathondistanz:
|
WeihnachtsgrüÃe / DJK WinterlaufWir wünschen unseren Mitgliedern und Freunden ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und für das kommende Jahr alles Gute, vor allen Dingen Gesundheit und weiterhin viel Spaß und Erfolg bei den sportlichen Aktivitäten im Ausdauersportteam! Einladung zur Jahreshauptversammlung am 24.01.2013Am Donnerstag, dem 24. Januar 2013 findet im Gasthaus "Ochsen" in Süßen unsere Jahreshauptversammlung statt. Beginn ist um 19.00 Uhr. Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen:
1. Begrüßung
Anträge zur Tagesordnung müssen schriftlich bis zum 17. Januar 2013 an den 1.
Vorsitzenden, Martin Büchler, Mozartstr. 10, 73072 Donzdorf, geleitet werden. Macht mit beim Silvesterlauf in Ottenbach
Wir würden uns über eine möglichst zahlreiche Teilnehme unserer Mitglieder bei
diesem Lauf in unserer unmittelbaren Nachbarschaft freuen. Weitere Infos und
Anmeldung gibt es beim Auftakt zur DJK-Winterlaufserie - Marcus Büchler Dritter
Der erste DJK-Winterlauf machte seinem Namen alle Ehre. Einmal mehr musste die
10km-Laufstrecke um einen Kilometer verkürzt werden um die Gesundheit der Läuferinnen
und Läufer nicht zu gefährden. Aber auch die verbliebenen 9 Kilometer waren wegen
Matsch, Schnee und Eis schwer zu laufen. Spikes, wie sie auch Besonders gefreut hat uns, dass trotz der widrigen Wetterbedingungen wieder etliche unserer Kids in Göppingen mitgelaufen sind. Ihre guten Platzierungen lassen auf ein positives Abschneiden auch in der Serienwertung hoffen. Die Ergebnisse unserer Läufer/innen9 km
|
Verkaufsangebote von AST-Mitgliedern an AST-MitgliederMartin Tinger verkauft 1 RennradKontakt:
FOCUS Izalco 2010
Das Rad wurde ca.600km gefahren, die Laufräder sind neu.
Es wurde Lediglich eine Probefahrt gemacht. Gerne kann das Rad bei Martin Tinger angeschaut werden! Verkauf AST-Radtrikots![]() Bild: Flyer Über |
Die Winterlaufsaison hat begonnenErfolgreiche "Nikolausläufer"Beim Macht mit bei der DJK-WinterlaufserieAm Samstag, dem 15. Dez. wollen wir beim 1. Lauf zur DJK-Winterlaufserie wieder Flagge zeigen. Start und Ziel ist in der DJK Sportanlage "Bürgerhölzle" in Göppingen. Startzeiten-Streckenlänge:
Auskunft: Rudi Viehmaier, Hohensteinstraße 18, 73033 Göppingen, Telefon 07161/69493 eMail: Viehmaier@aol.com
Die beiden nächsten Läufe sind am 12. Jan. und am 16. Februar. Am letzten Termin sind alle Starts 30 Minuten früher.
Der Start an einzelnen Rennen ist möglich. |
Marcus Büchler und Katharina Fetzer Dritte beim Steinheimer Geologenlauf![]()
Bei wechselhaftem Wetter und 9°C, haben dieses Jahr wieder 384 Läufer erfolgreich
am Teilgenommen haben
Beim Zehnkilometerlauf waren 2 Läufer des LAC Esslingen schneller
als Unter den 28 Schülern, die über 1000 m an den Start gingen, war auch Leonhard Pflüger. Mit 4:42 Min. kam er als Fünfter ins Ziel und wurde 4. der Akl. M11 Im Lauf über 1.500 m belegte Franziska Gaugler in 7:19 Min. den 3. Platz der Akl. W13, Luisa Eisele in 7:24 Min. den 2. Platz der Akl. W12 und Lucas Pflüger in 6:57 Min. den 2. Platz der Akl. M13. Seit ein paar Jahren verlost der Veranstalter ein Spanferkel an die teilnehmerstärksten Teams. Diesmal hat es geklappt - das Schwein ist unser! Ergebnisse unserer Läufer/innen |
Kreisathleten trotzen Schnee beim Albmarathon![]() Richard Schumacher vom AST Süßen wird Dritter über die 50km-Distanz – Dr. Marco Höpfner läuft auf Platz 3 beim 25km-Lauf – Donzdorferin Nicola Wittner siegt über 10km
Bild: Richard Schumacher
Robin Göhringer und Laufspezialist Dietmar Steck (ebenfalls AST Süßen) auf die Platz 3 und 8. Die laufstarke Nicola Wittner von der TG Donzdorf gewann in einer Zeit von 44:22min den 10km-Lauf der Frauen. |
Drei "Rennhennen" beim Frankfurt Marathon
|
Drei Altersklassensiege beim Schwäbischen Albmarathon![]() Bild: Zum Webalbum von Dieter Pflüger Von der Schönheit unserer Heimat haben die Läuferinnen und Läufer des Schwäbischen Albmarathons in diesem Jahr nichts gesehen. Sie mussten sich bei Dauerschneefall über die drei Kaiserberge quälen. Bestzeiten konnten hier nicht erwartet werden. So blieb auch Richard Schumacher mit 3:36:10 Std. 16 Minuten über seiner, 2007 gelaufenen, persönlichen Bestleistung auf dieser Strecke. Er kam mit dieser Zeit als Dritter im Ziel an und konnte seine Altersklasse gewinnen. Auch Walter Seiser und Werner Linsenmaier wurden Erste ihrer Altersklassen. Beim 25km-Lauf war schon auf dem Gipfel des Rechberges Schluß. Hier waren es unsere beiden Frauen, Sabine Schonder und Bianca Müller, die als Zweite ihrer Altersklassen auf das Siegerpodest durften. Dietmar Steck fügte seinen 25 Zehnern, die er in diesem Jahr schon gelaufen ist einen weiteren hinzu. Sieben dieser Läufe beendete er mit einem Sieg in der Akl. M40. Zu seinen sieben zweiten Plätzen kam in Gmünd einer dazu. Ausführliche Berichte zu den Läufen findet ihr über
den Ergebnisse unserer Läufer/innen
|
Luis Knabl auf Platz 31 bei U23-WM in NeuseelandNachwuchs-Star des WMF BKK-Team AST Süßen landet bei der WM der Nachwuchstriathleten in Auckland auf Platz 31![]() Bild: Luis Knabl
Mitte Oktober endet nicht nur mit dem Ironman Hawaii, sondern auch mit dem WM-Finale
im neuseeländischen Auckland für viele Triathleten die Saison. Mit Platz 8 bei den
Europameisterschaften im spanischen Aguilas hatte sich Bundesliga-Triathlet |
Läuferausflug zum 22. Rottachsee-LaufAnnemarie und die Jugendliche schaffens aufs Stockerl
Am vergangenen Samstag-Morgen traf sich eine mehr als 40-köpfige Gruppe aus Läufern
und Begleitern in Süßen auf dem Parkplatz an der Bühlstraße. Denn schon seit Frühjahr
diesen Jahres war von Uli Kielkopf und Bernhard Weinert der Um 13:30 Uhr gingen zuerst unsere Jüngsten über 1,2 km an den Start. Es war eine Runde zu laufen, die vom Start hinunter zum See und im letzten Drittel wieder steil herauf zum Ziel führte. Und welche Überraschung für die einheimischen Zuschauer und welche Freude für uns, als Jonas Gaugler im Trikot des AST Süßen als Erster nach der Steigung auftauchte und den Lauf in 4:06 Min gewinnen konnte (1.MJU12). Nur wenig später folgte Leonard Pflüger in 4:30 Min auf dem 4.Gesamtplatz (4.MJU12). Und schon ging es mit dem Lauf der älteren Jugendlichen weiter, welcher über 2 Runden und 2,4 km führte. Wesentlich bedächtiger gingen hier die Starter auf die ersten Meter, denn es hieß ja den Berg herauf zum Ziel zwei Mal zu bewältigen. Doch wie schon beim 1.Lauf 10 Minuten zuvor erschien wieder ein Läufer in Schwarz-Gelb als Erster auf der Zielgeraden - Lucas Pflüger gewann in 9:30 Min den Lauf und damit auch die Altersklasse MJU14. Und noch einen weiteren Podestplatz konnten wir bejubeln - Franziska Gaugler lief in 10:45 Min auf den 9.Platz, was Platz 3 bei der WJU14 bedeutete. Das hervorragende Ergebnis unserer Jugendlichen rundete Jana Licht ab, die in 12:31 Min auf den 12.Platz kam (5.WJU14). Kurz nach 14 Uhr war es dann soweit - der Hauptlauf über 15 km wurde gestartet. Unter den 260 Läufern waren immerhin 27 vom AST Süßen oder der Stadt Donzdorf (3 Kolleginnen unserer Läuferin Beate Schnabl, die vor 2 Jahren am Halbmarathon-Seminar teilgenommen hatte). Der Weg führte uns zunächst hinunter zum Seeufer und dann auf Saumpfaden, teils asphaltiert, teils geschottert, im Uhrzeigersinn rund um den Rottachsee herum. Vom Streckenprofil und vom Bericht einer Wanderumrundung des Sees von Bernhard war uns bekannt, dass es kein lockerer Lauf am Ufer des Sees werden würde. Doch dass es dann so anstrengend wird, hatte wohl kaum einer erwartet. Bei zwei langen Aufstiegen und vielen kleinen Wellen dazwischen war kaum ein Rhythmus zu finden. Und zu guter Letzt kam dann noch der Schlussanstieg zum Ziel, wie zuvor bei den Jugendläufen. Allerdings gab es bei diesen Anstrengungen immer wieder wunderschöne Ausblicke auf den Rottachsee und die Dörfer oberhalb des Ufers und auch die Anfeuerung unserer Fans an der Strecke brachte wieder Kraft für den nächsten Hügel. Zu erwähnen ist hier auf jeden Fall, dass der Sieger schon nach 55:39 Min die 15 km bewältigt hat und die schnellste Frau eine Zeit von 1:06:24 Std lief. Unser schnellster Läufer an diesem Tag war Andreas Pfefferkorn, der in 1:08:07 das Ziel beim TSV Peterthal als 59. erreichte (10.M45). Nur wenige Sekunden dahinter kam Bernd Zeilinger als 64. über den Zielstrich (1:08:30, 13.M45) und in 1:11:31 folgte Dieter Pflüger als dritter AST-Läufer auf Gesamtplatz 92 (11.M50). Über 10 Minuten mussten danach unsere Zuschauer warten, bis der nächste AST-Läufer die Zielmatte überquerte. Jedoch ging es zwischen 1:22 und 1:25 dann Schlag auf Schlag, denn 10 Läufer kamen jetzt in kurzen Abständenim Ziel an. Darunter auch unsere schnellste Frau bei diesem Lauf - Bianca Müller benötigte 1:24:51 für die 15 km, was den 193.Gesamtplatz, den 28.Platz in der Frauenwertung und den 6. Platz in der W35 bedeutete. Und wie haben wir uns alle zusammen gefreut, als bei der späteren Siegerehrung Annemarie Novotny aufgerufen wurde, die in 1:33:05 den 3.Platz in der Altersklasse W55 errang (225.Gesamt). Gunda Wacker, Martina Igler und Herbert Thudium verfehlten dagegen als Vierte bzw. Fünfte ihrer jeweiligen Altersklasse knapp das Siegerpodest. Leider gab es nach der Bekanntgabe der Mannschafts-Wertungen keine Prämierung der größten Mannschaft, denn da jeder Zehnte Teilnehmer des Rottachsee-Laufes aus unserer Gruppe kam, hätte uns diesen Preis keiner streitig machen können. So blieb am Ende der ausdrückliche Dank des Veranstalters an die Gruppe des AST Süßen, bevor wir uns in der Dämmerung auf den Heimweg machten. Unsere Jugendlichen über 1,2 km
Unsere Jugendlichen über 2,4 km
Unsere Läufer/innen über 15 km
|
Marathon-Sonntag mit München, Bottwartal und Schwarzwald27. München Marathon mit Deutscher Marathon-Meisterschaft
Beim diesjährigen Unsere Marathon-Läufer:
9. Bottwartal Marathon mit 2 AST-Altersklassen-Siegen
Beim gleichzeitig stattfindenden 45. Schwarzwald Marathon, der Dauerbrenner
Nach bereits 5 Teilnahmen von 2005 bis 2009 startete Andreas Pfefferkorn beim
|
Richie Fünfter beim Bodensee-HalbmarathonSparkasse-Marathon der 3 Länder am BodenseeNachdem in den vergangenen 3 Jahren am Bodensee die Sonne lachte, mussten sich die Läufer am Sonntag durch Regen und Wind kämpfen. Und auch Probleme mit der Zeiterfassung und Fehler in den Ergebnislisten stellten die Sportler auf eine harte Probe. Am Start war 3 Wochen nach seinem Sieg beim Einstein-Marathon in Ulm unser Richard Schumacher, dieses Mal über die Halbmarathon-Distanz. Mit seiner sehr guten Zeit von 1:12:35 fehlten ihm nur eine Minute zum Sieg und nur 12 Sekunden zum 3.Platz. Er erreichte Gesamtplatz 5 und Platz 3 in der Hauptklasse.
Eine tolle neue Bestzeit lief der erst 20-jährige Armin Aichinger – in
1:25:53 wurde er 62.
Nur ein Läufer des AST Süßen ging über die Marathon-Distanz durch die 3 Länder Deutschland, Österreich und Schweiz an den Start. Manfred Walter bewältigte die 42,2 km in 3:38:07 und wurde damit 297. des Männerfeldes und 14. der Akl. M55. Unsere Halbmarathon-Läufer
Zum Veranstalter: |
Michael Wetzel wird Sechster beim Ironman WalesLangdistanz-Athlet WMF BKK-Team AST Süßen erreicht beste Karriere-Platzierung bei einem Ironman – Wales als Auftakt für Hawaii-Qualifikation 2013Bild: Michael Wetzel im Ziel ![]() Tenby, eine kleine Stadt im Südwesten von Wales war der Austragungsort des schweren Rennens, für welches sich Wetzel kurzfristig entschlossen hatte. Am North Beach ging es dann für die knapp 1500 Starter zu Beginn auf die zwei Schwimmrunden mit kurzem Landgang, welche Wetzel nach 51:18 Minuten auf Position 15 liegend in Richtung Wechselzone verließ. Kühle und windige Bedingungen sorgten auf den anschließenden 180 Radkilometern dafür, dass niemand im Feld das typische britische Wetter vermisste. Hügel an Hügel reihte sich auf der Radstrecke aneinander, gepaart mit leichtem Regen und weiteren steilen Anstiegen stellte sich hier die Strecke des Ironman Wales als extrem schwer heraus. Wetzel, wieder einmal gewohnt radstark, arbeitete sich aber durch das Feld nach vorne und stieg nach einer Radzeit von 5:20:47h in die Laufschuhe und nahm an P osition 8 die Verfolgung auf die Spitze auf. Auch die schwere Laufstrecke konnte den Süßener Langdistanz-Athleten nicht stoppen und er konnte sich mit einer Marathonzeit von 2:55:28h noch einmal um zwei Plätze verbessern. Nach 9:15:12h lief Wetzel als Sechster über die Ziellinie des Ironman Wales und konnte damit sein bestes Karriereresultat bei einem Ironman sowie 560 Punkte für die Weltrangliste verbuchen. |
Elisabeth WöÃner Altersklassenzweite bei Berglauf-DM![]() 4 AST´ler bei den Deutschen Berglaufmeisterschaften in Zell am Harmersbach!
Am Sonntag, 07.10.2012 machten sich Dieter Pflüger, Klaus Klingler, Elisabeth
Wößner und Sabine Schonder um 7:00 Uhr auf den Weg zum Brandenkopf. Im
Rahmen dieses Berglaufes wurden die Deutschen Berglaufmeisterschafter gekürt.
Bild: Sabine, Elisabeth, Dieter und Klaus
"Bei Dauerregen und Nebel erreichten wir die Schwarzwaldhalle um ca. 9:20 Uhr. Die
Startnummern wurden vereinsmäßig ausgegeben. So konnten wir noch gemütlich Kaffee
und leckeren Nußstollen geniessen. Mit Shuttle-Bussen ging es dann zum ca. 2 km
entfernten Startpunkt, dem Storchenturm in der Altstadt von Zell.
Bild: Klaus, Sabine, Dieter und Elisabeth Elisabeth konnte sich über den 2.Platz in ihrer Altersklasse freuen und stand einmal mehr auf dem Siegerpodest, wo sie mit einer Glasmedaille für ihre Leistung ausgezeichnet wurde." Ergebnisübersicht
Zum Veranstalter: |
Bilder, Bilder, BilderNeue Webalben von Reinhard ArrasReinhard stand beim Ulmer Einsteinmarathon an der Strecke und betreute beim 24-Stundenlauf in Uhingen die Frauenmannschaft unseres Aktiv3 Fitnessplus+ Teams. Seine Bilder sind jetzt in Webalben zu sehen ![]() ![]() Stadtlaufbilder von Bianca Müller und Harald Schöffel![]() Bild: Stadtlaufbilder 1997 bis 2012 Seit 1997 gibt es diese Möglichkeit der Bildersuche beim Süßener Stadtlauf. In all den Jahren wurden unzählige Bilder von auf den Server übertragen und über die Adressnummer der Stadtlaufteilnehmer verlinkt.
In diesem Jahr sind wieder 765 Bilder hinzugekommen.
Die Bilder können über den Menüpunkt "Suche Bilder und Laufzeiten" im Stadtlauf-Menü
oder über den entsprechenden Menüpunt im Menü "Ergebnisdienst", oder |
Termine im Herbst22. Rottachsee-Lauf
Dieser Lauf ist als großer Herbst-Ausflug für die ganze Läufer-Famile (Schülerlauf !) geplant. Auch über Fan-Begleitung zur Anfeuerung (evtl. mit dem Fahrrad) freuen wir uns immer. Jeder Läufer sollte sich (über Webseite oder Mail / bis Montag 15. Oktober) selbst anmelden. Für die Fahrt sollen Fahrtgemeinschaften gebildet werden - eine Liste gibt es bei Uli Kielkopf. Gemeinsame Abfahrt ist um 9:00 Uhr beim Gebauer-Parkplatz in der Bühlstraße in Süßen. Davor gibt es auch weiterhin noch zweimal das Sonntags-Training !!! Treffpunkt um 9:00 Uhr beim Gebauer-Parkplatz in der Bühlstraße in Süßen Das Training findet in 3 Leistungsgruppen statt und dauert ca. 2 Stunden. 22. Schwäbischer Albmarathon
23. Steinheimer Geologenlauf
Dieser Lauf ist der jährliche Saison-Abschlusslauf, bei dem das AST jedes Jahr das Team
mit der größten Teilnehmerzahl stellt. Auch für diesen Lauf gibt es wie jedes Jahr ein spezielles Training:
Sonstige Termine "Brot und Spiele" mit Dieter Baumann
Im Rahmen der Süßener Kleinkunsttage kommt der frühere Weltklasse-Langstreckenläufer zu uns und liest und spielt aus dem Roman von Siegfried Lenz "Brot und Spiele". Papiersammlung
Wie jedes Jahr organisiert das AST im Herbst einmal eine Papiersammlung in Süßen. Wir würden uns über viele Mithelfer freuen, denn je mehr Gruppen gebildet werden können desto schneller sind wir mit der Sammlung fertig. Saisonabschlussfeier
Nach dem Erfolg im letzten Jahr findet die Jahresfeier wieder im Hirsch statt. Über reges Erscheinen würden wir uns freuen, gerne auch mit Ehe- bzw. Lebenspartner. Zur Anmeldung gibt es rechtzeitig ein Formular auf der Webseite und weitere Informationen.
Alle diese Termine sind wie immer auch im Internet auf der AST-Seite im |
24-Stundenlauf-Benefizlauf in Uhingen![]() AST-Youngsters Dritter beim 24 Stundenlauf in Uhingen
Zielvorgabe deutlich überschrittenBild: Ein starkes Team! Danke!Wir möchten uns an dieser Stelle bei der Sparda-Bank Bank, dem Sparda-Team Rechberghausen und bei den vielen Helfern für die gelungene Veranstaltung bedanken. Es war für alle Mitwirkenden einmal mehr ein unvergessliches Erlebnis. Alle unsere Läuferinnen und Läufer und auch die Betreuer sind voll des Lobes über die, wie immer perfekte, Organisation. Vielen Dank auch an unsere treuen Fans, vor allem an diejenigen, die die lange Nacht durchgehalten haben.
Die Ergebnisse unserer Läuferinnen und Läufer
Aktiv3 Fitnessplus+ Team AST Süßen
Auch in anderen Teams waren Mitglieder vertreten
|
Sechs AST´ler unter 40.000Den Berlin-Marathon bestritten sechs Teammitglieder. Ihr schnellster war
Die Platzierungen unserer Mitglieder:
|
Martin ReiÃmüller läuft erstmals über 100 kmEin Sauwetter fand Martin beim Lauf rund um den Zürichsee vor. 111 Kilometer und 1.800 Höhenmeter waren bei strömendem Regen zurückzulegen. "The Wayve", wie der Lauf genannt wird, wurde um 7:00 Uhr in Zürich gestartet. Bis 23:00 Uhr hatten die Läufer/innen Zeit die Strecke zu meistern. Trotz der widrigen äußeren Bedingungen und überschwemmter Wege, haben dies 99 Einzelläufer/innen geschafft. Fast ebensoviele kamen nicht in die Wertung. Martin schon, denn er kam nach 15:50:56 Std. als 83. im Ziel an. Leider gab es keine Altersklassenwertung. |
AST´ler bei Marathonläufen in Karlsruhe und Freiburg
30. Baden-Marathon in KarlsruheEine Woche nach dem Einstein Marathon in Ulm waren in Karlsruhe beim Marathon und Halbmarathon wieder einige Läuferinnen und Läufer des AST Süßen am Start. Besonders erfolgreich war dabei Judith Mess, die hinter 5 Frauen aus Kenia und Äthiopien als drittbeste Deutsche in 3:10:40 Std den 8. Gesamtplatz erzielte. Auch Uwe Schnarrenberger lief die Marathon-Distanz, unterbot klar die 3-Stunden-Marke und belegte hinter 8 Afrikanern in 2:53:29 Std einen guten 23. Platz. Unsere Marathon-Läufer:
Unsere Halbmarathon-Läufer:
Sparkassen-Marathon FreiburgEinen Tag vorher (Samstag, 22. September 2012) gab es in Freiburg eine Veranstaltung speziell für die Sparkasse-Finanzgruppe, wo auch 2 AST-Läufer die Marathon-Distanz bewältigten. Ergebnisse unserer Läufer:
|
24-Stunden-Benefizlauf am nächsten Wochenende
Am Samstag werden um 16:00 Uhr beim Berchtoltshof in der Innenstadt Uhingens 13
Teams an den Start eines 24stündigen Benefizlaufes gehen. Es gilt in dieser Zeit
möglichst viele Kilometer zurückzulegen, denn die Sparda-Bank Baden-Württemberg
belohnt jeden dieser Kilometer mit 2,50 Euro. Der Betrag wird gemeinnützigen
Zwecken zugeleitet. 24 Stunden sind eine lange Zeit. Es wäre schön, wenn sich viele unserer Mitglieder einmal in Uhingen sehen lassen würden, um alle Sportler, die sich für diese gute Sache engagieren, anzufeuern. Ihr könnt den Besuch ja mit einem Einkaufsbummel in Uhingen verbinden, denn dort ist verkaufsoffener Sonntag. |
Luis Knabl wird in Spanien Achter der U23-WMNachwuchs-Star des WMF BKK-Team AST Süßen wird Achter bei der U23-WM im spanischen Aguilas und qualifiziert sich für WM in Neuseeland![]() Bild: Luis Knabl Mit seinen 20 Jahren gehört |
Nico Seitter siegt im SprintNächste Erfolge für die Radsport-Mannschaft „Team nokon – ROTA BIKES / AST Süßen"![]() Bild: Gianni Silverii, Jens Kielkopf,
Am vergangenen Wochenende machte sich das „Team nokon – ROTA BIKES / AST
Süßen" auf nach Wangen im Allgäu zum letzten Rennen der Württembergischen
Jedermann Meisterschaft. Nach der bisherigen sehr erfolgreichen Saison war
das klare Ziel, dass man dem bestplatziertesten Fahrer in der
Gesamtwertung Durch die sehr gute Platzierung von Jens Kielkopf konnte man sogar noch alle Erwartungen in der Gesamtwertung der Württembergischen Jedermann-Meisterschaft übertreffen und sicherte sich abschließend den 2. Gesamtplatz! |
Schumacher gewinnt zum vierten Mal Ulmer Einstein-Marathon![]() Bild: Richies Triumph ![]() Richard Schumacher vom AST Süßen hat die achte Auflage des Einstein-Marathons in Ulm gewonnen – Süßener läuft neue Ulm- Bestzeit in 2:32:38h
Teilnehmerrekord bei der achten Auflage des Viele Athleten aus dem Kreis hatten sich auf den kurzen Weg in den Alb-Donau Kreis gemacht, um auf dem flachen Kurs rund um Ulm mit Ziel auf dem Münsterplatz ihr Saison- Highlight zu erleben. Schumacher1 Richard Schumacher, welcher den Einstein-Marathon nicht nur im Vorjahr sondern auch schon zweimal zuvor gewonnen hatte, war auch in diesem Jahr dem Feld wieder einmal einteilt. Auf der Marathon-Strecke, welche die Athleten von der Ulmer Messe aus über eine Schleife in Richtung Neu-Ulm in die Ulmer Innenstadt führte, bevor es dann im zweiten Teil des Marathons über das Donautal und Wiblingen wieder zurück auf den Ulmer Münsterplatz ging, dominierte der 29jährige Laufspezialist vom AST Süßen das Geschehen und siegte in 2:32:38h mit seiner bisher schnellsten Zeit beim Ulm-Marathon deutlich vor dem Zweitplatzierten Jürgen Austin-Kerl, welcher erst fünf Minuten nach Schumacher das Ziel erreichte. Bei der achten Auflage des Einstein-Marathons hat Schumacher somit die Hälfte der Rennen gewonnen, eine außerordentliche Erfolgsbilanz. Die meisten Kreisathleten waren jedoch auf der Halbmarathon-Distanz aktiv. Nicht nur die Teilnehmer des beliebten Seminars „Mein erster Halbmarathon" in Kooperation von AST Süßen und der WMF BKK sondern auch viele Leistungssportler wagten sich auf die 21km-Strecke.
Schnellster Kreisathlet war an diesem Tag Profitriathlet |
Richard Schumacher gewinnt zum 4. mal den Einsteinmarathon
Insgesamt rund 16.000 Läufer waren am Wochenende an den Start der verschiedenen
Wettbewerbe des ![]() Bild: Richie im Ziel Wie im Vorjahr und zwei Mal in früheren Jahren gewann Richard Schumacher am Sonntag den Maratholauf. Bei besten äußeren Bedingungen lief er allen Konkurrenten davon und erreichte das Ziel nach 42,195 Kilometern in 2:32,38 Stunden. Erst fünf Minuten später erreichte der Zweite, Jürgen Austin-Kerl, das Ziel. Die angepeilte 2:30 Stundenmarke konnte Richie leider nicht knacken, es war aber seine beste Zeit, die er in Ulm bisher lief. Nur zwei unserer Mitglieder hatten sich für den Marathon gemeldet. Raoul Ammenhäuser kam nach 03:27:49 Std. als 127. und 31. der Altersklasse M40 ins Ziel.
Das Gros unserer 100 Läuferinnen und Läufer ging über die Halbmarathondistanz.
Unser Schnellster war erwartungsgemäß Eine Altersklassensiegerin konnten wir in der W60 feiern. Elisabeth Wößners Zeit von 1:41:53 Std. wurde nur von 62 jüngeren Frauen unterboten. Unter diesen war Nicole Vollmer, mit 1:36:42 Std. unsere schnellste Frau an diesem Tage. Nicole kam als 24. und 6. der Akl. W35 ins Ziel. Einen Altersklassensieger aus unseren Reihen sahen wir auch im Zehnkilometerlauf. Es war Walter Seiser, der in 40:43 Min. die Akl. M60 gewann und 39. im Gesamtstarterfeld wurde. Der Bewältigung des Einstein-Halbmarathons war das Ziel des Aktivseminares „Mein erster Halbmarathon". Ein halbes Jahr haben die Schützlinge von Marcus Büchler und Reinhard Arras auf dieses Event hin trainiert und es letztlich auch erreicht. Alle, die am Sonntag an den Start gingen, haben das Ziel auch erreicht, was eine Urkunde dokumentiert, die ihnen beim Abschlussessen im Gasthaus „Hirsch" überreicht wurde. Ergebnisse unserer Mitglieder und Freunde |
Jolanta Seybold beim Motorman Run![]() Bild: Jolantas Urkunde
Eine, etwas andersgeartete, Veranstaltung besuchte Jolanta hat diesen Parcour in 1:50:43 Std. als 8. Frau gemeistert. Sie zeigte sich restlos begeistert von dem Lauf und seinen Organisatoren. Im kommenden Jahr will sie wiederkommen und wird dann einen Platz auf dem Siegerpodest anpeilen. |
Julia Gajer schlieÃt Erfolgs-Saison als WM-Achte abProfi-Triathletin des WMF BKK-Team AST Süßen wird bei der Ironman 70.3-WM in Las Vegas Achte und bestätigt weiterhin ihren Aufwärtstrend![]() Bild: Julia Gajer
Die erfolgreiche Saison der
Als einzige deutsche Profi-Triathletin war Gajer an den Start gegangen, mit der
Zielsetzung, einen gelungenen Saisonabschluss in Las Vegas zu feiern und vielleicht
die ein oder andere Athletin aus Übersee hinter sich zu lassen.
|
SüÃen krönt Bundesliga-Saison mit überragender Leistung in SchlierseeWMF BKK-Team AST Süßen gelingt mit Platz 3 beim Bundesliga-Finale eine Sensation – Platz 5 in der Abschlusstabelle der Bundesliga krönt Saison![]() Bild: 3. Platz in Schliersee
Das schwierigste Rennen des Jahres kam für die Athleten der Triathlon-Bundesliga zum
Schluss und so war der Respekt der Süßener Bundesligisten trotz der guten Ausgangslage
von Platz 5 nach drei Rennen groß. Bei der 25. Auflage des wohl schwerste Rennens
Europas auf der Olympischen Distanz war das Team in der Besetzung Martin Bader,
1,5km Schwimmen im Schliersee standen für die knapp 70 Bundesliga-Athleten am Beginn, Süßens schwimmstarke Athleten konnten den Kontakt zur Spitzengruppe halten, Luis Knabl stieg gar als Erster des gesamten Feldes aus dem Wasser und bildete gemeinsam mit seinen Teamkollegen Maurice Clavel, Paul Reitmayr und Martin Bader die etwa 35-köpfige Spitzengruppe. Auf den folgenden 40 Radkilometern durch die bayrischen Alpen mit Ziel auf dem 1100m Spitzingsattel versuchte Maurice Clavel sich am Fuße des Schlussanstieges vom gesamten Feld abzusetzen, wurde kurz darauf aber gestellt. So war es Luis Knabl überlassen, als erster Süßener auf Position 12 in die Wechselzone zu fahren, gefolgt von den anderen jungen Süßenern, welche am Schlussanstieg alle ein wenig Zeit verloren hatten. Bei heißen Temperaturen um die 30 Grad Celsius zeigten Süßens Bundesligisten dann jedoch eine furiose Laufleistung auf den abschließenden 10 Kilometern rund um den Spitzingsee. Während alle anderen Teams mit Einbrüchen und Problemen zu kämpfen hatten, lieferten Süßens Triathleten mit dem Wissen um diese einmalige Chance eine kämpferisch herausragende Leistung ab. Nur knapp 4 Minuten hinter dem Olympia-Fünften und Tagessieger Laurent Vidal aus Frankreich lief Luis Knabl nach einer konstanten Leistung auf Platz 13 über die Ziellinie. Die anderen vier Süßener hatten unter Anfeuerung der vielen Süßener Fans ihr Tempo halten können und Position um Position verbessert, sodass Paul Reitmayr auf Platz 23, Julian Mutterer nach toller Aufholjagd auf Platz 29, Martin Bader als 31. und Maurice Clavel auf Platz 32 das Süßener Tagesresultat abrundeten. ![]() Bild: Luis Knabl (2. v.links) Groß war der Jubel bei Fans und Athleten dann kurze Zeit später, als man von dem historischen Platz 3 in der Tageswertung hinter den international besetzten Teams vom alten und neuen deutschen Meister TV Buschhütten und dem Vize-Meister Witten erfuhr. Dieser dritte Platz bedeutet für das WMF BKK-Team Süßen nicht nur die beste Platzierung aller Zeiten in einem Bundesliga-Rennen sondern sie krönte die erfolgreiche Saison mit Platz 5 in der Endabrechnung der Triathlon-Bundesliga, was nach der Bestmarke von Platz 8 im Vorjahr einen erneuten Bestwert bedeutet. AST-Chef Martin Büchler zeigte sich voller Stolz: „"Ich hätte es nie für möglich gehalten, dass die Jungs beim schwierigsten Bundesligarennen so ein Finale hinlegen. Die Platzierung ist fast schon eine Sensation. Ich freue mich riesig über das gesamte tolle Team."
„Nach Platz 8 im Vorjahr haben wir mit Platz 3 in Schliersee und Platz 5 in der
Gesamtwertung eine nochmalige Steigerung des gesamten Teams in dieser Saison erlebt.
Hinter den international besetzten Teams an der Spitze haben die jungen und erfolgshungrigen
Süßener in dieser Saison gezeigt, dass auf uns auch künftig zu achten ist.",
resümierte Team-Manager |
AST-Bundesligisten Dritte in Schliersee und Julia Gajer 8. bei WM in Las VegasUnser Team wurde in Schliersee sensationeller Dritter und
konnte den 5. Platz in der Bundesligatabelle behaupten. Berichte folgen - Hier die |
Gajer startet am Sonntag bei WM in Las VegasProfi-Triathletin des WMF BKK-Team AST Süßen will ihre erfolgreiche Saison mit gutem Resultat bei Ironman 70.3 WM in Las Vegas krönen
Die erfolgreiche Saison von
Einen |
SWR Fernsehen zu Gast beim Team![]() Bild: SWR mobil im Schlater Wald Die SWR Landesschau war eine Woche lang in Süßen, um Berichte über unsere Heimatstadt zu filmen. Letzten Mittwoch waren sie beim Training unserer Triathleten und bei unserem Aktivseminar "Mein erster Halbmarathon". Der Bericht wird voraussichtlich am kommenden Mittwoch, dem 12.09. um 18:45 Uhr im SWR Fernsehen Baden-Württemberg übertragen. Samstags kommt dann von 18.45 - 19.15 Uhr nochmals eine Zusammenfassung der Beiträge Bilder hierzu gibt es![]()
Die Sendezeiten von Landesschau Mobil: |
Pit Minicka beim Ultra-Trail du Mont Blanc
Der ![]() Bild: Peter Minicka Peter Minicka über den Lauf:
"Der Start am Freitag war noch trocken, was aber nicht lange anhielt. Ich glaube
ich bin 15h im Regen gerannt. Die Strecke war sehr matschig und rutschig. Teilweise
fiel Schnee. Peter kam als 1.359. von 2.482 nach 21:51:15 Std. ins Ziel und wurde 502. seiner Altersklasse |
SüÃener Bundesligisten wollen erfolgreiche Saison krönenWMF BKK-Team AST Süßen blickt vor dem letzten Rennen der Triathlon-Bundesliga auf die erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte – Platz 5 soll gehalten werdenAm Samstag haben Süßens Bundesliga-Triathleten die historische
Chance, nach Platz 8 im Vorjahr nicht nur eine erneute Bestmarke zu setzen, sondern
auch erstmals Baden-Württembergs stärkste Bundesliga-Mannschaft zu werden. „8 Jahre
nach dem erstmaligen Bundesliga-Aufstieg und 5 Jahre nach dem Wiederaufstieg in
eine der stärksten Ligen der Welt können wir in Schliersee Historisches schaffen
und einen weiteren Meilenstein in der Triathlon-Geschichte des Vereins setzen",
so Team-Manager Bild: Der AST-Bundesligaexpress rollt an den Schliersee
Für das Rennen am Samstag rund um den bayrischen Schliersee hat das Team mit
Martin Bader,
"Das Beste kommt in dieser Saison zum Schluss", meint Trainer Jochen Frech. "Das AST-Team ist nämlich bestens für eine Klettertour in den bayerischen Alpen gerüstet und die Ziele sind klar: Ein wenig Höhenluft schnuppern, möglichst ganz weit oben!" Das Team wird in Schliersee wird beim Bundesliga-Finale wieder einmal von vielen angereisten Freunden und AST-Mitgliedern unterstützt.
Live-News vom Rennen ab 11.30 Uhr auf |
SüÃener Bundesligisten festigen mit Platz 6 die eigene Ausgangsposition fürs Bundesliga-Finale![]() Bild: von links Martin Bader, Sebastian Veith, Martin Sommer,
Maurice Clavel, Paul Reitmayr WMF BKK-Team AST Süßen erreicht Platz 6 bei Triathlon-Bundesligarennen in Hannover und liegt vor dem Bundesliga-Finale auf Platz 5 in der Gesamtwertung Voller Zuversicht waren die jungen Süßener Triathleten nach Hannover zum dritten Rennen der Triathlon-Bundesliga gereist mit der Zielsetzung, den hervorragenden fünften Tabellenplatz möglichst zu verteidigen und weiterhin als Senkrechtstarter der Bundesliga-Saison zu gelten.
Bei sonnigen Temperaturen ging die Süßener Mannschaft in der niedersächsischen
Landeshauptstadt in der Besetzung
Das Bundesliga-Teilnehmerfeld, bereichert mit fünf Olympia-Startern, schlug auf der Schwimmstrecke ein enorm hohes Tempo an, die Süßener Triathleten ließen sich jedoch nicht beeindrucken und hielten Kontakt zur Spitzengruppe. Der wieder einmal schwimmstarke Martin Bader stieg an Position 4 auf das Rad, gefolgt von Maurice Clavel auf Position 15, die weiteren Athleten hatten sich ebenfalls im vorderen Drittel platziert. Drei Runden waren für die Bundesliga-Athleten auf einem Wendepunktkurs zu bewältigen, Martin Bader war hierbei Mitglied der 12-köpfigen Spitzengruppe, während Maurice Clavel nach dem Missgeschick eines vorausfahrenden Athleten ausgebremst wurde und in die erste Verfolgergruppe um Paul Reitmayr und Sebastian Veith zurückfiel. Am Ende der 21 Radkilometer hatte sich die Spitzengruppe um Bader 30 Sekunden Vorsprung erarbeitet, welche vor allem der laufstarke Südafrikaner Richard Murray auf den letzten 5 Laufkilometern nutzte und den Sieg in der Tageseinzelwertung erreichte, gefolgt von den Deutschen Gregor Buchholz und Christian Prochnow auf den Plätzen 2 und 3. Bild: Maurice Clavel Damit liegt das WMF BKK-Team AST Süßen vor dem letzten Rennen der Triathlon-Bundesliga am kommenden Samstag in Schliersee weiterhin auf Platz 5 der Tabelle und kann nach Platz 8 im Vorjahr auf ein weiteres historisches Endergebnis und eine weitere Bestmarke in der Bundesliga hoffen. Einzelergebnisse unserer Starter:
Mannschafts-Ergebnisliste in Hannover |
SüÃener Bundesligisten starten am Sonntag in die zweite SaisonhälftePlatz 5 in der Tabelle soll gehalten werden – Rennen über die Sprint-Distanz in Hannover stark besetztBild: Triathlon Bundesliga AST-Chef Martin Büchler blickt optimistisch in Richtung des Rennens am Sonntag, in welchem auch einige Olympia-Starter dabei sein werden: "Nachdem die Europacup- und Weltcup-Saison langsam zu Ende geht und wir mit einem sehr guten Kader nach Hannover fahren, wollen wir unseren bisherigen Tabellenplatz verteidigen bzw. festigen"
Über die Distanz von 0,75km Schwimmen, 21km Radfahren und 5km Laufen werden für
das WMF BKK-Team AST Süßen am Wochenende
Martin Bader, Live-News vom Bundesliga-Rennen unter |
Paul Reitmayr stark wie nie im EuropacupSüßener Triathlet erreicht mit Platz 7 seine beste Karriere-Platzierung beim Europacup-Rennen in Karlsbad – Martin Bader wird 23.Bild: Paul Reitmayr ![]()
Gemeinsam mit seinem Teamkollegen Martin Bader war Reitmayr in den Westen
Tschechiens gereist, um vor den beiden letzten Rennen der Triathlon-Bundesliga
noch einmal einen Formtest über die olympische Distanz zu bestehen. |
99 AST-Anmeldungen zum EinsteinmarathonUnser Team wird auch in diesem Jahr mit einer großen Läuferschar
am 8. Ulmer Einsteinmarathon teilnehmen. 99 sind zum Lauf am 16. Sept. bisher gemeldet.
Wir sind zuversichtlich, dass es am Ende noch mehr sein werden, die das Ziel am
Ulmer Münsterplatz erreichen. Etwas schade ist, dass die Zahl unserer Marathonläufer/innen
seit Jahren rückläufig ist. Nur Tanja Renz und drei Männer sind auf diese
Strecke gemeldet. Richard Schumacher,
Beim Halbmarathon liegen unsere Hoffnungen auf Der Einsteinmarathon war ein Grund dafür, dass unser Team das Aktivseminar „Mein erster Halbmarathon" ins Leben gerufen hat. Von Anfang an haben wir diese Veranstaltung als Möglichkeit gesehen, neue Freundinnen und Freunde für den Laufsport zu gewinnen. In den 8 Jahren sind es mehr als 400 Seminarteilnehmer gewesen, die uns mit dem Bus nach Ulm begleiteten, die 21,1 km in Angriff nahmen, glücklich ins Ziel kamen und dort mit einem Glas Sekt auf ihren Erfolg anstoßen konnten. Sonntags wird in den nächsten 2 Wochen auf dem Radweg nach Nenningen trainiert. Die Teilnehmer des Aktivseminares treffen sich um 9:00 Uhr beim TSV-Platz und die AST´ler zur gleichen Zeit beim Gebauer´s in der Bühlstraße. |
380 Kilometer lange AlpenüberquerungNorbert Braun radelt für einen Guten Zweck quer über die Alpen![]() Bild: Norbert Braun
Am Wochende ging ein lang gehegter Traum für den Dettinger Ausdauersportler
Ravensburg - Freitag morgens fanden sich Rennradler aus mehreren Ländern in
der Oberschwabenmetropole ein, um gemeinsam per Rad Gutes zu tun. Nach Check-In,
Akkreditierung, kurzer Einweisung und Verladung der Räder ging es mit 3 Bussen
Richtung Bozen (Südtirol), dem Ausgangsort der TourforKids 2012. Nach dem großen
und ausführlichen Breefing und dem Abendessen und sehr kurzer Nacht hieß es schon
um 2:30 Uhr in der Frühe, sich komplett mit Licht ausgerüstet, im 150 Teilnehmer
umfassenden Peloton einzufinden, denn da fiel der Startschuss zu den 380 Kilometern
quer über die Alpen. Der Tour-Tross umfasste neben den Aktiven auch die Tourguides,
die das Tempo vorgaben, sowie die entsprechenden Begleitfahrzeuge und 13 Motorräder,
die für die flexible Strassensperrung über die gesamte Distanz verantwortlich waren.
Länderübergreifend bekam das Fahrerfeld Begleitschutz von der jeweilig zuständigen
Polizei. |
Wetzel 14. bei Ironman New YorkSüßener Triathlet behauptet sich im starken Starterfeld der U.S.-Meisterschaften und wird mit neuer Bestzeit 14. in New York![]() Bild: Wetzel im Ziel in NY
Eine spannende und abwechslungsreiche Premiere des Ironman New York erlebte Triathlet
|
Julia Gajer wird EM-Dritte und darf zur WM nach Las VegasJulia Gajer schafft durch Platz 3 beim Ironman 70.3 in Wiesbaden die Qualifikation für das WM-Rennen in Las Vegas![]() Bild: Julia Gajer
Die erfolgreiche Saison hat für Fünf Wochen nach ihrem dritten Platz bei der Challenge Roth lag die 30-Jährige nach 1,9km Schwimmen, im südöstlich von Wiesbaden gelegenen Waldsee Raunheim, mit einer Zeit von 24:45min in der ersten Verfolgergruppe. Auf den folgenden anspruchsvollen 90 Radkilometern zog sich das Feld weit auseinander und während an der Spitze die spätere Siegerin Anja Beranek die 1450 Höhenmeter durch den Taunus am schnellsten bewältigte, kämpfte Gajer um den Anschluss an die Top 3. Auf Position 4 liegend lief die amtierende Mitteldistanz-Europameisterin von Kraichgau nach einer Radzeit von 2:48:40h auf den abschließenden Halbmarathon, welcher die Athleten vier Runden lang durch den Wiesbadener Kurpark führte. Mit dem schnellsten Lauftempo des Frauenfeldes lief Gajer alsbald an der auf Position 3 liegenden Britin Jodie Swallow vorbei und nahm die Verfolgung in Richtung der Zweitplatzierten Virginia Berasategiu aus Spanien auf. Nach 4:40:39h lief Gajer schließlich als Dritte über die Ziellinie und verpasste mit der besten Halbmarathon-Zeit des Tages von 1:23:20h den zweiten Platz lediglich um neun Sekunden. Gajer zeigt sich dennoch zufrieden mit dem Wiesbadener-Rennen und der damit erreichten Qualifikation für die Weltmeisterschaften auf der selben Distanz in Las Vegas am 9. September: „Ich bin sehr zufrieden, da ich in allen drei Disziplinen alles abrufen konnte was ich draufhabe und bin sehr stolz darauf, dass ich nur 5 Wochen nach Roth schon wieder ein Rennen auf so hohem Niveau zeigen konnte. Die Qualifikation ist das I-Tüpfelchen auf eine tolle Saison. Ich erwarte mir von diesem Rennen nicht unbedingt eine Top-Platzierung sondern möchte vielmehr Erfahrung sammeln.“
Die weiteren Kreisathleten:
|
Nicole Schneider wird Dritte bei Mitteldistanz-DMTriathletin des WMF BKK-Team AST Süßen gewinnt Bronze bei den Deutschen Meisterschaften auf der Triathlon-Mitteldistanz![]() Bild: Nicole Schneider
Eine der ältesten und traditionsreichsten Triathlon-Veranstaltungen in Deutschland
ist der Allgäu-Triathlon in Immenstadt, welcher in diesem Jahr seine 30. Auflage fand.
Mit dabei auch zahlreiche Athleten aus dem Kreis, an deren Spitze Nicole Schneider
vom WMF BKK-Team AST Süßen aussichtsreich in das Mitteldistanz-Rennen über 2km Schwimmen,
80km Radfahren und 20km Laufen ging. Schnellster männlicher Kreisathlet war Alexander Kaiser vom Sparda-Team Rechberghausen, welcher mit einer Zeit von 4:55:24 den schwierigen Triathlon finishte und auf Platz 112 der Gesamtwertung und als 23. seiner Altersklasse seine erfolgreiche Saison fortsetzte. Die weiteren Kreisathleten:
|
2 Siege für das Team nokon - ROTA BIKES / AST SüÃen beim Rems-Murr-Pokal!Vergangenes Wochenende war das mit Abstand erfolgreichste Wochenende der Saison für das Radsport-Team "Team nokon - ROTA Bikes / AST Süßen". ![]() Bild: Siegerehrung, 1. Platz Marcus Büchler - Team nokon - ROTA BIKES/AST Süßen
Beim Mehretappenrennen „Rems-Murr-Pokal“ konnte sich das Team nokon – ROTA
BIKES / AST Süßen mit 2 Tagessiegen und dem 3. Platz in der Gesamtwertung
durch
|
Wetzel will in New York letzte Chance für Hawaii nutzenTriathlet des WMF BKK-Team AST Süßen startet bei Premiere des Ironman New York am Wochenende – Letzte Chance für Hawaii![]() Bild: Michael Wetzel
Es wird ernst für
Bei der erstmaligen Austragung des Ironman New York kann sich Wetzel auf eine
atmosphärisch herausragende Streckenführung freuen, nach dem Schwimmen im Hudson
River geht es auf einen welligen Radkurs durch die Metropole, bevor die Laufstrecke
die Ironmänner über New Jersey ins Ziel nach Manhattan führen wird. |
AST-Triathleten aussichtsreich vor Ironman 70.3-EMJulia Gajer und Julian Mutterer am Sonntag bei Ironman 70.3. in Wiesbaden im Einsatz – Gajer will Quali für WM in Las Vegas![]() Bild: Julia Gajer Knapp fünf Wochen nach ihrem Saison-Höhepunkt und Platz 3
bei der Challenge Roth nimmt Profi-Triathletin
Ein Jahr nach seinem Europameistertitel am selben Ort, geht AST-Triathlet |
AST-Schwimmer gewinnen die "Schönste Torte der Welt"Der Pokal für die größte Gruppe beim 8. Sendener Vier-Seen-Schwimmen geht zum dritten Mal an das Team des AST Süßen!
Bei der Siegerehrung des 8. Vier-Seen-Schwimmens am 29.07.2012 sprach der Bürgermeister
der Stadt Senden von einem Abonnement des Preises für die größte Gruppe des AST Süßen.
![]() Bild: Die schönste aller Torten Wieder geschafft! Trotz entmutigender Wettervorhersage, die noch durch die Absage des begleitenden Webereifestes untermalt wurde, konnten wir knapp die größte Gruppe stellen. Bei angenehmer Wassertemperatur von 23 Grad fiel um 11 Uhr der Startschuss im Großen Waldsee mit insgesamt 104 Schwimmerinnen und Schwimmern. Dieses Jahr wurde erstmals genau durchgezählt wer ins Wasser ging, da sich im letzten Jahr eine Differenz zwischen den Startern und Ankommer ergeben hatte. Die Aufregung war groß, bis festgestellt wurde, dass ein Schwimmer unbemerkt durch die Zeitkontrolle geschlüpft und schon nach Hause gefahren war ... Sicherheit wird bei der Wasserwacht Senden groß geschrieben und wir danken den insgesamt 60 Wasserwachtlern für die Sicherung der Strecke im Wasser und an den Ausstiegen, dass alle wohlbehalten und unbeschwert die Strecke hinter sich bringen konnten. Nach 54 Minuten bestieg der letzte Schwimmer den Steg beim Hallenfreibad und beendete das diesjährige Vierseenschwimmen. Der schnellster Teilnehmer war bereits nach 24 Minuten am Ziel der insgesamt 1700 m langen Schwimm- und ca. 400 m langen Laufstrecke. Die Schwimmer des AST Süßen waren in einem Rahmen von 29 bis 52 Minuten durch die Seen unterwegs und stellten mit Ramona Lisse in einer Zeit von 42:30 eine Altersklassensiegerin und mit dem fast 9-jährigen Noah Väth den jüngsten Teilnehmer des Wettstreits. Im Vordergrund steht bei den meisten Wasserratten die Freude am Schwimmen in den natürlichen Gewässern und die Überwindung der ungewöhnlichen Strecke und danach erst das Interesse an der entsprechenden Zeit. Die genaue Auswertung kann auf der Homepage der Wasserwacht Senden unter ![]() So freuen wir uns aufs nächste Jahr und grüßen aus der Ferne die Wasserwachtler mit einem herzlichen "patsch nass!" |
AST SüÃen räumt bei Heimspiel abBei den Kreismeisterschaften im Straßenlauf, die im Rahmen des Süßener Stadtlaufs ausgetragen wurden, überzeugten die Hausherren des Ausdauersportteams mit 18 von 32 vergebenen Meistertiteln. ![]() Bild: NWZ-Bericht Meister aller Klassen bei den Kreismeisterschaften im Straßenlauf im Zehn-Kilometer-Rennen in Süßen wurde nach einer längeren Verletzungspause wieder aktive Richard Schumacher, der in 33:39 Minuten vor Johannes Großkopf vom Sparda-Team Rechberghausen (34:13) ein gutes Ergebnis erzielte und auch seine Mannschaft mit Uwe Schnarrenberger (37:04) und Dietmar Steck (37:52) vor den Rechberghäusern auf das oberste Treppchen führte. Die Kreismeisterschaft bei den Frauen holte sich Nicola Wittner von der LG Lauter in 41:37 Minuten vor Melanie Hofmann vom AST Süßen, die 43:13 Minuten benötigte. Auf der Kinderstrecke über 1,73 Kilometer fielen Finn Molisch (8:47), Maja Spohn (9:59), Leonie Milde (8:24) und Benjamin Maier (7:02) von der LG Staufeneck-Eislingen auf, die sich jeweils den Kreismeistertitel ihrer Klassen verdienten und in der WK U 10 (Leonie Milde, Clara Lohrmann, Maja Spohn) auch die schnellste Mannschaft stellten. Ebenfalls eine Siegerurkunde erhielt Moritz Rapp vom TV Schlat (8:14).Stärkster Läufer auf der Kinderstrecke war aber Jonas Gaugler vom AST Süßen, der in 6:32 Minuten überzeugte. Mit Leonard Pfüger (6:56) und Tim Preißing (7:06) stellte der Süßener auch das schnellste Team. Den Jugendlauf über 3,38 Kilometer dominierte einmal mehr Heiko Thiele vom AST Süßen in 10:50 Minuten. Ältester Teilnehmer auf der Langstrecke war der 1935 geborene Horst Sander vom AST Süßen, der in 59:56 Minuten unter einer Stunde das Ziel erreichte und den Seniorentitel M 75 errang. Schnellster M 70 war Wolfgang Schwegler von der DJK Göppingen (46:28), schnellster M 65 Otto Frey vom Rechberghäuser Sparda-Team (47:58). Kreismeistertitel bei den Seniorinnen holten sich Helga Zöller (45:46), Sabine Schonder (48:17) und Elisabeth Wößner (47:13) vom AST Süßen, die auch mit der Mannschaft siegten. Ergebnisliste:![]() |
Heiko Thiele gewinnt BläsiberglaufBei Dauerregen ging der diesjährige Bläsiberglauf in Wiesensteig über die Bühne. Die Wald-und Geländepassagen waren entsprechend schwierig zu laufen. Heiko Thiele konnte die Bestzeit, die der Wilferdinger Jens Köstle 2010 mit 22:03 Min. aufstellte nicht zu knacken, gewann das Rennen über 6,2 km aber in eindrucksvoller Manier in 22:33 Min. vor Dietmar Steck, der 24:35 Min. benötigte. Jolanta Seybold> gewann ihre Altersklasse. Die Ergebnisse unserer Mitglieder:
Weitere Infos |
Reitmayr wird 13. bei Europacup in GenfPaul Reitmayr bestätigt seine gute Form beim Europacup-Rennen in der Schweiz mit Platz 13
In der Kanton-Hauptstadt Genf in der Schweiz wurde ein weiteres Rennen des
Triathlon-Europacups ausgetragen, im Rahmen dessen mit
![]() Bild: Paul Reitmayr
Das Rennen über die Olympische Distanz wurde über zwei Runden im Genfer See gestartet,
in dessen Verlauf Reitmayr Anschluss an die erste Verfolgergruppe fand und nach 18:55min
die 1,5km lange Schwimmstrecke in Richtung Wechselzone verließ.
Auf dem bergigen Radkurs über sechs Runden durch die zweitgrößte schweizer Stadt
waren an der Spitze zehn Athleten gefolgt von einer großen Verfolgergruppe um Reitmayr.
Dem international erfahrenen Athleten gelang es sich in der Gruppe gut zu positionieren,
um mit einigen Kraftreserven auf die abschließenden 10 Laufkilometer zu gehen. |
AST-SüÃen beim 13. Reschenseelauf am 28.07.12 vertretenDer 13. Reschenseelauf war geprägt von Wetterkapriolen,
nichtsdestotrotz erreichten alle 5 gestarteten AST Süßen Läufer, angefeuert von
ihren 3 Begleitern, unter 3116 Athleten das Ziel. |
Jakob Urbez Zehnter bei Triathlon-DMNachwuchsathlet vom WMF BKK-Team AST Süßen wird Zehnter bei den Deutschen Meisterschaften der Jugend in GrimmaBild: Jakob Urbez Nachdem Grimma im vergangenen Jahr Ausrichter der Deutschen Meisterschaften der Elite und der Triathlon-Bundesliga war, beheimatet der kleine Ort im Osten Deutschlands in diesem Jahr die nationalen Titelkämpfe für den deutschen Triathlon-Nachwuchs. Jakob Urbez vom WMF BKK-Team AST Süßen war durch seine guten Leistungen im Laufe des Nachwuchscups gemeinsam mit weiteren Athleten des Landeskaders Baden-Württemberg nach Grimma gefahren, um unter seine gute Saison ein weiteres Ausrufezeichen zu setzen. In der Klasse der Jugend B galt es für Deutschlands Triathlon-Hoffnungen über die Distanz von 200m Schwimmen, 10km Rad und 2,5km den nationalen Meister zu küren. Hatte Urbez das Wasser noch mit einem deutlichen Rückstand nach 6:30min verlassen, so zeigte der junge Süßener Schüler auf dem Rad eine der besten Leistungen im Feld. Nur der spätere Sieger war an diesem Tag in der zweiten Disziplin schneller als Urbez und so arbeitet er sich mit einer Radzeit von 19:51min an vielen Athleten in Richtung TOP 10 nach vorne. Auf den abschließenden 2,5 Laufkilometern hielt der Nachwuchs-Athlet dann seine zehnte Position und lief mit einer Gesamtzeit von 36:20min als Zehntplatzierter über die Ziellinie und konnte glücklich über diese tolle Platzierung im Feld der 70 Nachwuchstriathleten sein. |
Bilder vom SüÃener Stadtlauf und Stuttgart-LaufNachtrag zum Süßener Stadtlauf (14. Juli 2012) - Neuer Kreisrekord und weitere Bilder
Beim 16. Süßener Stadtlauf gab es beim Hauptlauf, dem 10km-Straßenlauf, durch unsere jüngste Teilnehmerin
einen neuen Kreisrekord. Die 15-jährige Katharina Fetzer erkämpfte sich knapp hinter dem Feuerbacher Trio
den vierten Gesamtrang und verbesserte mit ihren 41:34 Min den Kreisrekord der weiblichen Jugend W15 um
über 4 Minuten. Doch nicht nur das - auch der U18-Rekord wurde gleich noch um über 2 Minuten verbessert.
Nachtrag zum Stuttgart-Lauf (17. Juni 2012)Auch zum diesjährigen 19. Stuttgart-Lauf gibt es noch nachträglich ein Picasa-Album, u.a. mit Bildern unserer beiden schnellsten AST-Teilnehmer und einiger Läufer und Läuferinnen des letztjährigen 7. AST-Aktivseminars.
|
Wetzel darf weiter von Hawaii träumenTriathlet vom WMF BKK-Team AST Süßen wird Zehnter beim Ironman in der Schweiz – nun auf Platz 84 der Weltrangliste
Hochs und Tiefs sind für einen Triathleten nichts Ungewöhnliches, wenn aber innerhalb
einer Woche nach einem Tiefschlag der ersehnte Befreiungsschlag gelingt, dann spricht
dies vor allem für die Qualität des jeweiligen Athleten. Nach seinem technischen
Defekt beim Ironman Frankfurt eine Woche zuvor, war der Süßener Triathlet
Bild: Michael Wetzel im Ziel Wetzel hatte gemeinsam mit weiteren radstarken Athleten eine Verfolgergruppe gebildet, welche sich im Rahmen des regelkonformen Windschattenabstands gegenseitig anspornten, um weitere Positionen und damit Punkte für die Weltrangliste zu gewinnen. Trotz vereinzeltem Hagel und stetigem Regen schloss Wetzel zu den weiteren Verfolgern auf und konnte auf der Radstrecke rund um den Zürich-See weitere Positionen gut machen. Auf Gesamtrang 16 und als 13. Profi lief Wetzel nach einer Radzeit von 4:52:52h auf den abschließenden Marathon, welcher auch durch die kalten Temperaturen energetisch schwierig werden sollten. Während andere Athleten vor Wetzel mehr und mehr Probleme bekamen aufgrund der schwierigen Umstände, arbeitet sich der erfahrene Triathlet weiter Platz um Platz nach vorne, immer mit dem Blick darauf, dass jede bessere Platzierung ihn näher an Hawaii bringen würde. Schließlich lief Wetzel nach einer Marathonzeit von 3:06:57h und einer Gesamtzeit von 9:01:31h als Zehnter beim Ironman in der Schweiz über die Ziellinie und konnte auf eine eindrucksvolle Aufholjagd beim Laufen zurückblicken. Das Rennen gewann zum sechsten Mal in Folge der Schweizer Ronnie Schlidknecht. Mit den 800 Punkten machte Wetzel einen weiten Sprung nach vorne in der Weltrangliste und liegt nun auf Platz 84. Damit geht der Triathlet vom WMF BKK-Team AST Süßen aussichtsreich in sein letztes Qualifikations-Rennen nach New York, welches schon in drei Wochen über seinen Start bei der Ironman-WM in Hawaii entscheiden wird. |
AST-Triathleten testen neues Weltcup-Format in UngarnVier AST-Dreikämpfer bei Weltcup in Tiszaujvaros – Paul Reitmayr wird Halbfinal 10.Vier Triathlon-Rennen an zwei Tagen – Spannung und eine neue attraktive Rennform bot der Triathlon-Weltcup im ungarischen Tiszaujavaros. ![]() Bild: Paul Reitmayr
Im Nordosten Ungarns waren mit Martin Bader,
|
WMF BKK-Team AST SüÃen in Schluchsee erfolgreichIn Schluchsee findet seit Jahren das traditionelle Finale der Baden-Württembergischen Triathlonliga statt. Da vor einigen Wochen das Ligarennen in Erbach aufgrund von Unwettern abgesagt werden musste, sollte es im Hochschwarzwald besonders spannend werden im Kampf um die Plätze der Abschlusstabelle. Drei Mannschaften aus dem Kreis reisten mit sehr guten Chancen auf den Meistertitel an. Gleichzeitig wurden am Schluchsee die Baden-Württembergischen Meisterschaften in der Einzelwertung ausgetragen Äußerst bekannt ist der Schluchsee für seinen Wellengang, welcher dieses Jahr durch den starken Wind den Triathletinnen und Triathleten noch mehr Kräfte als sonst abverlangte. Nach 1500m Schwimmen mussten 40 anspruchsvolle Radkilometer zurück gelegt werden. Hierbei war das Windschattenfahren verboten und so kämpften alle alleine gegen den Wind. Abschließend folgte ein selektiver Lauf über 10 Kilometer. Bild: 3. der Landesmeisterschaften: Nicole Schneider Die zweite Mannschaft des WMF BKK-Teams AST Süßen errang in der Besetzung Anna Kuttruff (26./2:32 Stunden), Nadja Mangold (44./2:48 Stunden) und Tanja Renz (49./3:01 Stunden) Platz 14 der Tageswertung. Sie wurden in der Abschlusstabelle 15.
Ebenfalls noch im Rennen um den Meistertitel waren die Männer des WMF BKK-Team AST
Süßen in der ersten Landesliga. Als Tabellenzweiter ging das Team ins Rennen. Schnellster
in der Tageswertung war |
AST-Triathleten bei Europacup in HollandFélix Duchampt wird 14. bei Europacup in Holten (Niederlande)Bild: Félix Duchampt ![]() ![]()
Duchampt und Heemeryck, beide auch in der Bundesliga für die Süßener im Einsatz,
setzten sich im gut besetzten Starterfeld beim 1,5km langen Schwimmen in die Verfolgergruppe
und stiegen mit knapp einer Minute Rückstand auf die Spitzengruppe fast gemeinsam
aus dem Wasser. An der Spitze waren es elf Athleten, welche sich vom weiteren Feld
absetzen konnten und sich bis zum Ende der Radrundstrecke über 40 Kilometer einen
Vorsprung von knapp drei Minuten auf die Gruppe um Heemeryck und Duchampt erarbeitet
hatten. |
Finale des Triathlon-Nachwuchscups in ZaberfeldNachwuchsathleten des WMF-BKK Team AST Süßen schließen Saison mit Top10-Platzierungen ab Bild: Moritz Debler, Robin Göhringer, Heiko Thiele und Florian Knoblauch Am Ende ihrer ersten Saison im Nachwuchscup ging Luisa Eisele in das Rennen bei den Schülerinnen A über 100m Schwimmen, 4km Radfahren und 1000m Laufen an den Start, welches sie nach 21:09min auf Platz 21 abschloss. In der Endabrechnung der Saison wurde Eisele in ihrer ersten Saison 19.! In seiner letzten Saison in der Jugend B (Jahrgänge 1997/1998) zeigte Jakob Urbez wieder einmal seine hervorragenden Qualitäten und seine Ausgeglichenheit in allen drei Disziplinen. An Position 9 nach 400m Schwimmen aus dem Zaberfelder See gestiegen, arbeitete er sich über die 10 Radkilometer und die abschließenden 2,5 Laufkilometer noch einen Platz nach vorne und überquerte an Position 8 liegend nach 36:01min die Ziellinie. Nach einer erfolgreichen Saison mit einigen Landesmeistertiteln schlossen Heiko Thiele und Robin Göhringer die Saison für die Junioren ab. Nach 750 Metern im See hatte Göhringer auf Position sechs das Wasser verlassen, Thiele folgte ihm auf Rang 12. Beim Radfahren über 20km arbeitete Thiele sich an Göhringer vorbei und konnte mit der drittschnellsten Laufleistung an diesem Tag über die abschließenden 5 Kilometer die beste Tagesplatzierung der AST-Triathleten belegen, indem er Siebter wurde. Mit lediglich 20 Sekunden Rückstand auf Thiele folgte Göhringer nach 1:10:18h auf Platz 9 und schloss die Nachwuchscup-Saison für den AST-Nachwuchs erfolgreich ab. Nach sechs Rennen im Rahmen des LBS-Nachwuchscups im Triathlon wurden Moritz Debler und Robin Göhringer gemeinsam Sechstplatzierte in der ältesten Nachwuchsklasse, Heiko Thiele wurde in seiner ersten Triathlon-Saison 9.! . |
Peter Minicka führt blinden Extremsportler beim 100km Zugspitz-Ultratrail![]() Bild: Sonntag aktuell vom 08.07.2012 Unser Ultramarathonläufer Peter Minicka hat beim Zugspitz-Ultratrail über 100km den blinden Dietmar Beiderbeck begleitet. Ein Bericht darüber stand in der Sonntag Aktuell |
Feuerbacher trumpfen auf![]() Beim 16. Süßener Stadtlauf machten die Läufer vom TF Feuerbach in einem spannenden Rennen die Siege unter sich aus. Auf das Treppchen stiegen Benoit Charles-Mangeon und Kathrin Janzen. Bild: NWZ Bericht vom 16.07.2012
Spannung zu jeder Sekunde des Rennens herrschte im Zehn-Kilometer-Lauf, bei dem
fünf Runden zu bewältigen waren. Hier gelang es dem im Trikot des IGF Running-Teams
Süßen angetretenen Überraschungsgast Sascha Velten, den angekündigten Favoriten
aus Feuerbach und vom Sparda-Team Rechberghausen die Schau zu stehlen, denn der
muskulöse Athlet lief mit langen Schritten bis zur dritten Runde vorne weg und
sorgte dafür, dass das taktische Geplänkel im Verfolgerfeld auf der vierten Runde
beendet werden musste.
Bei den Frauen schälte sich schon in der zweiten Runde ein Führungs-Quintett heraus,
das am Anschlag laufend um den Sieg zu kämpfen schien: Die Feuerbacher Läuferinnen
Kathrin Janzen, Anja Maurer und Martina Wenger sowie Katharina Fetzer im AST-Trikot
und Nicola Wittner von der TG Donzdorf, die als deutlich Älteste (W 40) der Gruppe
noch bis zur vierten Runde Anschluss halten konnte.
Bild: NWZ Ergebnisliste vom 16.07.2012 Den Jugendlauf auf der 3,38-Kilometer-Strecke gewann einmal mehr Abonnementsieger Heiko Thiele vom AST in 10:49 Minuten, eine halbe Minute schneller als im vergangenen Jahr. Schnellstes Mädchen war Nina Hörsch vom Praxis Team Dr. Maier in 13:50 Minuten. Den Schülerlauf über 1,73 Kilometer entschied erwartungsgemäß Jonas Gaugler vom AST Süßen in 6:31 Minuten für sich. Seine Schwester Franziska löste bei den Mädchen als erste nach 7:11 Minuten die Stoppuhr im Ziel aus. |
TF Feuerbach dominiert 16. SüÃener StadtlaufBenoit Charles-Mangeon und Janzen Kathrin haben den 16. Süßener Stadtlauf gewonnen |
Julia Gajer wird 3. bei der Challenge Roth - Judith Mess krönt sich zur Doppel- EuropameisterinErfolgreiche Triathleten des WMF BKK-Team AST Süßen bei der Challenge Roth – Julia Gajer wird Dritte – Judith Mess holt erneut EM-Titel in ihrer Altersklasse Nie zuvor waren Athleten aus dem Kreis Göppingen so aussichtsreich zum Langdistanz-Triathlon nach Roth gefahren wie in diesem Jahr, nie konnte das WMF BKK-Team AST Süßen größere Erfolge bei einer Europameisterschaft auf der Triathlon-Langdistanz feiern.
Ab 6.30 Uhr waren in der deutschen Triathlon-Hochburg Roth insgesamt 5000 Triathleten
in mehreren Startgruppen auf die 3,8km Schwimmen im Main-Donau Kanal, 180km Radfahren
durch die herrliche Landschaft Mittelfrankens und den abschließenden Marathonlauf
rund um Roth gegangen. Unter ihnen mit Bild: Julia Gajer Während an der Spitze die spätere Siegerin Rachel Joyce unangefochten in Richtung Ziellinie unterwegs war, zeigte die starke Läuferin Julia Gajer wieder einmal ihre Qualitäten in der letzten Disziplin und versuchte mit der stärksten Läuferin der Szene, Sonja Tajsich, Schritt zu halten. Bei Halbmarathon war der Abstand zu Tajsich zwar größer geworden, jedoch war Gajer nun an der Niederländerin Weerd vorbeigelaufen und hatte sich auf Platz 3 geschoben. In ihrem zweiten Langdistanz-Rennen ihrer Karriere lief die Süßener Triathletin letztendlich als Drittplatzierte über die Ziellinie und ihr gelang im zweiten Rennen auf dieser Distanz zum zweiten Mal eine Zeit unter 9 Stunden (8:57:02h), eine herausragende Leistung für die Triathleten, die erst 2008 mit dem Triathlonsport begonnen hatte. Marcus Büchler, ebenfalls aus den Reihen der Süßener Triathleten, gelang bei seinem Saison-Höhepunkt ein taktisch einwandfreies Rennen. Lag er nach dem Schwimmen und Radfahren noch auf Platz 28 im Feld der Profi-Triathleten, so gelang ihm mit einem herausragenden Marathon von 2:56Minuten eine tolle Aufholjagd bis auf Platz 17 und in neuer persönlicher Bestzeit von 8:41:34h. Bild: Judith Mess Ebenfalls in Roth am Start waren Steffen Rostert (ebenfalls WMF BKK-Team AST Süßen), welcher nach 10:15:04h als 396. den Zielbogen erreichte, Roman Kayser vom Sparda-Team Rechberghausen lief nach 11:58:17h als 1615. über die Ziellinie. |
Ironman Frankfurt für Michael Wetzel früh beendetTechnischer Defekt auf dem Rad sorgt für frühes Ende des Ironman Frankfurts und stoppt Triathlet des WMF BKK-Team AST Süßen auf dem Weg nach Hawaii
Zehn Kilometer dauerte die Radfahrt des Neuhäuser Triathleten
Für den Triathlon-Profi ist das frühe Aus in Frankfurt ein großer Rückschlag auf dem Weg zum Ironman Hawaii, er überlegt nun einen kurzfristigen Start beim Ironman Schweiz am Sonntag in Zürich. |
SüÃener Bundesligsten trotzen erneutem Regenchaos auf Platz 7Triathleten des WMF BKK-Team AST Süßen werden im zweiten Saison-Rennen der Triathlon Bundesliga Siebter – Félix Duchampt bester Süßener auf Platz 20 Bild: Unser Team in Düsseldorf In einem Seitenarm des Rheins im Düsseldorfer Medienhafen gingen Martin Bader, ![]() ![]() Martin Bader stieg als Siebter aufs Rad und erreichte die knapp 20-köpfige Spitzengruppe, Sebastian Veith, Martin Sommer und Félix Duchampt folgten kurz dahinter in Gruppe 2, während Julian Mutterer erst mit der weiteren Verfolgergruppe auf die nasse Radstrecke ging. Auf den drei Runden durch Düsseldorfs Innenstadt entwickelte sich ein spannendes aber auch gefährliches Rennen. Schon zu Beginn der ersten Radrunde stürzte Martin Sommer, konnte jedoch reaktionsschnell das Rennen fortsetzen, andere Athleten fielen den nassen Kurven und Kopfsteinpflasterabschnitte mit schweren Stürzen zum Opfer und mussten das Rennen aufgeben. Am Ende der 20 Kilometer hatte Martin Bader seine Position in der Spitzengruppe trotz des hohen Tempos gehalten und auch Martin Sommer hatte wieder Anschluss gefunden an die erste Verfolgergruppe, sodass alle fünf Süßener gut und aussichtsreich durch das schwierige Radrennen gekommen waren. Auf den abschließenden zwei Laufrunden entwickelte sich eine tempoharte Laufentscheidung, welcher der junge Bader nicht mehr folgen konnte. Félix Duchampt, bekannt für seine herausragende Laufstärke lief trotz einer Minute Rückstand auf der zweiten Runde noch an Bader vorbei und erreichte als erster Süßener auf Platz 20 nach 56:02 Minuten das Ziel. Bei seinem Bundesliga-Debüt erreichte Martin Bader einen hervorragenden Platz 23, gefolgt von Sebastian Veith auf Platz 37, Martin Sommer erreichte mit großer kämpferischer Leistung Platz 40, gefolgt von Julian Mutterer auf Platz 48. In der Mannschaftswertung erreichten die Süßener somit Platz 7, konnten aber mit dem schwierigen Rennverlauf zufrieden sein. In der Tabelle belegen die Süßener weiterhin Platz 5 und gehen damit in hervorragender Ausgangsposition in die weiteren Bundesliga-Rennen nach Hannover (2.September) und Schliersee (8.September). |
Showdown in Roth für Julia Gajer am SonntagTriathletin des WMF BKK-Team AST Süßen geht am Sonntag beim Challenge-Rennen in Roth als Favoritin an den Start – Judith Mess und Marcus Büchler ebenfalls aussichtsreich vor dem Saison-Höhepunkt in Franken Bild: Julia Gajer Nach Platz 2 bei ihrem Langdistanzdebüt im Vorjahr und ihrem Siegeszug in diesem Jahr, geht ![]() Neben Julia Gajer werden unter den mehr als 4000 Startern auch zahlreiche Athleten aus dem Kreis Göppingen starten, hervorzuheben sind hierbei sicherlich Judith Mess und ![]() Während Mess nach ihrem EM-Titel auf der Mitteldistanz bei der Challenge Kraichgau ebenfalls eine Mitfavoritenrolle in ihrer Altersklasse genießt, startet auch Marcus Büchler (ebenfalls WMF BKK-Team AST Süßen) aussichtsreich in das Männer-Rennen. Nach den Top-Favoriten Timo Bracht und Cameron Brown scheint hier eine TOP 15-Platzierung möglich für den Profi-Triathleten aus Donzdorf, der in dieser Saison dem Rennen in Roth alles untergeordnet hatte. Vor dem Rennen haben wir Julia Gajers Trainer Jochen Frech zum Rennen in Roth interviewt: Nach vier Siegen in vier Rennen - was macht Julia Gajer in dieser Saison so stark?
Frech: Die Erfolge in diesem Jahr kamen nicht unerwartet. Julia macht seit 5 Jahren
Triathlon und die Entscheidung, sich auf Mittel-und Langdistanzen zu spezialisieren
fiel erst im Herbst 2010. Seitdem haben wir kontinuierlich die Trainingsumfänge
gesteigert. Man darf auch nicht vergessen, dass Julia erst 5 Rennen über die Mitteldistanz
und eines über die Langdistanz bestritten hat. Wie beurteilen Sie das Teilnehmerfeld / Wer sind die großen Gegenspielerinnen von Julia Gajer? Frech: Fakt ist, dass in Roth - mit nur zwei Ausnahmen - die komplette Weltelite am Start ist. Mit am stärksten einzuschätzen sind Rachel Joyce, Belinda Granger und Lucie Zelenkova-Reed. Aus deutscher Sicht könnte neben Julia Gajer, Sonja Tajsich sehr weit vorne sein. Welche Bedeutung hätte ein Sieg in Roth für Julia und ihre Karriere? Frech: Natürlich einen großen Stellenwert. Weniger vielleicht weil das Challenge-Rennen in diesem Jahr gleichzeitig der Austragungsort für die Europameisterschaft in der Triathlon-Langdistanz darstellt, sondern eher, weil Julia am Sonntag gegen die besten Triathletinnen der Welt antritt. Wie sieht die Renntaktik von Julia aus und wo sehen Sie Julias Stärken im Vergleich zur Konkurrenz in Roth? Frech: Das werden wir immer wieder gefragt, aber (ohne ein Geheimnis zu verraten) gibt es gar keine spezielle Renntaktik. Julia ist in allen drei Disziplinen sehr gut und in der Lage im abschließenden Marathonlauf unter drei Stunden zu Laufen. Darüber hinaus gilt es, auf die entstehende Renndynamik zu reagieren und sich über die gesamte Distanz nach vorne zu orientieren. Wenn es auf eine Entscheidung beim Laufen hinauslaufen sollte, ist Julia mit Sicherheit am Ende ganz vorne dabei. Das haben die Rennen in St. Pölten und bei der Europameisterschaft über die Mitteldistanz im Kraichgau ganz klar gezeigt. (Das Interview führte Simon Weißenfels) Einen Renn-Bericht aus Roth gibt es Sonntag ab 18 Uhr in der ARD-Sportschau. |
Zweite Station der Triathlon-Bundesliga am Sonntag in DüsseldorfTriathleten des WMF BKK-Team AST Süßen reisen am Wochenende zum zweiten Rennen der Triathlon-Bundesliga nach Düsseldorf – Team will Auftakterfolg bestätigen Bild: Der Bundesligakader unseres Teams Trainer Jochen Frech blickt optimistisch auf das Sprint-Rennen am Sonntag: „Es hat sich gezeigt, dass das Team im vorderen Drittel der Bundesligamannschaften mitmischen kann und damit in die Verfolgerrolle für die etablierten Spitzenteams gerückt ist. Ich bin sicher die Mannschaft wird dieser Rolle beim bevorstehenden Rennen in Düsseldorf gerecht.“ Im Bundesliga-Feld, welches vier Wochen vor Olympia in London mit zahlreichen Olympia-Teilnehmern gespickt sein wird, werden für die Süßener mit Martin Bader, ![]() ![]() In Düsseldorf, wo zum ersten Mal ein Bundesliga-Rennen ausgetragen wird, gilt es für die fünf Süßener über die Sprint-Distanz von 750m Schwimmen im Rhein, 20km Radfahren und einem abschließenden 5km-Lauf durch die Düsseldorfer Innenstadt die bisher großen Erfolge der Süßener Kurzdistanz-Athleten in dieser Saison in eine gute Platzierung umzumünzen. „Mit dem frischgebackenen Gold- und Silbermedaillengewinner der Studenten-WM, Félix Duchampt, Martin Bader zwei Wochen nach seinem WM-Serien-Debüt und den bewährten und Bundesliga-erfahrenen Kräften Martin Sommer, Sebastian Veith und Julian Mutterer fahren wir angriffslustig nach Düsseldorf und wollen Platz 5 in der Tabelle verteidigen.“, so Triathlon-Chef Simon Weißenfels in seinem Ausblick auf das Rennen am Sonntag. |
Félix Duchampt neuer Vize-Weltmeister der Studenten im Triathlon - Gold in der MannschaftswertungTriathlet des WMF BKK-Team AST Süßen gewinnt Silber bei den Studentenweltmeisterschaften in Taiwan dank starker Laufleistung – Gold mit der Mannschaft Frankreichs ![]() Bild: Félix Duchampt
Triathleten sind weite Reisen gewohnt – eine solche hatte Bild: Félix Duchampt Nicht nur die Silbermedaille im Einzel, auch der Sieg mit der Mannschaft vergoldeten die Reise ins ferne Taiwan. Gemeinsam mit seinem Teamkollegen Thomas André und Simon Viain gewann Duchampt die Goldmedaille in der Teamwertung der Studenten-WM. Schon am kommenden Sonntag wird Duchampt wieder im Süßener Trikot zu sehen sein und beim Bundesliga-Rennen in Düsseldorf starten. |
Michael Wetzel am Wochenende beim Ironman Frankfurt im EinsatzTriathlet des WMF BKK-Team AST Süßen will beim stark besetzten Männer-Rennen unter die TOP 15- weiterhin im Kampf um Hawaii-Quali Bild: Michael Wetzel ![]() Doch diese Aufgabe wird beim Blick auf die Meldeliste des best besetzten Ironman-Rennens in diesem Jahr nicht einfach. Im Rennen der Profis hat es Wetzel nicht nur mit den weltbesten Triathleten Andreas Raelert, Sebastian Kienle und Marino Vanhoenacker zu tun, nein auch weitere nationale und internationale Top-Athleten und mehrfache Ironmansieger werden sich mit dem Triathleten vom WMF BKK-Team AST Süßen um die Punkte für Hawaii duellieren. Wetzel selbst sieht sich auf einem guten Weg „Der nicht ganz optimale Rennverlauf in Mexiko, der Radunfall in Südafrika, konnte durch das super Ergebnis beim Ironman 70.3 in der Schweiz nicht ganz ausgeglichen werden, jedoch bin ich zuversichtlich, dass mit guten Resultaten beim Ironman in Frankfurt und später beim Ironman New York die Qualifikation für Hawaii noch möglich ist“. Für das Rennen am Sonntag in der hessischen Finanzmetropole (ab 10.30 Uhr live im hr-Fernsehen) ist der Deutsche Duathlon-Meister trotz frisch eingetroffenem neuen Rad-Material verhalten optimistisch aber durchaus angrifflustig: „Die Konkurrenz in Frankfurt ist der absolute Wahnsinn, die beiden schnellsten Langdistanz-Männer der Welt (Raelert und Vanhoenacker) sind am Start, ebenso der schnellste Langdistanz-Debütant (Kienle) aller Zeiten – Ziel ist es ein gutes Rennen zu machen und möglichst unter die TOP 15 ins Ziel zu kommen“. |
5 ASTler beim Gletschermarathon in Imst![]() Am Samstag machten sich fünf AST-ler auf den Weg nach Imst, wo am Sonntag der 7.Gletschermarathon, unter dem Motto "Keine Gnade für die Wade",ausgetragen wurde.
Bianca, Kathrin, Rüdiger und Frank wählten die HM-Strecke. Dieter lief
bereits zum dritten Mal den Gletschermarathon. Die Ergebnisse unserer Läufer: Marathon:
|
Nachtrag - BW Halbmarathon-Meisterschaften und Tannheimer Zwei-Seenlauf![]()
Bild: Bernd Zeilinger Baden-Württembergische Halbmarathon-Meisterschaften in Bräunlingen am Samstag, 9. Juni 2012Von uns war leider nur 1 Läufer dabei, aber Bernd Zeilinger hat sich hervorragend geschlagen. Insgesamt waren bei der Meisterschaftswertung innerhalb des Bräunlinger Heimattage- Halbmarathons 115 Männer und 25 Frauen am Start. Bernds Zeit: 1:28:18 Std. (55.Platz Gesamt und 8.Platz M45) 8. Tannheimer Zwei-Seen-Lauf am Samstag, 9. Juni 2012
Auch hier war keine große AST-Beteligung - nur 2 Läufer machten sich gemeinsam auf die 25,5km lange
hügelige Zwei-Seen-Lauf Strecke. Von Tannheim ging es zuerst zum Vilsalpsee, dann um den Haldensee herum
und über Grän wieder zurück nach Tannheim. Der Regen hatte rechtzeitig aufgehört und es waren hervorragende
Temperaturen für diesen wunderschönen Landschaftslauf.
|
Elisabeth WöÃner 3. bei Berglauf-EMBild: Sabine, Walter und Elisabeth Elisabeth gelang einmal mehr ein Podiumsplatz. 1:08:33 Std. brachten sie auf den dritten Platz in der Akl W60 und im Team Deutschland auf Platz 2. Walter Seiser kam nach 56:47 Min. auf den 17. Platz in der Akl. M60 und Sabine Schonder nach 1:08:26 Std. auf den 10. Platz in der Akl. W50. |
Macht mit beim Vier-Seen-SchwimmenDer Termin für das Vier-Seen-Schwimmen 2012 steht nun fest. Es ist der Sonntag, 29. Juli 2012.
Veranstalter ist die Wasserwacht Senden. Der Startschuss fällt um 11 Uhr. Die ca.
1400 m lange Schwimmstrecke führt über den Waldsee Nord (Start), den Waldsee Süd,
den Großen Baggersee zum kleinen Baggersee, Zwischen den Seen sind kurze Barfußstrecken über die
jeweilige Böschung zu laufen. |
Meike Maurer wird 15. beim Citytriathlon in HeilbronnViele Kreisathleten bei der dritten Auflage des Citytriathlon Heilbronn am Start – Meike Maurer vom WMF-BKK Team AST Süßen wird 15. über die Mitteldistanz
Im dritten Jahr seines Bestehens hat sich der Citytriathlon Heilbronn zu einer der
Top-Adressen im Triathlon-Wettkampfkalender gemausert und so waren knapp 1600 Athleten
am Sonntag in der Heilbronner Innenstadt an den Start gegangen. Im Rennen der Männer waren neben der internationalen Konkurrenz auch drei Athleten aus dem Kreis vertreten, Martin Heneke vom Tri Team Staufen kam nach 3:52:10h als 152. in der Gesamtwertung und 45. seiner Klasse ins Ziel, gefolgt von den weiteren Kreisathleten Roman Kayser vom Sparda-Team Rechberghausen nach 4:30:21h und Achim Koch (WMF BKK-Team AST Süßen) nach 4:49:10h. Zwei weitere Athleten waren über die olympische Distanz am Start. Nach 1,5km Schwimmen, 48km Radfahren und 10km Laufen war es Simon Weißenfels vom WMF BKK-Team AST Süßen, welcher nach 2:43:50h auf Gesamtplatz 34 und Platz 9 seiner Altersklasse die Ziellinie überquerte. Sein Teamkollege Marc von der Burg folgte auf Platz 63 nach 2:51:58h. |
Ulmer Nachtlauf vom 22. ? 23. Juni 2012![]() Beim 4. Ulmer Nachtlauf waren wie schon in den vergangenen Jahren einige Läufer vom AST Süßen dabei. Der Start wurde bei angenehmen Temperaturen in Blaustein mit einem großen Feuerwerk eingeläutet, die Route führte über Erbach nach Oberkirchberg, von dort an der Iller und Donau entlang ins Donaustadion nach Ulm. Weiter ging es bis Unterelchingen, zurück an die Wilhelmsburg und zum Ausgangspunkt Blaustein. Nach dieser anstrengenden Nacht konnten die AST’ler doch auf ein respektables Ergebnis zurückblicken: 50km von Blaustein nach Ulm:
4-er Staffel über 100km: Annette Schweiss, Sabine Schöffel, Brigitte Müller und Sandra Licht in 10Std 26Min 46Sek und den 6. Platz in der Klasse Damen.
Infos Ulmer Nachtlauf: |
Luis Knabl 26. bei WM-Rennen in KitzbühelLuis Knabl vom WMF BKK-Team AST Süßen wird 26. beim Heimrennen in Kitzbühel im Rahmen der ITU-WM Serie – Martin Bader wird 39., Paul Reitmayr 41.Einmal im Jahr wird das Ski-Mekka Kitzbühel zum Zentrum des internationalen Triathlonsports, wie am Sonntag bei der vierten von acht Stationen der Triathlon World Series, in deren Rahmen der Triathlon-Weltmeister 2012 ermittelt wird.
In diesem Jahr waren mit Martin Bader, Bild: Luis Knabl
So kam eine knapp dreißigköpfige Spitzengruppe zum zweiten Wechsel in Richtung der
abschließenden zehn Laufkilometer, in welcher alle Favoriten vertreten waren.
Während an der Spitze die britischen Brüder Jonathan und Alistair Brownlee gemeinsam
mit dem Spanier Javier Gomez um den Sieg kämpften, hatte vor allem Luis Knabl seinen
Lauf offensiv begonnen und sich an die Fersen von Olympiasieger Jan Frodeno geheftet.
Auf dem viermal zu durchlaufenden Wendepunktkurs siegte schließlich Olympia-Topfavorit
Alistair Brownlee nach einer abschließenden Laufzeit von 29:51min in 1:50:13h.
Während die Deutschen Steffen Justus (Platz 6), Maik Petzold (Platz 14) und Jan
Frodeno (Platz 16) an diesem Tag einen wichtigen Olympia-Formtest bestanden hatten,
überraschte der erst 20-Jährige Knabl mit einem abschließenden Platz 26 die internationale
Triathlon-Elite. Eine tolle Leistung lieferte auch Martin Bader, der auf Platz 39 ins Ziel kam und sich damit bei seinem ersten Rennen auf diesem Top-Niveau achtbar schlug. Paul Reitmayr, dritter Süßener Athlet im Bunde, war nach dem Schwimmen in der zweiten Verfolgergruppe mit einem Rückstand von drei Minutengewesen, lieferte jedoch dank einer tollen kämpferischen Leistung einen ebenfalls hervorragenden 41. Platz ab und komplettierte das tolle Mannschaftsergebnis. |
AST-Kids beim Geislinger DEE-Citylauf erfolgreichAST Nachwuchs mit tollen Ergebnissen beim 11. Geislinger DEE City Lauf.5 Nachwuchsläufer und -läuferinnen gingen bei optimalen Rahmenbedingungen beim 11. Geislinger DEE City Lauf für den AST Süßen auf die Strecke. Bild: Erfolgreich beim DEE-Citylauf Bei den Mädchen gingen Franziska Gaugler (JG 1999) und Jana Licht (JG 2000) für das AST an den Start - beide erreichten gute Plätze und verbesserten ihre Zeiten aus dem Vorjahr. Bei den Schülerläufen (Jahrgang 2001 - 2004) gingen bei den Jungs Jonas Gaugler und bei den Mädchen Lilly Koch für das AST an den Start der knapp über 1 KM langen Strecke. Jonas gewann den Lauf unangefochten und mit neuer persönlicher Bestzeit in 3:55 min - und auch Lilly belegte, in Ihrem erst dritten Wettkampf einen tollen 4 Platz in AK und auch Gesamt. Nach Manschaftsphoto und Siegerehrung konnte das Team zufrieden die Heimreise antreten, um dann (mit Erfolg) die deutsche Nationalmannschaft im Viertelfinale zu unterstützen. Die Ergebnisse unserer Läufer in der Übersicht
|
Judith Mess siegt in SchömbergNach einer etwa vierwöchigen Wettkampfpause der Triathlon Landesliga reisten die sieben Mannschaften aus dem Kreis Göppingen vergangenes Wochenende zur dritten Station nach Schömberg bei Balingen. Bei angenehmen Temperaturen wurden bereits früh am Morgen die verschiedenen Ligen in das Rennen geschickt. Geschwommen werden mussten 1000m im Stausee, bevor es auf die 30 km lange Radstrecke ging. Die Radstrecke wurde in diesem Jahr verändert und so mussten die Athletinnen und Athleten einen welligen Rundkurs mit Wendepunkt zweimal durchfahre. Anschließend folgt ein Lauf über 7,2 km (2 Runden), der ebenfalls einigen Wellen enthält. ![]() Bild: Judith Mess Für eine Überraschung sorgte an diesem Tag Judith Mess vom WMF BKK-Team AST Süßen. Mess, die sich eine Woche zuvor im Kraichgau über die Mitteldistanz den Europameistertitel ihrer Altersklasse erkämpfte, lief in einer spannenden Aufholjagd zum Tagessieg in der Frauenliga. Nach dem Schwimmen hatte Mess etwa zwei Minuten Rückstand. Diesen verkleinerte sie bereits auf der Radstrecke auf ca. 40 Sekunden. In ihrer Paradedisziplin dem Laufen flog sie quasi über die Strecke hinweg und überquerte nach 1:36:46 Stunden und 13 Sekunden Vorsprung als erste Frau die Ziellinie. Ihre Teamkolleginnen Nicole Schneider (10./1:39:10 Stunden, Luisa Keller (12./1:39:49 Stunden und Ulrike Herzog (30./1:46 Stunden) folgten wenige Minuten später. In der Mannschaftswertung landete das Quartett knapp geschlagen auf dem zweiten Platz. Die zweite Damenmannschaft des WMF BKK-Teams AST Süßen belegte in der Besetzung Anna Kuttruff (38./1:50 Stunden), Meike Maurer (40.(1:51 Stunden), Jennifer Mess (54./1:59 Stunden) und Stefanie Erath (57./2:05 Stunden) auf Rang 15.
In der ersten Landesliga lieferten sich drei Mannschaften ein spannendes Duell um
die ersten Plätze. Darunter das WMF BKK-Team AST Süßen. Trotz drei Top Ten Platzierungen
waren die anderen Teams am Ende einen Hauch vorne und das WMF BKK-Team landete
auf dem dritten Platz. Das Podest verpasste In der zweiten Liga am Start waren vom WMF BKK-Team AST Süßen Michael Dressler (30./1:30 Stunden), Robin Göhringer (64./1:34 Stunden) und Armin Aichinger (82./1:39 Stunden). Sie kamen jedoch aufgrund einer Disqualifikation nicht in die Mannschaftswertung. |
Julia Gajer gewinnt Stadttriathlon in ErdingEuropameisterin Julia Gajer siegt eine Woche nach dem EM-Titel beim 19. Stadttriathlon in Erding und verweist die nationale Konkurrenz auf die Plätze![]() Bild: Julia Gajer im Ziel
Eine Woche nach ihrem Sieg bei der Halbdistanz-EM im Rahmen der Challenge Kraichgau
hat
Als Vorjahressiegerin und Topfavoritin angereist, wurde Gajer schon auf der 1,5km
langen Schwimmstrecke im Kronthaler Weiher ihrer Favoritenrolle gerecht und stieg
nach 20:24min in Führung liegend aus dem Wasser. Ihre einzige ernsthafte Verfolgerin,
Daniela Sämmler, war es dann auch, die mit Gajer auf der Radstrecke das Feld auf den
vierzig Kilometern rund um die bayrische Stadt im Osten Münchens weiter distanzierte.
War es eine Woche zuvor im Kraichgau noch eine spektakuläre Aufholjagd gewesen,
welche Gajer den Sieg gebracht hatte, so ging sie in Erding gemeinsam mit ihrer
Konkurrentin auf die Laufstrecke, knapp vier Minuten vor dem restlichen Verfolgerfeld
um Nicole Leder und Wenke Kujala. Ergebnisse:
|
Maurice Clavel gut in Form beim Weltcup in SpanienTriathlet vom WMF BKK-Team AST Süßen auf Platz 36 beim Weltcup im spanischen BanyolesBild: Maurice Clavel ![]() Über die ersten 1,5 Kilometer im See von Banyoles, in welchem 1992 die olympischen Ruderwettbewerbe ausgetragen wurden, schwamm sich Clavel in die Verfolgung der Spitzengruppe und stieg gemeinsam mit den Führenden nach 19:28min aus dem Wasser. Die folgenden 40 Kilometer auf dem flachen aber technisch anspruchsvollen Kurs durch die katalanische Stadt brachte außer einzelnen Attacken aus dem großen Feld der Führenden wenig Veränderungen, sodass knapp 50 Athleten aus der Spitzengruppe heraus die Entscheidung auf der Laufstrecke suchen mussten. Während an der Spitze der spätere Sieger Lukas Verzbicas aus den USA gefolgt vom französischen Olympia-Mitfavoriten Laurent Vidal das Tempo diktierten, kämpfte Clavel um eine gute Position im laufstarken Feld, musste jedoch die Spitzengruppen ziehen lassen. Nach einer abschließenden Zeit über die 10km von 34:59min lief der Freiburger Student dann nach insgesamt 1:51:24h über die Ziellinie und erreicht nicht nur Platz 36, sondern wurde auch drittbester der sechs deutschen Starter. War sein Start nach seinem Sturz beim Bundesliga-Rennen in Darmstadt noch ungewiss gewesen, so kann Maurice Clavel nun zufrieden auf seinen ersten Weltcup-Einsatz in dieser Saison zurückschauen und das Ergebnis als Basis für die weiteren nationalen und internationalen Saison-Rennen nehmen. |
Martin Bader gewinnt Silber bei den österreichischen StaatsmeisterschaftenMartin Bader vom WMF BKK-Team AST Süßen wird Zweiter der U23-Wertung bei den Titelkämpfen in Wien![]() Bild: Martin Bader Im ersten Jahr bei der Erwachsenen-Elite hat Martin Bader am
Wochenende mit Platz 9 bei den österreichischen Staatsmeisterschaften einen großen
Achtungserfolg erzielt.
Für die Süßener Triathleten Paul Reitmayr, Martin Bader und Nachwuchs-Star
|
Elisabeth WöÃner wiederholt Altersklassensieg in Stuttgart
Insgesamt nahmen am 17. Juni 19.115 Sportler am Stuttgart-Lauf, dem größten
Laufereignis in Baden-Württemberg, teil. Es waren rund 1.000 mehr als im Vorjahr.
Insbesondere der Halbmarathon erfreut sich großer Beliebtheit. Fast alle dieser Tausend
gingen über diese Distanz und so stieg die Teilnehmerzahl dort auf 8.971. ![]() Bild: Elisabeth Wößner Ein Altersklassensieg in einem so riesigen Starterfeld ist schon etwas Besonderes. Elisabeth Wößner läuft gerade so stark, dass sie in ihrer Altersklasse immer zum Kreis der möglichen Siegerinnen gerechnet werden muss. Rund eine halbe Minute schneller als 2009, dem Jahr in dem sie die Altersklasse W55 gewann, wiederholte sie diesem Jahr diesen Erfolg in der Altersklasse W60. Die Ergebnisse unserer unserer Läufer/innen
Weitere Infos |
Zwei Europameisterinnen für das WMF BKK-Team AST SüÃen ? Julia Gajer gewinnt die Challenge Kraichgau
Wenn ein Triathlon-Rennen nach mehr als vier Stunden Renndauer auf dem letzten Kilometer
entschieden wird, ist dies sowohl eine Zeichen für eine kluge Renneinteilung der
Athleten, als auch für die Qualität und Ausgeglichenheit eines Starterfeldes, so
wie es bei der Challenge Kraichgau zu sehen war, in dessen Rahmen in diesem Jahr
die Europameister auf der Triathlon-Halbdistanz (1,9km Schwimmen / 90km Rad / 21km Laufen)
gekürt wurden. Den zweiten EM-Titel des Tages gewann Judith Mess, ebenfalls im Süßener Trikot, die wieder einmal von ihrer außerordentlichen Laufstärke profitierte. War sie noch auf Platz 29 aus dem Wasser gewonnen, so arbeitete sie sich auf der Radstrecke aber vor allem wieder einmal durch eine hervorragende Leistung auf dem abschließenden Halbmarathon (1:28h) an die Spitze ihrer Altersklasse. Nach 4:49:54h lief Mess als Gesamt-18. und neue Europameisterin der Klasse der 20-24Jährigen über die Ziellinie, ein erster großer internationaler Erfolg für die Studentin aus Bad Urach.
Aufgrund seines Wechsels zu den Profis, konnte der amtierende Europameister der
Klasse 20-24 bei den Männern, Die weiteren Ergebnisse unserer Athleten:
Olympische Distanz:
|
Der bisher gröÃte Erfolg eines AST-MitgliedsJulia Gajer ist Triathlon-Europameisterin
|
SüÃener Triathleten bei Sprint-Europacup in ItalienVier Triathleten des WMF BKK-Team AST Süßen waren am Wochenende im Einsatz beim Sprint-Europacup im italienischen Cremona – Luis Knabl wird 11. ![]() Bild: Luis Knabl
Wieder einmal war das WMF BKK-Team AST Süßen bei einem internationalen Rennen gut
vertreten und so waren mit Martin Bader, |
Maurice Clavel meldet sich mit Sieg zurückSüßener Bundesliga-Triathlet siegt eine Woche nach seinem Sturz beim Rigolator 2012 – Formtest für Weltcup-Rennen in Spanien am kommenden Wochenende bestanden ![]() Bild: Maurice Clavel
Nicht einmal eine Woche war es her, dass |
Podestplätze für das Team nokon - ROTA BIKES / AST SüÃenVergangenes Wochenende war das derzeit erfolgreichste Wochenende der Saison für das Radsport-Team "Team nokon - ROTA Bikes / AST Süßen" .![]() Bild: Siegerehrung (Platz 2: Jens Kielkopf, Platz 3: Marcus Büchler)
Nach einem beherzten Rennen errangen unsere Teamfahrer Jens Kielkopf und
Bereits eine Woche zuvor belegten unsere Fahrer Björn Vierheller, Jens Kielkopf, Marcus Büchler und Gianni Silverii im Vierer-Teamzeitfahren beim Deutschland Grand Prix in Bad Saulgau den 8. Gesamtrang und konnten schon hier die aktuell sehr gute sportliche Verfassung bestätigen. |
Tanja Renz und Werner Linsenmaier Altersklassenzweite in BeurenAm Sonntag fand in der 24. Hohenneuffen-Berglauf statt. Fünf AST´ler gingen bei optimalem Wetter an den Start des 9.3 km langen LAufes, der 438 Höhenmeter aufwies.
393 Läufer erreichten das Ziel im Burghof. Der Schnellste benötigte nur 36:37 Min.
Unser Team fuhr mit zwei Podestplätzen nach Hause, zum Einen mit Tanja Renz,
die in der Akl W35 mit 57:50 Min. Zweite wurde und zum Anderen mit Werner Linsenmaier,
der Zweiter der Akl. M65 (58:14 Min.) wurde. „Eigentlich schade, dass so wenig bei dieser Veranstaltung aus unseren Reihen teilnehmen. Zum einen finde ich die Startgebühren in Höhe von 10€ gerechtfertigt , da es einen Shuttle von Beuren bis zum Startbereich nach Linsenhofen gibt. Auch ein Kleidertransport zum Ziel ist ebenfalls eingerichtet. Sowie auch einen Shuttle vom Ziel nach Beuren. Nicht zu vergessen, angenehmes duschen mit warmem Wasser vor Ort. Was auch noch zu erwähnen ist, die Tombola mit super Preisen und das Kuchenbuffet.“ so Dieters Statement bei der Rückfahrt aus Beuren. |
Michael Wetzel sammelt in Rapperswil-Jona weitere Punkte für die Ironman-WM auf HawaiiSüßener Triathlet wird 10. beim hochkarätig besetzten Rennen in der Schweiz und verbessert sich auf Platz 95 in der Weltrangliste ![]() Bild: Michael Wetzel im Ziel
Als einer von 45 Profi-Triathleten ging |
Stärkster Saisonstart aller Zeiten für SüÃener Bundesliga- TriathletenWMF BKK-Team AST Süßen mit dem besten Saisonstart der Bundesliga-Geschichte – Platz 5 zum Auftakt beim Rennen in Darmstadt – Maurice Clavel stürzt im Regenrennen Regen und kalte Temperaturen sind die natürlichen Feinde vieler
Triathleten, da sie oftmals am Saisonbeginn zu Stürzen und Krankheiten führen,
welche die gesamte Saison Nachwirkungen haben können. Genau diese Bedingungen fanden
die Bundesliga-Athleten des WMF BKK-Team AST Süßen beim Auftaktrennen der Triathlon-Bundesliga
in Darmstadt vor, in dessen Rahmen auch die Deutschen Triathlon Meisterschaften
ausgetragen wurden. Bild: Starker Läufer: Etienne Diemunsch Im Laufe des weiteren Radrennens hatten Diemunsch, Heemeryck und Veith in der ersten Verfolgergruppe die Verfolgungsarbeit organisiert, allerdings schon 2 Minuten Rückstand auf die Spitze, Erik Bildstein war eine Gruppe dahinter um Anschluss bemüht. In dem Wissen, dass alle vier Athleten nun ins Ziel kommen mussten, lieferten die vier verbliebenen Süßener eine phänomenale Laufleistung über die abschließenden 10 Kilometer und steigerten sich alle über ihre Verhältnisse hinaus. ![]() Bild: Starker Läufer: Etienne Diemunsch und Pieter Heemeryck Nach dem Ausfall von Maurice Clavel war es aber vor allem auf die weiteren Athleten angekommen und so lieferten Sebastian Veith mit Platz 33 und Erik Bildstein mit Platz 37 eine große kämpferische Leistung für die gesamte Mannschaft ab und hatten somit wesentlichen Anteil am fünften Platz in der Teamwertung. Martin Sommer und Yves Zilian, welche ebenfalls im Rahmen der Deutschen Meisterschaften am Start waren, wurden im bereinigten Feld ausschließlich deutscher Starter 29. und 30., ein guter Formtest für die beiden jungen Bundesliga-Athleten. Mit Platz 5 zum Auftakt ist das WMF BKK-Team AST Süßen damit so erfolgreich wie noch nie in eine Bundesliga-Saison gestartet und beweist damit den Aufwärtstrend der Vorsaison und will schon am 8. Juli beim zweiten Rennen in Düsseldorf diese Leistung bestätigen.
Weitere Infos |
AST-Bundesligisten noch nie so weit vorneUnsere Bundesliaga-Triathleten erreichten in Darmstadt ihr bisher weitaus bestes Ergebnis. Sie belegten hinter den Teams von Buschhütten, Potsdam. Griesheim und Witten den 5. Platz.
Weitere Infos |
WMF BKK-Team AST SüÃen startet am Wochenende in die neue Bundesliga-SaisonSüßener Triathleten stehen vor spannender Bundesliga-Saison und wollen an erfolgreiche Saison im Vorjahr anknüpfen – Sonntag Auftaktrennen in Darmstadt ![]() Bild: Unsere Bundesligisten 2012
Im olympischen Jahr 2012 liegt ein besonderer Fokus der Sportwelt auf den Kurzdistanzen
im Triathlonsport und auf den Rennen auf dem Weg zu den olympischen Spielen in London
Anfang August. Am Sonntag beginnt mit dem Auftakt der Triathlon-Bundesliga und den
Deutschen Meisterschaften, welche im Rahmen des Bundesliga-Rennens in Darmstadt ausgetragen
werden, die heiße vorolympische Phase, weshalb in dieser Saison auch eine besondere
Spannung auf den Bundesliga-Rennen liegt. |
Drei Kreismeistertitel für AST-YoungstersIm Rahmen des Rechberghäuser Langstreckenabends wurden die Kreismeisterschaften für längere Läufe ausgetragen. Die Läufer/innen fanden hier ideale Bedingungen vor. Heiko Thiele, Jonas Gaugler und Katharina Fetzer können sich seitdem mit einem Kreismeistertitel 2012 schmücken. Die Ergebnisse unserer Läufer/innen:
Stundenlauf
Alle Ergebnisse beim |
Nachlese Barbarossa-Berglauf
|
Julia Gajer gewinnt Ironman 70.3. in St. PöltenTriathlon- Shootingstar des WMF BKK-Team AST Süßen gewinnt ersten Formtest über die halbe Ironman-Distanz und schlägt erneut die versammele Weltelite ![]() Bild: Julia Gajer
Auf dem Weg zum Langdistanz-Rennen in Roth im Juli war der Ironman 70.3 im österreichischen
St. Pölten eine Woche nach ihrem Sieg beim Landesliga-Rennen in Waiblingen ein
weiterer wichtiger Test für |
Michael Wetzel erneut Deutscher Duathlon-Meister auf der LangdistanzNeuhäuser Triathlon-Profi holt Gold bei den Deutschen Meisterschaften im sächsischen Falkenstein und gewinnt damit erneut einen Titel auf der Duathlon-Langdistanz ![]() Bild: Altersklassensieger: Michael Wetzel
Was für die Triathleten der Ironman ist, ist für die Duathleten der Powerman über
die Distanz von 16 Kilometer Laufen, 64 Kilometer Radfahren und einem abschließenden
weiteren 8km-Lauf. Nach seinem Deutschen Meistertitel im vergangenen Jahr wagte
sich der Triathlon-Profi |
MMF BKK-Team AST SüÃen gewinnt Teamwettkampf in ForstBereits eine Woche nach dem Landesliga Auftakt der baden-württembergischen Triathlon Landesliga stand im badischen Forst bei sommerlichen Temperaturen der Teamwettkampf auf dem Programm.
Alle Ergebnisse beim BWTV: |
AST -Triathleten siegen auch in ForstAm Sonntag fand der 2. Wettbewerb der LBS Triathlonliga statt. Unsere Männer siegten in der 1. Liga mit 40 Sekunden Vorsprung vor dem zweitplatzierten Team aus Mengen Ergebnisse Ein weiterer Bericht folgt |
Schweizer Nachwuchstalent Ueli Bühler verstärkt SüÃener TriathletenSchweizer Triathlonhoffnung Ueli Bühler startet künftig für unser WMF BKK-Team. Ueli wurde im vergangenen Jahr Schweizer Nachwuchsmeister im Triathlon und Duathlon ![]() Bild: Ueli Bühler startet für das WMF BKK-Team AST Süßen
Eine große Triathlon-Hoffnung der Schweiz ist der 19-jährige Nachwuchsathlet Ueli Bühler.
Nachdem er im vergangenen Jahr in der Schweiz alle Nachwuchsrennen dominiert hatte und
unter anderem Schweizer U20-Meister im Triathlon und Duathlon wurde, sowie einen 11. Platz
beim Europacup-Rennen der Junioren im tschechischen Tabor erreicht hatte, startet der
junge Schweizer künftig in den schwarz-gelben Farben des WMF BKK-Team AST Süßen. |
Berglauf-Weltmeisterschaften der Senior/innen in Bühlertal![]() 1.075 Starter/innen aus 32 Nationen nahmen an den 12. offiziellen Weltmeisterschaften für Senioren/-innen im Berglauf. in Bühlertal teil. 1.015 erreichten das Ziel auf dem 1.008 m hohen Mehliskopf ![]() Bild: v.l. Uwe, Marion, Walter, Sabine, Elisabeth und Dieter
Gestartet wurde nach Altersklassen. Zuerst waren Elisabeth Wößner und Walter Seiser
in der Akl. W/M60 an der Reihe. Sie starteten um 12:00 Uhr bei strahlendem
Sonnenschein. Die 24 Grad C waren fast zu warm, um die 9,5 km lange und sehr anspruchvolle
Strecke mit 776 Metern Höhenunterschied zu bewältigen. Im Vergleich dazu war der
Barbarossa-Berglauf 2 Wochen vorher fast schon ein Spaziergang.
Walter benötigte 54:18 Min.(gesamt:259.), Elisabeth 1:07:14 Std. (gesamt:710.). für
diese Strecke. In der Altersklassenwertung kamen sie damit auf die Plätze 11 und 8.
Sabine Schonder und Dieter Pflüger gingen mit der Akl. W/M50 20 Min. später an den Start.
und erreichten nach 1:01:30 bzw. 1:08:45 Std. später den Berggipfel als 97. bzw. 26..
Uwe Schnarrenberger folgte mit der Akl. M40 und, als letzte, Marion Mekle
mit der Akl. W35. Ihre Zeiten von 51:36 Min. bzw. 1:12:39 Std. brachten Sie auf die Plätze 44 bzw. 23.
Zum Veranstalter: |
Gelungener Start in die Triathlon Landesliga
AST-Junioren siegen erneut - Urbez starker Fünfter beim Nachwuchscup
GroÃe Erfolge bei der Auftaktveranstaltung zur BW-Triathlonliga
Herbert Imrich und Martin ReiÃmüller beim Rennsteig-Supermarathon
SüÃener Triathleten bei Europacup in Antalya - Knabl wird sensationell Dritter
Mathias Flunger gewinnt 2. Barbarossa-Berglauf
Duathlon-Weltmeister Diemunsch verstärkt SüÃener Bundesliga-Team
2. Barbarossa-Berglauf Ergebnisdienst
Live Ergebnislisten des 2. Barbarossa-Berglauf Halbmarathons
Am 13. Mai fällt der Startschuss für die diesjährige Triathlon Landesliga
Walter Seisers erster Hunderter
Luisa Keller siegt beim Volcano-Triathlon auf Lanzarote
Voranmeldelisten des 2. Barbarossaberglaufes am kommenden Sonntag
AST-Junioren Landesmeister im Swim & Run
Hart erkämpfte Punkte auf dem Weg nach Hawaii
Keine Nachmeldemöglichkeit für Staffelwettbewerbe des Barbarossa-Berglaufes
AST-Triathlet Pieter Heemeryck mit EM-Debüt in Israel
AST-Junioren Baden-Württembergische Duathlon-Mannschaftsmeister
Julia Gajer gewinnt Herrenberger Frühlingslauf
Mathias Flunger gewinnt Zehner in Lichtenwald
Michael Wetzel startet am Wochenende beim Ironman Südafrika
Peter Minicka läuft Ultramarathondistanzen im Elsass / AST-Läuferinnen starten in Wien
Barbarossa-Berglauftraining auf der Originalstrecke
AST Triathleten starten erfolgreich in die neue Saison
Markus Büchler und Helga Zöller unter den ersten 5 beim Ãpfinger Osterlauf
Jakob Urbez gewinnt Calwer Schülerlauf
Triathloneinstand von Moritz Debler und Heiko Thiele
6 Podiumsplätze beim Gmünder Stadtlauf
Macht mit beim Gmünder Stadtlauf und beim Barbarossa-Berglauf
Lauft mit beim Ulmer Einstein(halb-)marathon!
AST-Triathleten Dritte bei Sportlerwahl / DJK-Winterlaufserie beendet
Robin Göhringer Duathlon-Altersklassensieger in Murr
Vorläufiger Terminkalender im Internet
Kreiswaldlaufmeisterschaften 2012
Heininger Dreikönigslauf / Sportlerwahl 2011