 2009-06-11 Autor Andreas Bulling
AST-Bundesligatriathleten fahren hoffnungsvoll nach WittenWMF-BKK-Team AST Süßen in Topbesetzung am Start
NWZ Artikel vom 12.06.2009 Die Athleten der Triathlon-Bundesliga messen sich am Samstag erstmals in Witten.
Der Zehntplazierte aus Süßen fährt in Topbesetzung ins Ruhrgebiet und will sich im Mittelfeld der Tabelle
festsetzen. In einer neuen Wettkampform mit Staffelrennen und Jagdstart müssen die fünf vom
WMF BKK-Team AST Süßen zweimal Höchstleistung bringen.
Die Stadt Witten ist Triathleten längst ein Begriff. Das Asics Team Witten mischt
seit langen Jahren ganz oben in der Szene der Dreikämpfer mit. Inzwischen ist mit dem PV Tri Witten
sogar eine zweite Mannschaft aus der Stadt in der Männerbundesliga angekommen. Jetzt findet erstmals
ein Bundesligawettkampf in der Stadt im Ruhrgebiet statt.
Doch das ist nicht die einzige Neuheit, die auf die Triathleten aus Süßen am Samstag zukommen wird.
Geschwommen wird auf einem Parkplatz inmitten der Stadt. Ein mobiles Schwimmbecken von 20 mal 30 Meter
macht es möglich. Auf diesen Kurzbahnen werden Paul Reitmayr, Félix Duchampt, Sebastian Veith, Simon
Hauser und Matthias Braun zunächst 300 Meter zurücklegen, dann sechs Kilometer Rad fahren und zum
Abschluss 1,9 Kilometer laufen. Weiteres Novum: Der Wettkampf wird als Staffel ausgetragen. So ist
von jedem Bundesligateam ein Athlet auf der Strecke, absolviert seinen Sprintwettkampf und schickt
den nächsten los. Jochen Frechs Devise lautet, mit den Besten vorne mitzugehen – soweit möglich.
Deshalb gehen die international erfahrenen Paul Reitmayr und Félix Duchampt als erste auf die Strecke.
Den Abschluss bildet der alte Hase Matthias Braun. Spannend wird sein, wie sich die Positionen während
des Rennens verändern und wie weit sich das Teilnehmerfeld auseinander ziehen wird. Wichtig für Frech
ist es hierbei eine sehr gute Platzierung zu erreichen, da am Abend das Jagdrennen ansteht. Nach den
Platzierungen des Staffelrennens werden die Teams hier ins A- oder B-Finale geschickt. Das Erreichen des
A-Finales ist für das WMF-BKK-Team AST Süßen das Ziel, auch wenn die Deutsche Tiathlonunion (DTU) die
erforderliche Platzierung aus dem Staffelrennen hierfür noch nicht bekannt gegeben hat.
Im Jagdrennen über 300 Meter Schwimmen, 9,6 Kilometer Rad fahren und 3,3 Kilometer Laufen gehen
dann die Teams in der Reihenfolge und dem Zeitabstand des Staffelrennens an den Start. Nach dem
vierten Athleten einer Mannschaft im Ziel wird die Zeit gestoppt und entsprechend der Tagessieger ermittelt.
|