 2016-04-21 Autor Simon WeiÃenfels
Baden-Württemberg Liga startet am Sonntag in Backnang - vier Teams aus dem Kreis dabeiFrüher als sonst, in diesem Jahr bereits im April, startet
die baden-württembergische Triathlonliga am Sonntag in Backnang in die Saison. Bei
der ersten von fünf Wettkampfstationen im Land wartet auf die Dreikämpfer der erste
Formtest des Jahres über das spannende Format zweiter getrennter Wettkämpfe. Morgens
müssen die Athleten einen Swim & Run über 700 Meter Schwimmen und 2 Kilometer laufen
absolvieren, nachmittags wird dann im Modus eines Verfolgungsstarts über 20 Kilometer
Radfahren und einem abschließenden 5 Kilometer-Lauf der Sieger ermittelt.
Die Teams aus dem Kreis verfolgen auch in diesem Jahr wieder in den unterschiedlichen
Ligen die gesteckten Ziele. Die Männer des WMF BKK-Team AST Süßen, im vergangenen
Jahr Meister der ersten Liga im Land, wollten ihren Meistertitel verteidigen. Die
Süßener, welche ebenso wie die Zweitplatzierten Mengener Triathleten auf den Aufstieg
in die zweite Bundesliga verzichtet haben, sind dabei im Kern des Kaders zusammen
geblieben und nehmen den ersten Wettkampf auch als Formtest für deren jeweilige Teams
in der ersten Bundesliga, welche im Juni startet. Hierbei liegt der Fokus vor allem
auf bewährten Kräften wie Maurice Clavel, Michael Wetzel, neu hinzukommen ist aus
Ulm der ehemalige Bundesliga-Athlet Philipp Bahlke sowie die Nachwuchshoffnung Michael
Haas vom VfL Pfullingen.
Profiteur des Verzichts der Erst- und Zweitplatzierten des Vorjahres war das ehemalige
Tri-Team Staufen aus Göppingen, welches nun in die zweite Bundesliga nachrücken dürfte
und damit in diesem Jahr nicht in der Baden-Württemberg Liga vertreten sein wird.
Bei den Frauen stellen die Süßener WMF BKK-Triathleten ebenfalls ein Team, welches
um die Meisterschaft mitkämpfen möchte. Die Seriensieger vergangener Tage haben sich
neu formiert, Luisa Keller ist zum Bundesliga-Team nach Mengen gewechselt, dafür
hat das Team mit Reona Meier und der Nachwuchshoffnung Lea Stegmeier zwei neue
Gesichter in schwarz-gelb.
In der zweiten Landesliga der Männer tritt traditonell die Perspektivmannschaft
des WMF BKK-Team an. Hier sind ligaerfahrene, aber auch Liganeulinge am Start, welche
ihre ersten Schritte im Ligabetrieb machen, das Team möchte wieder eine TOP 10-Platzierung
erreichen.
Für einen Paukenschlag hat im vergangenen Jahr das erstmalig angetreten Team der
Senioren gesorgt. In der erfolgreichen Startgemeinschaft von Sparda-Team Rechberghausen
und AST Süßen treten die Herren um Teamchef Ralf Scholz nach Platz 3 im Premierenjahr
erneut an und wollen wieder überraschen.
Die weiteren Landesligawettkämpfe folgen dann am 8. Mai in Rheinfelden, am 12. Juni
in Schömberg, am 26. Juni in Erbach und das Liga-Finale dann am 9. Juli am Schluchsee.
Die Teams:
- Männer Landesliga 1
Florian Adami / Martin Bader / Philipp Bahlke / Marcus Büchler / Maurice Clavel /
Mathias Flunger / Malte Gümmer / Michael Haas / Hannes Müller / Paul Reitmayr /
Daniel Schöttle / Sebastian Veith und Michael Wetzel
- Männer Landesliga 2
Armin Aichinger / Felix Claus / Claudio de Santis / Michael Dressler / Robin Göhringer /
Steffen Holder / Felix Käser / Tom Mager / Tobias Mechel und Yves Zilian
- Seniorenliga
Paul Schaaf / Rolf Gromer / Dirk Köhler / Markus Hoffmann / Steffen Holder / Alexander
Kaiser/ Michael Stegmeier und Martin Tinger
- Frauenliga
Julia Gajer / Anna Kuttruff / Reona Meier / Judith Mess / Nicole Schneider / Simone
Schwarz / Lea Stegmaier und Rabea Vögtle
|