 2016-06-27 Autor Simon WeiÃenfels
SüÃener Triathleten festigen Podestplätze bei Teamwettkampf in ErbachIn der Einzelsportart Triathlon ist ein Teamwettkampf stets
für die dreikämpfenden Athleten eine besondere Herausforderung. Einer von fünf Wettkämpfen
der Landesliga Baden-Württemberg ist ein sogenannter Teamsprint, bei welchem die
Triathlon-Teams alle Disziplinen gemeinsam bewältigen müssen.
Beim Wettkampf in Erbach stand ein solcher Teamsprint über 750 Meter Schwimmen,
20 Kilometer Radfahren und fünf Laufkilometer auf dem Programm in den insgesamt
Ligen der Landesliga.
Die Frauen des WMF BKK-Team AST Süßen reisten als Tabellenführer nach Erbach mit
dem Ziel die Konkurrenz aus Mengen und Heuchelberg auch vor dem Finale in Schluchsee
auf Distanz zu halten. Auf der Schwimmrunde im Erbacher Baggersee zeigten die Damen
eine ordentliche Leistung und stiegen im Feld des Jagdstarts nach 13:46min an
zwischenzeitlich vierter Position aus dem Wasser. Auf dem flachen Radkurs arbeitete
sich das Team dann nach vorne. Während frühzeitig die vierte Starterin Lea Stegmeier
den Süßener Radexpress ziehen lassen musste, zeigten die drei verblieben Damen
Rabea Vögtle, Nicole Schneider und Simone Schwarz die zweitschnellste Radleistung
des Tages. Die drei Frauen liefen dann auch auf den abschließenden fünf Kilometern
die zweitschnellste Zeit des Tages und erreichten hinter den siegreichen Heuchelberger
Damen den zweiten Platz des Tages. Nach 1:15:10 war nicht nur Platz zwei sicher,
sondern in der Tabelle liegen die Süßenerinnen nur vor dem letzten Rennen mit 66
Punkten vor dem TV Mengen (64 Punkte) und den Erbacher Siegerinnen vom TriTeam
Heuchelberg (61 Punkte). Damit können die schwarz-gelben Frauen nach einem Jahr
Pause wieder kurz vor der Landesmeisterschaft im Triathlon.
Ähnliches wollen auch die Süßener WMF BKK-Männer noch erreichen. Der Titelträger
des Vorjahres musste aber kurzfristig auf Bundesliga-Starter Martin Bader und
Maurice Clavel verzichten, was die Wiederholung des Tagessiegs vom Vorjahr beinahe
unmöglich werden ließ. Bereits beim Schwimmen verloren die fünf Männer, von welchen
vier das Ziel erreichen mussten, vierzig Sekunden auf die Spitze und stiegen nach
knapp 13 Minuten aus dem See bei Ulm.
Auf dem Rad konnten Marcus Büchler, Malte Gümmer, Sebastian Veith, Daniel Schöttle
und Hannes Müller dann keine weitere Zeit gut machen, sodass fünf Teams zeitversetzt
aber beinahe zeitgleich eine Laufentscheidung herbeiführen mussten. Der sonst
laufstarke Daniel Schöttle musste mit Verletzungsproblemen die anderen vier
Süßener auf dem flachen Laufkurs ziehen lassen, was die anderen vier aber nicht
bei der zweitschnellsten Laufzeit des Tages mit knapp 16:50 min störte. Somit
konnten die Süßener zwar nicht den Tagessieg des SV Nikar Heidelberg verhindern,
liefen aber als Dritter noch vor Tabellenführer Neckarsulm über die Ziellinie.
In der Tabelle sind die Süßener mit 41 Punkten nun weiterhin Zweiter hinter dem
NSU Neckarsulm mit 44 Punkten, Erbach-Sieger Nikar Heidelberg kann mit 40 Punkten
aber ebenfalls noch in die Meisterschaftsentscheidung eingreifen.
Die zweite Süßener Männermannschaft zeigte in der zweiten Landesliga ebenfalls
eine solide Teamleistung mit einem letztendlichen 11. Platz. Armin Aichinger,
Michael Dressler, Claudio de Santis, Tom Mager und Rückkehrer Yves Zilian zeigten
vor allem in der ersten und letzten Disziplin ihre Qualitäten und können nun mit
Tabellenplatz 8 von 19 Teams im gesicherten Mittelfeld und ohne Abstiegsangst in
zwei Wochen an den Schluchsee fahren.
Die Senioren aus Süßen und vom Sparda-Team Rechberghausen traten in der Minimalbesetzung
von drei Athleten an, welche somit alle das Ziel erreichen mussten. Martin Tinger,
Paul Schaaf und Steffen Holder waren vor allem mit der viertschnellsten Laufzeit
in der Abschlussdisziplin erfolgreich, was letztendlich Platz 8 in der Tageswertung
bedeutete. Damit liegen die Senioren in ihrer Liga auf Platz 8 von 13 Teams, haben
aber am Schluchsee noch die Chance auf Platz 6.
Das Finale der Landesliga findet am 9. Juli traditionell am Schluchsee über die
Olympische Distanz statt. |