 2016-08-08 Autor Sigrid Saalmüller
Rekordbeteiligung beim Sendener 4-Seen-Schwimmen Bild: Unser Team beim 4-Seen-Schwimmen Treffpunkt halb neun an der TSV-Halle in Süßen. Alle, die mitwollten, konnten
hier mit Fahrgemeinschaft nach Senden fahren.
Am See angekommen wurde erst unsere große bunte Schwimmgruppe des AST-Süßen sichtbar:
Vertretende aus den Altersklassen 16 bis 60 und viele Fans.
Wir waren früh dran und konnten uns noch gut sortieren, bis dann um kurz nach 11
Uhr der Startschuss fiel.
Es war bisher gesamt ein Teilnehmerrekord mit 290 Schwimmenden beim 12. Vierseenschwimmen
in Senden und auch für uns: Mit 30 Teilnehmenden des AST-Süßen war es auch für uns
die bisher größte Gruppe!
Aber leider nicht in der Wertung; die Gruppe der ASC-Tria-Schwimmer hat uns auch
dieses Jahr mit 40 Teilnehmenden überholt.
Aber das spielt keine Rolle, nächstes Jahr werden wir auch noch alle Reserven aktivieren
und uns den Titel zurückholen.
Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben und dabei waren und wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!
Die Wertung war auch dieses Jahr in Sportschwimmer und Jederfrauen/-männer unterteilt.
Nur gemeldete Sportschwimmer/innen konnten Urkunden und Pokal gewinnen. Für alle Anderen gab es Finisher-Medaillen.
Tobias Jäkle ist mit einer Zeit von 24 Minuten als dritter Mann ins Ziel
gekommen und hat sich Urkunde und Pokal erkämpft. Sein Bruder Peter Jäkle hat
mit 28 Minuten den dritten Platz in der Altersklasse M25 erreicht. Als zweite Siegerin
in der Altersklasse W55 hat Karin Hoffmann nach 34 Minuten den Zielsteg erreicht. Herzlichen Glückwunsch!
 Bild: 4-Seen-Schwimmen 2016
Bei den Jederfrauen/-männern gab es auch etliche Altersklassensiege, die einzelnen
Ergebnisse sind auf der Homepage der Wasserwacht Senden zu finden.
Aber was auch die Finisher-Medaille ausdrückt ist: Dabei sein ist alles und eine tolle Leistung mit Abenteuer und Spaß verbunden.
Zum Bericht mit Bildern in der Südwestpresse Ulm |