2016-08-17
Autor Arno Prügner, Dieter Pflüger

Werner Linsenmaier Altersklassendritter beim 10. Allgäuer Panorama Marathon

Dieters Bilderalbum vom Lauf - Autor: Dieter Pflüger

Es scheint, als lägen Marathonläufe die möglichst vielen Höhenmetern aufweisen können im Trend. Der Allgäuer Panoramalauf ist so einer, weist er doch 1.500 Höhenmeter auf. Auch bei einigen unserer Mitglieder sind diese Strecken beliebt und so nahmen mit Dieter Pflüger, Alexander Weber, Ricky Diehl und Werner Linsenmaier gleich 4 aus unseren Reihen am Marathonlauf teil. Werner kam auf das Siegerpodest. Er verfehlte mit 5:36:07 Std. den 2. Platz in der Altersklasse M70 nur um knapp 2 Minuten. Der Sieger dieser Altersklasse, Josef Leutenegger war etwa 10 Minuten schneller. Es sind schon tolle Leistungen die diese, über 70jährigen, Läufer zeigen können.
Gerd Kälberer hat sich kurz entschlossen zum Halbmarathon nachgemeldet und damit sein Vorhaben, nicht mehr mit Startnummer laufen zu wollen, zu unserer Freude einkassiert.

Bild: Werner, Dieter,Ricky und Alexander

Dieter Pflüger schreibt über dieses Laufspektakel:

"Seit 2007 gibt es den Allgäuer-Panorama-Marathon, der heuer auf seine 10. Austragung kommt. Den Erfolg des Laufes, der neben dem Marathon auch Strecken über 600 u. 1000 m (für die Kids) 5, 21, 70 KM anbietet, dokumentieren beim Jubiläum 2016 die über 1.100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Auch 4 Läufer aus unseren Reihen starteten beim Marathon und einer beim HM.

Im Startbeutel ist diesmal zum Jubiläum für alle Marathonläufer und Ultras ein Handtuch und eine Trinkflasche. Die Startgebühr als Voranmelder beträgt 41€ und ist mehr als angemessen. Pünktlich um 8 Uhr wird gestartet, die Ultras starten bereits um 6 Uhr.

Strahlend blauer Himmel kristallklare Luft kein Wölkchen am Himmel, besser gehts nimmer. Nach KM 2 verlassen wir den Ort und biegen nach links auf den ersten Wanderweg ab. Zum Eingewöhnen führt dieser mit noch moderater Steigung durch die ersten Wiesen. Die Sonne leuchtet strahlend vom Himmel und gibt einen Vorgeschmack dessen was sie heute für uns bereithält. Noch sind die Temperaturen angenehm und die Beine frisch. Die erste Wiese überlaufe ich beim KM 3, der Duft vom frisch gemähten Gras steigt mir in die Nase. Herrlich, so könnte es die ganze Zeit weitergehen. Die Panoramablicke sind nach wie vor beeindruckend. Bei km 23 trennt sich die Marathon- von der Ultrastrecke. Ich bin froh, mich für die „kurze“ Strecke entschieden zu haben. Bis Kilometer 30 geht es nun bergab. Bei mittlerweile knapp 27 Grad im Schatten werden die letzten km ziemlich zäh. Aber dank der optimal positonierten VP´s und den freundlichen Helfern, die einen mit Wasser aus der Gießkanne kühlen, ist die Hitze zu ertragen. Und die uns auch immer mit Äpfeln, Bananen, Pfirsiche und Melonen stets gut versorgen. Bewundernswert, welches Engagement die Helferinnen und Helfer auch hier an den Tag legen. Vielen Dank dafür."

Details zu den Läufen:

    Marathon [42,2km - 1500hm] Finisher: 363
  • 1. MÜLLER Kay-Uwe, TSG Schäbisch Hall, GER03:11:49,1
  • 1. OEMUS Daniela, SV Blau Weiß Bürgel, GER03:47:23,9
  • 219. Pflüger, Dieter M55 15. in 05:30:05 Std.
  • 232. Linsenmaier, Werner M70 3. in 05:36:07 Std.
  • 330. Weber, Alexander M55 28. in 06:22:52 Std.
  • 331. Diehl, Ricky M45 56. in 06:22:54 Std.
    Halbmarathon 21 km Finisher: 503
  • 1. THURNER Stephan, SC Breitenwang, AUT01:15:09,5
  • 1. VOLKERT Heike, LAV Stadtwerke Tübingen, GER01:29:13,2
  • 295. Kälberer, Gerd M50 39. in 02:04:28 Std.