2016-02-15
Autor Gabi Ladwig

Erlebnislauf 14. Februar 2016

Bild: Dieter Pflüger

Pünktlich um 9.oo trafen sich über 30 erlebnislaufbegeisterte Fans auf dem Grünenberger Parkplatz, um unter der wie immer kompetenten Leitung von Uli Kielkopf zu einem zweistündigen Lauf um die Grünenberger Gegend herum aufzubrechen.

Der Weg führte uns zuerst zu einem der wirklich raren Seen der Schwäbischen Alb, zum Feuchtgebiet Turm bei Grünenberg. Hier legten wir die erste Pause ein und erfuhren von der Entstehung des Sees: in Grünenberg gab es vor geraumer Zeit eine Ziegelbrennerei. Der zur Ziegelherstellung benötigte Lehm wurde hier entnommen und so entstand die Grube und daraus wiederum das Biotop, um dessen Pflege sich die Ortsgruppe Süßen des NABU kümmert. Mittlerweile ist das Gebiet bekannt für seine Amphibien, Insekten und Pflanzen. Die seltene Behaarte Karde kann man im Sommer ebenso hier finden wie die Blutrote Heidelibelle.

Zu Beginn des zweiten Teils unseres Erlebnislaufes hieß es erst einmal “Bergauf – der Fränkel ruft”. Über Wiesen und Gräben, steilere und angenehmere Landschaft trabten und gingen wir bergan. Der Weg führte uns vorbei an schönen Aussichten und an blühenden Sträuchern, an beerentragenden Bäumen und an den ersten Helleborusblüten, auch Nieswurz genannt. Die Sonne war völlig auf unserer Seite und stahl sich immer wieder zwischen Wolken durch.

Oben erläuterte uns Uli unsere nächste Challenge beim zweiten größeren Stopp: die kommende Laufstrecke bis zum nächsten Treffpunkt sollten wir alle im Abstand von 20 Sekunden jeder für sich hinter uns bringen. Der Weg führte über Stock und Stein, über Astwerk und Laubhaufen – das war ungewöhnlich und machte Spaß. So manch einer umarmte den nächstbesten Baum vor Freude.

Als Abschluß umkreisten wir Läufer nochmals den Fränkel und wurden am Parkplatz dann mit heißem Tee belohnt, freundlich serviert von Uli und Gunda. Danke für diesen schönen Sonntagvormittag !