![]() ![]() ![]() |
![]() | Süßener Stadtlauf | ||||||
Whirling CSS3 dropdown menu Visit Script Tutorials | 8. Süßener Stadtlauf am 10.07.2004Achter Süßener Stadtlauf mit insgesamt 1.219 StarternAutor: STEFFEN WOLFF Brucks feiert Heimsieg - Neuer Streckenrekord des Lokalmatadors in 31:36 MinutenSo viele waren es noch nie: 1219 Läufer starteten beim Süßener Stadtlauf, noch einmal 113 mehr als im bisherigen Rekordjahr 2002. Damit wurden nicht nur die Erwartungen der Organisatoren vom AST Süßen erfüllt, auch die zahlreichen Zuschauer kamen auf ihre Kosten.
Mit dem Staffellauf der Süßener Schulen eröffneten die jüngsten Teilnehmer
den sportlichen Reigen. 360 Nachwuchsathleten kämpften über 10 x 75 Meter um Sekunden.
Stand beim Schülerlauf die Teilnahme an sich im Vordergrund; ging es beim Jugendlauf
über 1,73 Kilometer deutlich engagierter zur Sache. Da einige der Starter bereits
über Wettkampferfahrung verfügten, war bei dem Rennen über zwei kleine Runden häufig
Taktik angesagt. Wurde beim ersten Durchgang noch aufeinander gelauert, zogen die
Läufer spätestens beim Zielsprint alle Register und sorgten für packende Zweikämpfe.
Die Nase vorn hatten zwei Athleten mit Heimvorteil: Alexander Haag (5:42 Minuten) und
Michael Dressler (5:43, beide AST Süßen) konnten Manuel Müllner (5:46, LG Staufeneck-Eislingen)
auf den dritten Rang verweisen. Einer der Höhepunkte beim Süßener Stadtlauf ist der Mohrenkopflauf, bei dem die Starter 900 Meter ohne Zeitnahme zurücklegen und im Ziele einen Mohrenkopf erhalten. 216 Starter der Jahrgänge 1997/98, Erst- und Zweitklässler sprinteten förmlich dem Ziel entgegen, um sich die süße Belohnung zu sichern. Dass das Konzept der Organisatoren, möglichst viele Schüler und jugendliche für das Laufen zu gewinnen, aufgeht, beweist die Sonderwertung Stadtflitzer. Dabei wird gewertet, wie viele Schüler einer Klasse am Lauf teilnehmen. Fünf Klassen gingen geschlossen an den Start: Klasse 3 der Hornwiesenschule, die Klassen 4a und 4b der J.-G. Fischerschule, die 5b der Realschule sowie die 5a der Förderschule. Als Preis erhielten die Klassen je ein Pizza- oder Eisessen.
|
Vielen Dank an
unsere Sponsoren
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
Navigation: |